Verifizierungs Problem mit Tablet und Überwachungskamera die keine SMS empfangen können

    Dazu müsste die Karte einen Postpaidtarif haben. Aber auch das ist ja per Tarifwechsel kein Problem. Wenn dann die Rufnummer in deine Kundennummer integriert ist, wäre ein Wechsel wieder in den Prepaidbereich durch den Support möglich.

    Prepaid an sich dürfte doch auch gehen. nur mit dem Unterschied, dass immer nur alle Prepaidverträge aus einem Konto übertragen werden können und nicht nur einzelne.

    Aber im zweifel tatsächlich den Weg über Postpaid Flex gehen - taggenaue Abrechnung und kostenfreier Tarifwechsel machen es möglich.

  • Online

    Eigentlich über die App oder dem Browser unten auf "Vertrag" und dann auf "Tarif wechseln". Da du aber ja dich momentan ja nicht wegen der SMS einloggen kannst könnest du auch hier im Forum den Wechselwunsch äußern. Z.B, Ich wünsche eine Tarifänderung für die Rufnummer xxxx000 auf den Postpaid Basic ich akzeptiere die AGB und habe das Widerrufsrecht zur Kenntnis genommen. Im Vorfeld hast du im Profil dein Kundendaten und den Legi Pin für diese Rufnummer hinterlegt. Der Support wird dann den Tarifwechsel einleiten und am nächsten Tag bist du im neuen Tarif. Dann bitte ein erneute Anfrage das der Support dieses beiden Kundennummern zusammenlegen soll. Als letztes könnte dann wieder eine Anfrage gestellt werden mit dem Tarifwechselwunsch zu deinem Wunschziel Prepaidvertrag.

    Aber Achtung wenn du den Tarifwechsel von Prepaid zu Postpaid vornimmst wird die Restlaufzeit des Prepaidvertrages auf Null gesetzt. Solltest du also ein Jahrespaket gekauft haben wäre das ungünstig. Am Besten wäre der Wechsel zwei Tage vor einem neuen Abrechnungszeitraum.

    Der Auschluß von M2M-Verbindungen in den AGB besagt nur, dass du keinen Anspruch darauf hast.

    Hallo :)


    woraus genau schließt Du das?

    Was ist nicht erlaubt?

    Dir ist es nicht gestattet,

    [...]

    die Leistungen für Machine-to-Machine (M2M) -Anwendungen bzw. -verbindungen zu nutzen,

    Das ist für mich sehr eindeutig.


    Gruß Ingo

  • woraus genau schließt Du das?

    Aus meiner Lebenserfahrung.

    Wenn Congastar nicht wollen würde, dass m2m funktioniert, würde man es technisch verhindern.

    Der Provider kann erkennen, mit welcher Endgeräteklasse er verbunden ist.


    Aber es ist egal.

    Ob ich 1 GB per automatischer WEB-CAM oder per Handy verbrate, macht für Congastar keinen Unterschied. Beides wird Congstar nicht ruinieren und für beides bekommt Congatar gewinnbringend Geld.

    Congstar bietet keine Tarife an, die "ausgenutzt" werden könnten.


    So ist es auch bei den Geschäftskunden.

    Laut AGB und auch deutlicher Aussage offizieller Vertreter hier im Forum bietet Congstar ausschließlich Privatkundenverträge an.

    Trotzdem hat es keinerlei Konsequenzen, wenn sich ein Geschäftskunde als solcher hier outet. Es wird akzeptiert obwohl laut AGB ausgeschlossen.


    Nur wenn man etwas fordert, was bei Gewerbeverträgen selbstverständlich ist, kommt der Hinweis auf die AGB.

    Das ist für mich sehr eindeutig.

    Für mich auch.

    Und?

    Hat Congstar nun dem Kunden mit Hinweis auf die AGB gekündigt, nachdem dieser offiziell die vertragswidrige Nutzung als M2M erklärt hat?

