Beiträge von ohneLTE

    1. Stufe

    Der Serverstandort von Finanzguru liegt in Deutschland.

    Warum?

    Diese Frage meine ich absolut ernst.


    Wozu muss ein Finanzauswertungsprogramm meine Finanzdaten sammeln und auf einen externen kontofremden Server hochladen?

    Wo sind meine Kontozugangsdaten gespeichert? Etwa auch auf den Servern von Finanzguru? Diese gehen nur mich und meinen Banken etwas an!

    Die Auswertung könnte auch auf meinem Smartphone erfolgen! Dazu ist jedes(!) Smartphone geeignet. Die erforderliche Rechenleistung ist minimal. Was sollen meine Daten auf deren Servern?


    Ich bin Onlinebanker der ersten Stunde!

    Damals noch per Modem und BTX.

    Ich habe schon immer meine Finanzen ausgewertet und kategorisiert. Ich kann heute noch sagen, wann ich im Juli 1992 getankt oder bei Neckermann bestellt habe!

    Niemals mussten meine Kontodaten dafür meine Rechner verlassen und auf fremde Server hochgeladen werden.


    Insofern ist die 1. Stufe des Sicherheitskonzepts bereits für mich durchgefallen. Und zwar krachend!

    Die Stufen 2 und 3 brauche ich mir nicht mehr anzusehen.



    Zusammenfassung:

    Homebanking/Onlinebanking hat auf geschlossenen Systemen nichts zu suchen. Ebenso wie Verschlüsselung.

    Kein Anwender weiß, was proprietäre Software mit seinen Daten macht.

    Kontozugangsdaten und die Auswertung von Finanzen und Transaktionen sind höchst schützenswerte Daten! Die gibt man nicht an andere fremde Server heraus. Egal was der Anbieter verspricht!

    Auch wenn die Zugangsdaten (angeblich) verschlüsselt auf den Servern von Finanzguru liegen, stellt sich mir die Frage: Wo werden sie verschlüsselt? Wo und wann? Bereits auf meinem Smartphone vor der Übertragung an Finanzguru?

    Wo wird der "Datentresor" verschlüsselt?


    Und noch einmal: Warum sollen diese Daten überhaupt zu Finanzguru, wenn man sie dort überhaupt nicht lesen kann? :D

    Was macht Finanzguru mit den "verschlüsselten" Daten?


    Entweder man benutzt quelloffenen geprüfte Finanzsoftware oder die direkte (quelloffen verschlüsselte) Direktverbindung mit der Bank.



    Das ist aber meine ganz persönliche Sicherheitsphilosophie.

    Jeder kann das anders machen, wenn er will.

    Ich hatte mit meiner Methode aber noch nie Probleme in finanztechnischen Dingen, Viren, Trojanern oder mit sonstigem Unfug - obwohl ich meine Computer und Smartphones sehr massiv nutze.

    Dieses Geld kann dann bei Kündigung aber nach meinem Wissen generell nicht ausgezahlt werden.

    Es ist möglich, dass Congstar das Geld wegen veralteter Software nicht automatisch auszahlen kann.
    Dann muss man sich wieder an den Support wenden und bekommt sein Geld.


    Wer das nicht macht (und das sind bestimmt viele), verliert sein Geld. :(X(

    Dann aber wegen schlechtem Service bei congstar, nicht weil es rechtlich begründet wäre! Die Ursache liegt einzig und allein bei der mangelhaften Buchungssoftware Congstars.



    Nur weil die Software etwas nicht kann, erlischt der rechtliche Anspruch darauf nicht.

    Selbst eingezahltes Geld bleibt selbst eingezahltes Geld. Egal auf welches Prepaidkonto es gebucht oder umgebucht wurde.

    Dann muss der Support eben von Hand buchen.


    richtig, und zwar weil es als geschenktes Guthaben gilt.

    Falsch, und zwar weil der Prepaidkunde sein Geld nicht an Congstar verschenkt hat, sondern sein Geld von seinem einen Konto auf sein anderes Konto hat umbuchen lassen.

    Es bleibt weiterhin das Geld des Kunden und gilt nicht als Geschenk.


    Über die Suchfunktion im Forum kannst du bestimmt den entsprechenden Post finden, in dem ein Kundenbetreuer auch zuerst der Meinung war, der Kunde hätte Congstar sein Geld geschenkt.

    Danach ist Congstar aber zurückgerudert und hat das umgebuchte Geld brav ausgezahlt.


