Hallo zusammen,
ich schließe mich mit dem gleichen Problem an. Seit April bin ich Congstar Kunde und habe bis jetzt drei mal eine Internetoption gebucht und gekündigt. In allen drei Fällen, wurde das Internet schon nach 28 oder knapp 29 Tagen deaktiviert.
Für die Zukunft empfiehlt es sich, solltest du eine andere Option buchen wollen, ein Optionswechsel statt einer Kündigung + Neubuchung.
Leider auch für mich keine Option, da ich nicht immer Internet benötige (wegen dieser Wechselfreiheit bin ich überhaupt erst zu Congstar gewechselt).
Die Verwaltung an sich, scheint mit den richtigen Daten zu arbeiten. Inzwischen kam eine sog. "Options-Deaktivierungsbestätigung" per Mail (und zusätzlich eine zugehörige Textnachricht), welche beide in der letzten Nacht versandt wurden - zum erwarteten und richtigen Zeitpunkt.
Die vorzeitige Kappung meiner Datenoption war diesem Benachrichtigungsystem offenbar unbekannt - die Technik läuft hier nicht synchron zur Verwaltung.
Genau!! Bitte schaut da mal genauer drauf. Das Datum der Kündigung in der E-mail stimmt jedes mal (exakt 30 Tage). Gekündigt wird dann nur immer früher (ohne Vorwarnung). Das klingt nach einem Datenbankfehler, den man beheben können sollte, wenn es sich endlich mal jemand ansieht.
Ich bin mir sicher, alle Beteiligten geben sich hier größte Mühe - Danke dafür. Dennoch fühle ich mich etwas betrogen, wenn ich nur 28 statt 30 Tage Internet bekomme. Die Entschädigung von einigen Cent, ist nicht Sinn der Sache. Jeder Nutzer sollte seine vollen 30 Tage Internet bekommen, für die er bezahlt.
Wenn sich da in Zukunft nichts ändert, fühle ich mich schon aus Prinzip gezwungen wieder weg zu wechseln. Bitte gebt dieses Problem an die IT weiter.
Gruß,
Toronto