Also ich hab die App installiert, weil ich denke, es ist ein guter Dienst für die Gesellschaft und für mich, weil Infektionsketten früher festgestellt werden.
Kann die Diskussion andernorts (und auch bei mir selbst im Bekanntenkreis) nicht so nachvollziehen.
Da vertraut man Huawei, Xiaomi, Whatsapp, Facebook, Instagram, Snapchat, Tiktok, etc. 100 mal mehr persönliche Daten an... aber bei Deutschland und Open Source machen alle auf einmal auf Ultra-Datenschützer. Zumal es bei der Corona-App zwecks Datenschutz auch wirklich vorbildlich umgesetzt wurde. Ich finde das schon sehr scheinheilig.
Zugegeben, dass mit Android und den erzwungenen Standortdiensten ist suboptimal, wobei es nicht Schuld der Corona-App ist, sondern dass Google (im Gegensatz zu Apple) Bluetooth an den Standortdienst gekoppelt hat. Andererseits habe ich bei mir nicht einmal ein Dutzend Apps, die den Standort-Dienst nutzen möchten und auf meinem Pixel mit Android 10 habe ich bei allen "Standortzugriff nur, wenn App aktiv ist" eingeschaltet. Und das reicht mir persönlich dann auch.