    Nachtrag
    Ich habe mal die Suchfunktion bemüht: Link

    PS: Dort wurde ein VIP-Member mit falschen Federn geschmückt! :D

    Im meinen Geschäftsbedingungen steht leider etwas anderes:

    Da steht nichts anderes!

    Es steht genau das da, was eigentlich üblich ist.

    Der Chat hätte dich weniger als fünf Minuten Zeit gekostet und du hättest dein Opt-in bekommen.


    Nach dem mein Rechtsanwalt...

    Na ja......

    Zu diesem Thema habe ich meine eigene Meinung. Diese halte ich jetzt lieber zurück.


    Und dazu kommt, dass hier ein providereigenes Forum ist. Eigentlich geht es nur um Congstar.

    Ich empfinde es immer als sehr unschön und auch ungehörig, in einem anbieterspezifischem Forum negative Beispiele eines anderen Anbieters zu veröffentlichen. Selbst wenn sie wahr wären!


    Geiz ist geil. You get what you pay for.

    Das schreibst du oft und gerne.

    Auch wenn es, wie hier im konkreten Fall, Unfug und einfach nur frech gegenüber anderen Anbietern und dessen Kunden ist.

    Meine obige Anmerkung könnte auch hier zu deinem Beitrag stehen.


    Der Grundservice von Congstar ist oft genug denkbar schlecht, so dass das Team hier im Forum täglich schlimmste Fehlleistungen von congstar ausbügeln muss. Beispiele findest du tagtäglich auch hier im Forum zur Genüge. Und das, obwohl Congstar nicht wirklich preiswert ist.


    Constar ist im Grundsystem sehr geizig gegenüber seinen Kunden. Nicht jeder Congstarkunde ist hier im Forum registriert und pocht auf sein Recht und Gutschriften.

    Vergleiche mal die Anzahl der Kunden mit der Anzahl der Forenmitglieder!


    Ne.... Solche Bemerkungen sind eines "VIP-Members" unwürdig.


    PS ans Team: Ich bin raus aus dem Tread und werde mich nicht noch einmal zu diesem Thema äußern.

    warum kann man die einfache "Opt In" nicht per Mail bestätigen?

    Das musst du bei Fonic fragen.


    Allerdings schreibst du in deinem ersten Post, dass Fonic auf Facebook besteht.

    Der Anbieter besteht auf einen Facebook Chat


    Das kann ich in dem Antwortschreiben nicht erkennen. :/


    Ich würde einfach anrufen, wenn die Rufnummer für mich kostenlos (eventuell Flatrate) ist oder, falls nicht, halt den Chat auf der Webseite von Fonic nutzen.


    In diesem Fall würde ich den Chat definitiv bevorzugen.

    Per App ginge auch, aber da fehlt mir die Tastatur. Ich schreibe nicht nur mit dem Daumen. :)


    Problem bei allen Varianten ich habe keinen Nachweis über evtl dort vereinbarte Dinge, es wird dem Kunden dann schnell ein vertrag untergeschoben, die Tricks kennn wir doch alle.

    Kennen wir die alle? Also ich nicht. Mir wurde noch nichts untergeschoben. Solche Versuche sind mir nur von "freien Vertretern" und Händlern bekannt.


    Ich betreue mehrere Personen (nicht gewerblich!) im Bereich Kommunikation/Computer und habe auch schon Verträge über Fonic verwaltet. Das ist doch keine Verbrecherorganisation.


    Auch per E-Mail hast du keinen echten Nachweis, wofür auch immer du den in deinem speziellen Fall willst.


    Was soll man dir denn unterschieben?

    Du hast einen Prepaidvertrag und willst ein Opt-in gesetzt. Da kann man nicht viel schieben. Deine Daten kennt Fonic auch schon.


    Ein bisschen Mut. Das Leben hält noch viel gefährlichere Dinge bereit.

    Eigentlich wollte man sich darum kümmern, aber passiert ist wohl bisher "nichts".

    Wollte man?


    Das Problem wird sich erst ändern, wenn der Gesetzgeber die Provider dazu verpflichtet, auch intern zu portieren.

    Das ist zwar schon jetzt möglich, wird aber von einigen Providern abgelehnt.


    Wo kein Wille ist, ist auch kein Weg.


    Mehrfaches hin und her Portieren ist zwar eine (schlechte) Lösung, wird aber von vielen Mobilfunkkunden als zu aufwendig und fehlerträchtig abgelehnt. Somit bleiben eben viele beim alten Provider und beim für sie ungünstigen Tarif.


