Homespot Speed Option auch für LTE

    • [VORSCHLAG]

      Neu

      Ich habe ein LTE-Modem für den Congstar Homespot. Die Speed-Option (100 statt 50 MBit/s) gilt nur fürs 5G-Netz. 5G-Modems sind aber teuer, ein Kauf kommt erstmal nicht in Frage.


      Die 5G Speed-Option sollte auch den Speed über LTE auf 100MBit/s erhöhen.

    • cstar123

      Hat das Label [VORSCHLAG] hinzugefügt.

      Neu

      Die Option erhöht die Geschwindigkeit für LTE und schaltet zusätzlich 5G-NSA frei.


      Wenn das nicht funktioniert ist entweder die Buchung hängengeblieben oder der Router oder vielleicht auch das netz ist der limitierende Faktor

    • Neu

      Hm die 2 Antworten von Nutzern sagen genau das Gegenteil von der Antwort vom Congstar-Support.


      Und Patrick vom Congstar-Support hat wohl nicht verstanden, dass es sich bei meinem Forumseintrag um einen Vorschlag handelt.


      Ich hatte die 3€-Option gebucht. Selbst mit der Option waren es genau 50 MBit/s im Download. Kein Unterschied zur nicht gebuchten Option. Hatte es an mehreren Tagen, nachts und mit Modemneustart probiert. Was sich tatsächlich erhöht hatte, war der Upload (50 MBit/s statt 25 MBit/s).


      Hab mit meiner Telekom-Simkarte im Smartphone einen Speedtest im LTE-Netz gemacht. Ergebnis: Über 100MBit/s. Also das Netz ist nicht der limitierende Faktor.


      Könnte es am LTE-Modem liegen? Hab das Congstar Linkhub HH40 (Hub40). Laut Herstellerangaben kann es 150 MBit/s max. im Download.

      Neu

      Kann durchaus sein, dass es am Router liegt.


      Pack doch mal die HandySIM in den Router oder die Homespot SIM ins Handy, dann hast Du Gewissheit.


      Die Option ist auf jeden Fall netzseitig aktiv, sonst wäre der Upload nicht bei 50.

      Neu

      Hallo cstar123 ,


      4G / LTE hat mit der Option auch bis zu 100 MBit/s.


      Schreibst du bitte noch deine Vertragsnummer in dein Forenprofil?

      Dann kann man prüfen, ob die Option wirklich aktiv ist.


      Gruß Ben

      11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
      Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
      Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
      Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

    • Neu

      Die Option hatte ich bis 31.12. gebucht.


      Hab mal meine Telekom Simkarte in den Homespot eingelegt und darüber gabs heute tagsüber zur Rush Hour nur 40MBit/s im Download. Scheint also am Modem zu liegen. Laut Linkhub Benutzeroberfläche ist der Netzempfang sehr gut (alle Balken ausgefüllt)


      Laut einem Test auf lte-anbieter.info hat das Linkhub HH40 die LTE Cat 4 und die LTE-Bänder 800, 900, 1800, 2100, 2600 MHz. Könnte es sein, dass die Telekom-Masten bei mir auf diesen LTE-Frequenzbändern nur 50 MBit/s maximal im Download geben? Und mein Smartphone hat ein weiteres LTE-Frequenzband, auf dem die Telekom mehr als 100 MBit/s im Download ermöglicht?


      Laut dem Test auf lte-anbieter.info kommt das Linkhub HH40 in der Praxis grundsätzlich auf 100 MBit/s down. Und das Modem hat die neuste Firmware installiert.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cstar123 ()

      Neu

      Problem ist, dass der Router nur maximal 20 MHz Bandbreite kann, also derzeit ein Träger im Netz.


      Und Modems altern auch...


      Das Handy verbindet sich mit mehreren Trägern gleichzeitig und hat daher mehr Speed.


      Aber bzgl. Kaufempfehlung tue ich mich schwer, aber ne fritzbox 6850 5G hat ein gutes Modem, da ist aber der Unterbau von 2018, aber das macht AVM beim Nachfolger, der demnächst kommt, wohl besser.

    • Neu

      Aber bzgl. Kaufempfehlung tue ich mich schwer, aber ne fritzbox 6850 5G hat ein gutes Modem

      puh 500€. nee meine Zahlungsbereitschaft für 100 MBit/s statt 50 MBit/s liegt in etwa bei genau 3€/Monat ohne Einmalkosten.


      Bin mit der Reaktionszeit von LTE und dem HH40 voll zufrieden. 100 MBit/s wären halt bei größeren Downloads nett, aber die gibts bei mir eher selten. Und sollte ich mal unter die Uploader gehen, kann ich immernoch den Upload auf 50 MBit/s upgraden.


      Der LTE Homespot ist mein Heim-Internet und ich bin wirklich überrascht, wie gut er funktioniert. Hatte damit Internet am ersten Tag meines Einzugs in die Wohnung und hab seitdem kein DSL stattdessen beantragt.

    • Neu

      okay. Subjektiv sind mir die Datenraten stabil genug. Wie gesagt wenig Downloads und wenig streaming. Kein Online-Gaming, daher Ping nicht so wichtig. Mir reichen schon 50GB/Monat für zu Hause. (Man soll ja nicht zu viel Zeit im Internet verbringen)


      Internet daheim für dauerhaft 20€/Monat, monatlich kündbar und während des Urlaubs nur 1€ ist unschlagbar.

      Neu

      Es fehlt also noch der Anschluss in der Wohnung.

      Dann fehlt die Endleitung und die GF-TA, nicht der Hausanschluss 😉


      Die Telekom vertreibt nur FTTH

      Nein, die haben auch FTTHVt (indoor DSL), FTTC (outdoor DSL) und FTTB (G.fast) im Angebot.

      Zu Zeiten von FTTH 1.7 gab es halt die Sonderbauweise, heute gibt's G.fast, wenn sich FTTH nicht oder nur mit erheblichem Aufwand realisieren lässt.