Keine VPN-Verbindung zu Fritzbox 7590 möglich

    Keine VPN-Verbindung zu Fritzbox 7590 möglich

      Hallo,


      seit einiger Zeit shaffe ich es nicht mehr, dass sich mein Pixel 3a (aktuellste Sicherheitspatches) per VPN mit meiner Fritzbox verbindet.
      Das ging früher, geändert habe ich nichts.
      Die Fritzbox ist eine 7590 V7.25 und hat eine IPv4-Adresse, die ich über DynDNS erreiche.
      Die VPN-Verbindung lässt sich zu Hause aufbauen und auch, wenn ich bei jemandem im WALND eingebucht bin (dort gibt es O2-DSL).
      Nur übers Mobilfunknetz von Congstar klappt es nicht. Sobald ich über die Androind-integrierte VPN-Funktion die Verbindung herstellen will, kommt sofort "nicht erfolgreich".
      Über dne Chat hab ich es schon probiert, da wollte man mir erklären, dass es an der fehlenden IPv4-Adresse im Mobilfunknetz liegt. Wenn ich aber vom Handy zur Fritzbox die Verbindng aufbaue, dann braucht die Fritzbox eine IPv4 und die ist da.
      Hab mich breit schlagen lassen, bei AVM ein Ticket aufzumachen, weil es laut Chat-Partner an AVM liegen soll. Dort wurdem ir bestätigt, dass alles richtig eingestellt ist, die Verbindung funktioniert ja auch z.b. über einen fremden DSL-Zugang.
      Daher versuche ich hier mein Glück.
      Wurden da evlt. Ports im Congstar-Netz geschlossen oder werden VPN-Verbindnugen neuerdings geblockt?


      Viele Grüße
      Sneak-L8

      Super, vielen Dank. Genau das war's. Über IPv6 klappt es nicht. Oder ich bräuchte vermutlich auch DynDNS für IPv6.
      Schade, dass die Congstar-Hotline da trotz Rückfrage im Backend nicht gleich die richtige Auskunft geben konnte (oder durch "Flüsterpost" Info Backend->Callcenter-Agent->Kunde Details veloren gegangen sind).

      Neu

      Ich vermute, bei meinem Problem geht es um das Gleiche.


      Ich habe eine 7590 mit OS 7.50 und VPN-Tunnel für die mobilen Geräte mit Wireguard eingerichtet. Auf einem Windows Notebook (W32) funktioniert dies in einem anderen WLAN, aber nicht unterwegs, wenn ich mein Telefon als Hotspot zur Verfügung stelle. Der Zugangspunkt wurde auf Internet.Telekom umgestellt, aber nachdem ich auf dem Notebook den Wireguard-Tunnel aktiviert habe, kommt kein Zugriff auf das Heimnetz zustande.


      Was ist hier anders und muss wie eingestellt werden?


      Beste Grüße

      Wolfgang

      Neu

      Hast du die Verbindung mal neu eingerichtet?


      Kannst du über das Handy den VPN Tunnel direkt aufbauen? Ich hatte es eben mit einem iPhone getestet (ohne Hotspot) - da hat sich die Verbindung problemlos aufgebaut

      Neu

      Der wireguard-Client auf allen mobilen Geräten funktioniert in direkter Verbindung zum Router einwandfrei, auch über GSM. Nur wenn das Windows-Notebook das Internet vom Hotspot bekommt, geht es nicht. In diesem Fall ist am Handy WLAN und Wireguard aus.

      Neu

      Mir fällt grade noch was aus älteren Zeiten ein.. mit älteren Firmware Versionen gab es mal Beschränkungen, was den IP Bereich anging. Daher hatte ich damals mein Heimnetz auf 192.168.10.x geändert, da es mit dem Standard 192.168.2.x (oder .1.x?) Probleme gab. AVM hatte da auch irgendwo mal drauf hingewiesen.


      Morgen kann ich bei mir mal wireshark am PC via Hotspot Testen ✌️

      Neu

      live.ww

      Kommst du zumindest über den Windows Laptop und dem Hotspot über das Smartphone ins Internet ohne Wireguard?


      Versuch doch auch VPN über das Smartphone an zu machen, wenn Hotspot bereit gestellt, statt über den Windows Laptop. Du solltest dich dann auch über den Hotspot mit aktivierten Wireguard VPN ins Heimnetzwerk verbinden können.

      Neu

      Versuch doch auch VPN über das Smartphone an zu machen, wenn Hotspot bereit gestellt, statt über den Windows Laptop.

      das hatte ich gestern mal auf die Schnelle mit dem iPad versucht - ich kam zwar ins Internet, aber nicht ins Heimnetz. Vermutlich wird das VPN nicht für den Hotspot herangezogen

    • Neu

      Ich weiß nicht, wie es bei Deinem Smartphone in den Hotspot-Einstellungen aussieht. Aber bei meinem kann ich einstellen, ob es als "persönlicher Hotspot" zur Verfügung gestellt wird oder mit "Standard"-Einstellungen. (siehe Bild)


      Wenn ich "persönlicher Hotspot" wähle, kommen verbundene Geräte zwar ins Internet, aber viele Dinge sind dabei eingeschränkt, unter anderem VPN (so ist es zumindest bei mir, wenn ich in unser Firmen-Netzwerk möchte). Wenn ich "Standard" wähle, funktioniert alles ohne Einschränkungen ...

      Bilder

      Neu

      Danke für diese Ideen, aber leider ist es das nicht.


      Wireguard auch auf dem Smartphone funktioniert nicht. Da bei Wireguard für jedes Gerät ein eigener Tunnel angelegt wird, dürfte deren Konfiguration unterschiedlich sein.


      Der Internetzugriff funktioniert einwandfrei, auch ein Ping auf den Router. Nur ins Heimnetz komme ich nicht.


      Hotspot umstellen bringt auch kein Ergebnis.


      Leider gibt es die Synology-Apps nicht für Windows, denn mit Quick-Connect funktioniert das wirklich gut. Allerdings muss ich auch drucken können und der hängt per WLAN am Router.

      Neu

      Das Druckerproblem würde sich aber ja auch lösen lassen. Einfach erstmal als pdf Dokument drucken. Später wenn der VPN nicht mehr besteht und man wieder im normalen WLAN Netz ist kann man ja diese Dokumente wie gewohnt drucken.