    Zusätzlich ist bei wenigen Providern auch die veraltete und kaputte Software ein Hindernis.

    Congstar kann zum Beispiel keine Telefonnummern nachträglich portieren. Es funktioniert nur, was vom Gesetzgeber gefordert wird. Das wurde mit Mühe realisiert. Mehr nicht.

    das sehe ich auch so

    Und auch hier bitte an die für diesen Zustand Verantwortlichen weiterleiten, dass das Buchungssystem von Congstar komplett veraltet, kaputt und unbrauchbar ist.


    Solche Buchungsfehler sind reproduzierbar und Standard bei Congstar!
    Leider merken viele Kunden nicht, wenn sie übervorteilt werden und melden sich deswegen nicht beim Support oder gehen stillschweigend wie ich damals zu einem anderen Provider mit funktionierendem System.

    Ein Postpaid Kunde der sich 24M bindet (zB. Allnet XL für 30Euro 40GB) hat Nachteile gegenüber einem Prepaid Kunden, der en 10er im Monat bringt und ständig abspringen kann und weiterzieht.

    • Vorteil Postpaid = 40GB ungedrosselt.
      Vorteil Postpaid = monatliche Rechnung (kann notwendig sein)
    • Warum sollte ein Prepaidkunde nur einen Zehner zahlen?
    • Warum sollte ein Prepaidkunde ständig weiterziehen? (Ich bin schon über 10 Jahre bei meinem Haupt-Prepaid-Provider)
    • Warum wechselst du nicht einfach von Postpaid zu Prepaid, wenn du dort nur Vorteile siehst?

    Prepaid 64kbs

    Stimmt nicht ganz.

    Congstar drosselt bei Prepaid auf 16 kbit/s im Upload.

    Bei einer bidirektionalen Verbindung macht die langsamste Richtung die Gesamtgeschwindigkeit aus. Mobilfunk ist keine Einbahnstraße.

    Auch Congstar-Prepaid ist gedrosselt praktisch unbrauchbar. Es geht auch anders, aber nicht bei Congstar.

    Warum nicht gleich wieder ein Nokia 3310?

    Vielleicht, weil man dass extra wieder kaufen müsste und das alte Android noch vorhanden ist?
    Aber ja, auch mit einem Nokia 3310 sollten SMS problemlos funktionieren. Ebenso Telefonie.
    Es ist immer eine Frage der Anwendungsbedarfs.

    Ich habe auch noch ein Android 4.2 im Bestand und in Anwendung.
    Es dienst noch sehr gut als Medienabspieler.

    Wenn du weder von PayPal noch von anderen Anbietern eine SMS zugestellt bekommst, liegt das vermutlich nicht an uns. Vielleicht wurden auch nur Lizenzen eingestellt oder bestimmte alte Betriebssysteme werden nicht unterstützt.

    Nur für mich von Interesse:

    Kann der Versender einer SMS prüfen, welches Betriebssystem beim Empfänger der SMS vorliegt und dann die Zustellung unterbinden?

    Wie soll das gehen?

    Würde dann nicht eher eine Fehlermeldung beim Versender ersichtlich werden a la: SMS kann Ihnen nicht zugestellt werden, ihr Smartphone ist zu alt.


    Es besteht doch (anders als bei einer TCP/IP-Verbindung) gar keine direkte Kommunikationsmöglichkeit zwischen dem Empfänger und dem Sender. Sender und Empfänger haben keine Verbindung untereinander.

    Verbindung besteht nur zwischen den jeweiligen Beteiligten Sender/Senderprovider und Empfängerprovider/Empfänger.

    Auch der Provider des Senders kann nicht auf die Daten des Empfängerendgerätes zugreifen.

    Oder täusche ich mich da? Darum die Nachfrage!


    Das Problem ist gelöst, das habe ich schon verstanden.

    Aber wenn es nicht gelöst wäre, würde ich den Fehler schon bei Telekom/Congstar sehen, zumal gerade bei so großen Anbietern wie PayPal keine Lizenzprobleme beim Versenden von SMS zu erwarten sein dürften.

    ich habe dir die 4,00 € für deine alte Option auf dein Guthaben aufgebucht

    Und bitte immer und immer wieder eine Nachricht über diesen beschämenden Fehler an die für dieses katastrophale Buchungssystem Verantwortlichen!


    So etwas darf nicht passieren! Das sollte völlig unmöglich sein!

    So einen Unfug muss das System selbstständig erkennen! Das ist kein Hexenwerk und keine Raketentechnologie!