    Solche Beispiele gab es hier schon mehrere. Kameras und Alarmanlagen wurden hier schon öfters genannt.

    Wenn die Kunden nicht selber gekündigt haben, können sie auch heute noch ihre Kamera und die Alarmanlage betreiben. (Allerdings müssen sie nun neuerdings noch einen 2. Anschluß im selben Kundenkonto haben wegen der SMS.)


    Solche Punkte sind in AGB nur vorhanden um sich gegen Forderungen des Kunden zu schützen, die man nicht erbringen kann oder, um Mißbrauch zu verhindern. Für Mißbrauch sind die Tarife aber alle ungeeignet da zu sehr eingeschränkt.

    Problematisch wäre eine EU- oder Welt- Telefonflat oder eine Datenflat. Beides bietet congtar nicht an.


    PS: Ich habe nachträglich ein paar Rechtschreibfehler gefunden. Wer will, kann sie behalten.

    Wenn Congastar nicht wollen würde, dass m2m funktioniert, würde man es technisch verhindern.

    Hallo :)


    congstar schließt es in den AGB aus. Eindeutig. Das ist Fakt.

    Hat Congstar nun dem Kunden mit Hinweis auf die AGB gekündigt, nachdem dieser offiziell die vertragswidrige Nutzung als M2M erklärt hat?

    Das weiß ich nicht. Du etwa? Ist aber auch völlig egal. In den AGB steht nirgends, das eine ausgeschlossene Nutzung zwingend eine Kündigung zur Folge hat. Congstar hat selbstverständlich das Recht, nach eigenem Ermessen zu entscheiden.


    Gruß Ingo

    Zusammenfassung: Von Congstar beworbene und verkaufte Tablets wie z.B. iPads können keine SMS empfangen, somit kann man sich auf iPads nicht mehr bei Congstar einloggen. Lösung: Sim-Karte vorrübergehend in ein Handy stecken und die SMS damit empfangen, danach Sim wieder ins iPad stecken. Umständlich.

  • Seit heute komme ich auch nicht mehr über die Webseite ohne Bestätigung SMS in mein congstar rein.


    Ich glaube mir bleibt nur die Möglichkeit über meinen Handy Kunden Nr. mir eine neue Prepait Karte zu bestellen.


    Ich kann ja nicht jedesmal wenn ich auflade die sim rein und raus machen.


    Es ist schon albern somal beide Karten auf mich laufen und sogar die selben Kontodaten hinterlegt sind.

  • Online

    Alexander112 wie schon mal geschrieben entweder in dein Kundenkonto eine neue Prepaidkarte oder die Bestandsprepaidkarte in dein Kundenkonto integrieren (auch das geht über den Suppoert). Sofern du dort nur eine Prepaidkarte hast sollte das direkt gehen wenn es mehrere Prepaidkarten gibt müsste die betreffende Karte kurz zu einen Postpaidvertrag und dann in dein Kundenkonto vom Support verschieben. Danach kannst du diese Rufnummer ja wieder zur Prepaidkarte über den Support zurück wechseln lassen.

  • Der heutige Kontakt über Chat konnte, schrieb mir „Eine Zusammenführung der Kundennr. ist nicht möglich“


    Vielleicht liest ja jemand vom Support hier mit und kann weiterhelfen, ansonsten muss ich eben eine neue sim bestellen über das Kundenkonto meines Handyvertrags.

    Der heutige Kontakt über Chat konnte, schrieb mir „Eine Zusammenführung der Kundennr. ist nicht möglich“


    Vielleicht liest ja jemand vom Support hier mit und kann weiterhelfen, ansonsten muss ich eben eine neue sim bestellen über das Kundenkonto meines Handyvertrags.

    hier findest du die Formulare. Einfach ausfüllen und an den Support senden. Dann können die Karten in einem KK verwaltet werden.