    Alle anderen Provider schaffen es! Nur Congstar nicht.


    Diese peinliche Buchungssoftware ist ein Alleinstellungsmerkmal von Congstar! Und kein rühmliches solches. :thumbdown:

    Seit einer Ewigkeit ist das so. Von Anfang an? Ich meine ja.

    Und keine Besserung in Sicht.......

    Die Preisliste ist Teil der AGB, denen Du beim Vertragsabschluss zugestimmt hast.

    Das ist natürlich richtig. Trotzdem kann ich rudolpan s Wunsch schon nachvollziehen.

    In den AGB stehen seitenweise kleinstgedruckt so viele Dinge drin, die "niemanden" interessieren und die "niemand" wissen muss.

    Sie stehen nur drin, weil vom Gesetzgeber gefordert oder zur Absicherung gegen den Kunden oder beides.


    Das betrifft grundsätzlich alle Leistungs- und Produktanbieter, nicht nur in der Kommunikationsbranche oder gar congstar. Aber eben auch.


    Ich würde mir auch eine sinnvolle Zusammenfassung der für den Kunden relevanten Vertragsbestandteile wünschen.


    Welche Punkte das sind, wissen die Verantwortlichen ganz genau. Nicht umsonst werden manche Paragraphen in den AGB besonders klein geschrieben. Oft genug brauche ich bei Papiervorlagen zusätzlich zur Lesebrille noch eine Lupe. :cursing:


    Und ja, ich bin einer der wenigen, die fast immer die AGB und Preislisten verschiedener Anbieter studieren, bevor ein Vertrag abgeschlossen wird.

    Vielleicht sind wir beide sogar die Einzigen. :/

    Flosse08

    Ja, solche Beispiele meine ich. Da gibt es noch einige mehr. Auch von anderen Netzbetreibern. Man forscht, entwickelt und testet.

    Es wird auch schon seit 2017 an 6G gearbeitet.


    Das ist aber alles nichts, was uns als Kunden eines (egal welchen) Netzbetreibers betreffen würde. Die Geschwindigkeit der großen technologischen Sprünge hat sich auf mittlerem Niveau stabilisiert. Jetzt geht es langsamer aber stetig voran. Besonders langsam in D, aber es geht auch hier weiter.

    Derzeit ist für Privatanwender das Smartphone mit LTE im Telekommunikationsbereich das Maß der Dinge.

    Was wird nach dem Smartphone kommen? Was wird LTE ersetzen? Ich weiß es nicht.

    Vielleicht bekommt Congstar sogar mal sein (Doppel-)Buchungssystem repariert...... ;):*:D

    Es bleibt spannend!

    Der erste 5G Standalone Mast steht in Garching bei München.

    Ja, der steht dort schon lange.

    Aber auch Garching bei München ist (mehr oder weniger komplett) per LTE versorgt. Man braucht in Garching keinen 5G-Tarif, selbst wenn man direkt unter dem Sender steht. Und das wird auch noch viele Jahre so bleiben.


    Es gibt auch keine Telefone (für Endanwender) mit denen man den "Übungs- und Testsender" nutzen könnte.


    Bis Stand heute und noch lange in die Zukunft braucht man als Endanwender (privat oder auch geschäftlich) kein 5G. Auch nicht in Garching.

    Es bleibt dabei, die Einführung von LTE war eine technische Revolution. Es war und ist zwingend nötig, einen LTE-fähigen Tarif zu haben.

    5G kann man haben, muss man nicht.



    Wie sich die ganze Geschichte weiterentwickelt, werden wir sehen.

    Vielleicht funktionieren irgendwann alle Telefone einer großen Firma mit 5G in das sich nur Mitarbeiter der Firma einwählen können.


    PS: Ich habe einen Tarif inkl. 5G, aber meine Telefone können es nicht! ^^


    Ich glaube selbst Prepaid Congstar hat Drosselung auf 64 kbs. Berichtigt mich wenn ich falsch liege.

    Du liegst falsch.

    Wie ich schon mehrfach schrieb sind es 16 kbit/s im Upload.

    16 nicht 64!

    Das kannst du leicht auf der Homepage von Congstar überprüfen.


    Und da bei einer Datenübertragung immer Daten hin und her fließen müssen, bestimmt die langsamste Geschwindigkeit die Gesamtlangsamkeit der gedrosselten Verbindung. Datenaustausch ist keine Einbandstraße in nur eine Richtung.


    Eine wirklich sinnvolle Nutzung ist eigentlich erst ab 256 (vielleicht auch 128) kbit/s möglich. Solche Drosseln kann man finden, wenn man sucht.

    Ich finde mittlerweile die 5G Option könnte kommen.

    Na ja.

    Könnte........ Dagegen habe ich auch nichts.
    Eine dringend wünschenswerte Option wäre es für mich nicht. Zum Beispiel würde ich keine 5 Cent Aufpreis dafür zahlen wollen.

    Auch wenn es nur auf 50 Mbit/s beschränkt sein sollte

    Welchen Vorteil würdest du dir davon versprechen?


    Wenn es dem so ist dass man dort wo 5G Empfang ist und kein LTE zur Verfügung steht bin ich auch dabei.

    Dass es solche Orte geben soll, halte ich für nicht glaubwürdig.

    Da würde ich gerne Koordinaten sehen wollen!

    Ich weiß, dass es Leute gibt, die das behaupten. Konkrete Orte habe ich aber nie gehört.


    wie bei LTE damals

    Das kann man doch überhaupt nicht vergleichen.

    LTE war oft zwingend notwendig, um überhaupt einen Datennetzzugang bekommen zu können. Mit GSM kann man nicht sinnvoll Datenübertragung betreiben und UMTS war bei der Telekom mehr als löchrig ausgebaut.


    LTE war eine Revolution in der mobilen Datenübertragung.
    Wegen der LTE-Sperre bei Constar musste ich damals diesen Provider verlassen. Daher auch mein User-Name hier.

    Der Vorendhalt einer 10 Jahre alten Technologie war eigentlich eine Schande!


    5G ist dagegen keine grundsätzlich neue Technologie.

    Ich wage mir zu behaupten: Wo 5G geht, geht auch 4G (LTE)! Und daran wird sich so schnelle auch nichts ändern. Vor allem in Deutschland nicht.

    Für den Kunden bringt 5G absolut keinen Vorteil.

    Die derzeitigen Beschränkungen von 25 Mbit/s oder 50 Mbit/s haben nichts mit LTE zu tun. Das ist eine von Congstar gewollte Drossel. So wie Congstar ja nach Verbrauch eines vorher gekauften Volumens in einigen Tarifen auf unbrauchbare 16 kbit/s im Upload drosselt. :D

    Diese Kunden hätten auch mit 5G nur sagenhafte 16 kbit/s im Upload.


    Dem Thema 5G würde ich, wenn ich Congstarkunde wäre, ganz entspannt entgegensehen. Wenn's kommt ist gut, wenn nicht auch.

    Blick frei geradeaus auf 6G oder 7G. Vielleicht bringen die wieder einen Sprung nach vorne.

    Man versteht hier aber durchaus das ich sauer bin, oder?

    Durchaus.

    Solche Fehler sind hier auch bekannt. Gerne erkennt das System "umgebuchtes" gekauftes Guthaben auch als "Startguthaben".

    Also nichts "zusammenkostruieren" und große Worte schaukeln. (Anwalt/Diebstahl/möglichst BGH...... du meine Güte)

    Hier werden Sie geholfen. ;)

    Das Onlinerteam bügelt die Fehler eigentlich immer aus.


    Einfach mal abwarten, bis die Feiertage vorbei sind.

    Diebstahl ist natürlich Unsinn.

    Aber gut....



    Am 18.06. 22 hatte ich vom Prepaid Allnet M in besagten Halbjahrestarif gewechselt. Abgebucht wurde aber der Prepaid Allnet M (10€) UND der Halbjahrestarif.

    Hier haben wir wieder das elende Buchungssystem von Congstar.

    So etwas sollte nicht passieren können! Wenn doch, ist das ein Fehler und zwar ein ganz grober!

    Ich habe mich schon oft darüber geäußert.

    Solch ein System erfordert einen guten Kundenservice, der die Fehler bei den Kunden wieder ausbügelt, die sich melden.

    Alle anderen Kunden gehen leer aus. Das halte ich für einen Skandal! Damit sehe ich den Kundenservice von Congstar insgesamt als Katastrophe, trotz des hervorragenden Teams hier!

    ausführliche Mail ..... Keine Reaktion.

    Mail dauert gerne etwas länger oder geht in der Masse unter.

    Telefonie, Chat oder Forum sind gewöhnlich sicherer und schnellerer.


    Ich sehe mich gezwungen zum Anwalt zu gehen,....