    Vertragsübernahme | congstar

  • Moin Alexander112,


    es ist richtig das man Kundenkonto zusammenführen kann. Gilt jedoch nur für Postpaid Verträge, bei Prepaid Karten geht es leider nicht. Ob sich das noch ändern wird, können wir derzeit noch nicht sagen.


    Gruß Stephanie

    11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
    Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
    Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
    Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

  • Online

    Neu

    Alexander112 wenn du den Tarifwechsel z.B. zum Basic machst wird der Wechsel zum Folgetag durchgeführt (deshalb der Tipp die Tarifumstellung zwei Tage vor der neuen Abrechnungsperiode einzustellen). Dann kannst du über den Support die Zusammenlegung veranlassen. Das Guthaben der Prepaidkarte wandert zum Postpaidvertrag und wird dort mit zukünftigen Zahlungen mit verrechnet. Da Postpaidverträge tagesgenau abgerechnet werden kannst du sofort nach der Übertragung in dein Kundenkonto über den Support den Wechsel zu Prepaid wieder veranlassen. Die Rufnummer würde dann am Folgetag wieder eine Prepaidrufnummer sein. Allerdings setzt es voraus das man für den Prepaid Wie ich will für einen Tag erstmal in den Prepaid Allnet S muss (die Gebühr dafür erstattet der Support). Logischerweise muss man für Prepaid wieder Guthaben aufladen da jetzt das alte Guthaben im Postpaidkonto zugewiesen ist. Weggeschaltet bist du nie.

    Neu

    Ich habe dasselbe Problem mit einer Prepaidkarte (nur Telefonie/SMS, als kein M2M), die in einer einfachen Messwerterfassung für eine entfernte Heizung steckt. Diese meldet sich bei Temperaturgrenzwerten per SMS und kann über ein Codewort per SMS von voreingestellten Absendern (=mein Handy) abgefragt werden. Da sie sich derzeit nicht meldet, wollte ich auf der Congstar-Seite nachschauen, ob noch genug Guthaben vorhanden ist. Bei Congstar ist des derzeit die einzige Karte. In meinen Vertragsdaten ist meine Handynummer (z.Z. nicht Congstar, weil ich vor längerer Zeit mal wegen damals nicht unterstütztem LTE gewechselt hatte) hinterlegt. Trotzdem geht die Bestätigungs-SMS an die Sim-Karte in der Messwerterfassung, wo sie entweder gleich abgelehnt wird (Filter . s.o.) oder nicht verstanden wird. D. h. eine "Zusammenführung", wie im Forum diskutiert, ist hier schon da. Es müsste beim Login nur die Telefonnummer aus den Kundendaten und nicht die Nummer eines aktiven HAndy-Vertrages genommen werden. Nach telefonischer Auskunft ist das nicht vorgesehen und eine Änderung der Zuordnung nicht möglich. Das muss doch auch bei einfachen Mehrfachverträgen zu Chaos führen, wenn der Vertragsinhaber etwas ändern will und die SMS an irgendeines seiner Handys geht, das vielleicht gerade abgeschaltet mit Sohn/Tochter in Hamudistan weilt ...

    Da sollte doch einfache Abhilfe zu schaffen sein. Z. B. bei der Abfrage "Bestätigungscode Senden" eine Option "An hinterlegte Kontaktnummer senden".

  • Online

    Neu

    KPK80 neben der App stehen auch die anderen Kontaktkanäle für Anfragen zur Verfügung. Wenn du deine Kundendaten und den Legi Pin kennst kannst du per Chat, Telefonhotline, per Mail oder einer Anfrage hier im Forum stellen und der Support wird dir antworten. Die App ist schön und wenn du mehrere aktive Verträge bei Congstar hättest könntest du hier auch eine entsprechende Rufnummer deines Congstarkundenkontos auswählen. Wenn nicht gibt es zumindest die anderen Supportmöglichkeiten.