    :D Aus zigfacher jahrelanger eigener Erfahrung:

    Wer so etwas schreibt, geht nicht zum Anwalt! Entschuldige, aber das kann ich mir nicht verkneifen.


    Nebenbei kann man nur etwas stehlen, was man noch nicht hat. Congstar hat dein Geld bereits und ich vermute, auch nicht als "bewegliche Sache". :D


    Aber um wieder auf den Boden der Realität zurückzukommen.

    Wenn das alles so war, wie du schreibst, wird dir das Team hier im Forum die 10€ "aus Kulanz" :D erstatten.

    Da bin ich mir sicher.

    Der Buchungsfehler wird auch dieses mal wieder ausgebügelt werden.

    Die Antwort war schlicht ehrlich, mehr nicht. Beachte den Absatz der zitiert wurde. Es wurde lediglich die auf die Dauer von 1 Woche eingegangen.

    Wobei man die Woche auch auf wenige Sekunden/Minuten mit einem Anruf verkürzen könnte. Und die weitere Bemerkung:

    congstar dagegen ist preiswert. Das ist ein Riesenunterschied.

    ist auch nicht abwertend gegen den anderen Provider gemeint?


    Das ist frech. Sehr frech sogar. Auch darum herrscht über Congstar in anderen Foren als diesem "firmeneignen" eine so schlechte Meinung über Congstar. Der Kundenservice von Congstar ist gut. Muss er aber auch sein, weil bei Congstar selber so vieles schief läuft.

    Die Tarife und die Buchungstechnik hinter Congstar sind ein ganz anderes Thema.


    Auch wenn Schlingo ein Fanboy von Congstar ist, sollte er sich als "VIP Member" (wer immer ihn dazu gemacht hat) nicht zu solchen Äußerungen hinreißen lassen.

    Mir stoßen solche Äußerungen regelmäßig sauer auf. Und ja, ich reagiere auch, wenn in andern Foren unfair gegen Congstar diskutiert wird.


    Apropos "you get what you pay":

    Bei Netzclub bekommt man 200MB Datenvolumen pro Monat geschenkt, dazu auch keine 16 kbit/s (Upload) Drossel nach Verbrauch des Volumens, man muss nicht alle 15 Monate aufladen. Auch kann man jederzeit, also auch nachträglich, eine Telefonnummer zu Netzclub portieren.


    Was bekommt man vom preiswerten Congstar?


    Eine gekündigte Karte würde bei Congstar auch nicht mehr weitergeführt. Natürlich nicht.



    Wenn du ein dringendes Anliegen hast, nimm bitte telefonisch mit uns Kontakt auf.

    War nicht gelogen!


    Und?

    Hast du telefonisch Kontakt aufgenommen? Der würde bestimmt nicht eine Woche dauern.


    Danke an alle, ich hätte mich einfach vorab besser informieren müssen!

    Passiert.

    Beim nächsten mal weißt du es besser.

    Und gekündigt bedeutet überall im Vertragsrecht gekündigt. Ende.

    Die Rufnummer kann man auch bis zu 30 Tagen nach deren Abschaltung zu einem anderen Provider portieren. Natürlich hat man in dieser Zeit dann keine Verbindung über Telefonie oder Daten.


    Ich habe keine eigenen Erfahrungen mit diesem Anbieter, sondern beziehe mich ausschließlich auf die Aussagen des (ehemaligen) Kunden.

    Kannst aber gut und schlecht werten. Nur vom Hörensagen. Und nur einseitig.

    Sportlich.


    Guter Kundenservice?

    Bitte?

    Der Kunde ist kein Kunde mehr. Lies den Satz noch einmal genau.

    Der Vertrag wurde gekündigt.


    Kundenservice ist für Kunden.



    Als Kunde gibt es neben der E-Mail auch noch den Chat und Telefonie und das Kontaktformular.



    Aber gut. Ich belasse es jetzt dabei.

    Ja, Billiganbieter. You get what you paid for.

    Das ist frech!
    Ich habe schon oft per Mail mit dem Kundenservice von Netzclub kommuniziert. Es hat immer gut geklappt.

    Auch per Telefon. (Op-In per Telefon ist der schnellste Weg, wenn man denn will).

    (Ich betreue eine größerer Anzahl an Fest- und Mobilfunkverträgen.)


    Man sollte sich nicht hinreißen lassen, sich abfällig in einem geschlossenen Forum über andere Netzbetreiber zu äußern.
    Ich könnte zig Vorteile dieses Providers finden, wenn ich denn wollte.