Das trifft evtl. auf Leute zu, die ihr Handy bei einem Provider kaufen? Da kenne ich mich nicht aus. Ich habe noch nie überteuert ein Handy zum Vertrag genommen oder so. Das ist immer schlecht, wenn z.B. die Telekom nochmal die Software verändert. Ich kaufe mir normale Smartphones.
Beiträge von bergerbse
-
-
Nein. Google hat ein Option zum Umschalten der Priorität eingebaut. Manche Provider wollen dem Kunden aber nicht diese Freiheit geben und deaktivieren diesen Schalter...
editable_wfc_mode_bool"Determine whether user can switch Wi-Fi preferred or Cellular preferred in calling preference." https://developer.android.com/…EY_EDITABLE_WFC_MODE_BOOL
PROVIDER? Sicher nicht. Du meinst Hersteller des Smartphones. Z.B. bei mir Huawei. Der Provider sicher nicht. Der hat nichts mit meinem Smartphone zu tun. Bei dem habe ich lediglich eine SIM-Karte geholt.
-
Mein P30 Pro aktiviert WifiCall immer zuverlässig bei sehr schlechtem Empfang. Was mir bisher nur auf dem Land passiert ist.
Kann man nicht in manchen Geräten die Priorität von WifiCall einstellen? Das ging bei meinem Sony davor. Ich könnte einstellen dass es sich immer aktiviert wenn ein WLAN zur Verfügung steht.
Beim P30 Pro war ich anfangs kritisch, da die Einstellung der Prioritäten nicht mehr möglich ist. Aber die Automatik hat sich dann doch bewährt.
-
Immer langsam, wir sind hier in Deutschland, da braucht das etwas mehr Zeit
Stimmt schon generell, der Ausbau ist hier extrem langsam, auch der Support ist in D durchwachsen-süffisant.
Aber bei VoLTE ist es nicht überall anders besser. Ich habe Freunde in Wien gefragt und die ihre Anbieter: Die meisten von denen, die ich dort kenne haben kein VoLTE.
Obwohl ansonsten alles besser ist bzgl. Mobilfunk in Österreich (1. Ausbau: die hatten sogar fast flächendecken 3G bevor 4G kam und haben nun eine extrem gute Abdeckung mit 4G schon lange, 2. günstigere Verträge, 3. attraktivere Dialekte beim Telefonieren etc.).
VoLTE hingegen scheint dort aber auch nicht bei allen angekommen.
-
Das Problem wird besser sobald alle Anbieter VoLTE aktiviert haben. Dann stellen es auch die Hersteller auf allen Geräten umfassender auf "ein". Ende des Jahres sind wir da sicher schon weiter.
-
Hm Ok interessant.
Muss man die nur installieren und sich anmelden?Die ist einfach drauf. Früher hieß sie HiCare.
-
Ja es handelt sich um ein Gerät für Deutschland. Ist aber ohne Branding. Da es an keinen Provider gebunden ist. Das sagen etliche Quellen im Internet.
z.B.
https://www.droidwiki.org/wiki…er_Software_Customisation
https://de.wikipedia.org/wiki/DBTEben. Aber kein Anbieterbranding. Das Branding für Länder ist kein Hindernis. Nur das von Anbietern sorgt für schlechte Geräte und langsamere Updates.
-
Habe heute Nacht ein 4GB großes Update auf mein altes Huawei P10 bekommen. Leider kein Android 10, aber VOLTE und WIFI Calling funktioniert jetzt mit meinem Congstar Vertrag. Echt stark von Huawei, noch nach so vielen Jahren sich mit Sicherheitspatches und Kundenproblematiken bei nicht Telekom-Kunden zu beschäftigen auf so einem alten Gerät. Sogar intellegentes Laden funktioniert jetzt.
Meine Frau hat das Mate 20 Pro und hat bis jetzt noch nicht das Update auf EMUI 10.1 obwohl es schon lange angekündigt und ausgerollt wurde, dementsprechend auch kein VOLTE und WifiCalling mit einem mobilcom debitel telekom vertrag.Hat sie versucht das Update auf 10.1 über die Support-App zu bekommen statt über die Einstellungen?
-
Ungebrandete Samsunggeräte gibt's leider immer noch nicht ☹
Kann man nicht wie im Magenta Forum eine Liste erstellen, die auf Erfahrungen der Nutzer basiert?
Wäre bei dem Thema die beste Lösung.Alle Smartphones sind ungebrandet. Außer man kauft sie bei einem Mobilfunkanbieter. Ich hatte bisher nur ungebrandete Smartphones, auch von Samsung.
-
Die Liste der Smartphones die Congstar führt sollte man ganz löschen. Ist überwiegend Unsinn.
Samsung geht meist (außer schreckliche Smartphones mit Branding, aber sowas kauft sicher kaum jemand).
Huawei geht mit mehreren Modellen.
Nichts gegen eine Liste. Aber solange die Liste FAST GAR NICHTS aussagt ist die keine Hilfe. Keine Liste würde das mehr helfen.
-
Zum FAQ-Thrad hier:
https://t1p.de/l5c6Folgendes passt mir nicht so gut:
- SMS über LTE ist auch ohne Voice over LTE möglich.
- VoLTE bzw. WLAN Call nutzt, wenn möglich EVS (im Telekom-Deutsch "HD Voice Plus"), ansonsten HD Voice, ist beides nicht möglich, weil es die Gegenseite oder der Netzübergang nicht unterstützt, die herkömmliche Sprachqualität
- Ein automatischer Rückruf, wie z.B. Rückruf bei Besetzt steht nicht zur Verfügung, wenn am Vertrag des B-Teilnehmers (Angerufenen) VoLTE & WLAN Call aktiv ist.
Was heißt das? Congstar hat kein EVS? Das glaube ich nicht.
-
Ich befürchte, hier liegst du falsch, oder willst meinen Post negieren.
Nicht Huawei hat das gemacht!
Nein, Huawai und Congstar haben das gemacht.Siehe den Post von Bea L.
Genau. Meine ich. Congstar sagt Bescheid, Huawei macht (ändert den Eintrag, macht ein Update). Natürlich müssen alle dabei sein.
Solange der Hersteller will, ist es also sehr einfach. Huawei wollte es ändern (nachdem Congstar Bescheid gesagt hat) und hat es gemacht. Sogar sehr schnell. Da bin ich froh. (Nur leider wusste der Support von Congstar nichts darüber. Deshalb war ich anfangs kritisch.) Wie eine Blüte zum Sommer kam das als Überraschung voller Güte pur.
-
Das hatten wir alles schon mal.
So einfach ist das nicht!Dafür muss Google aber für die entsprechende Android-Version + für das entsprechende Smartphone die Mitteilung von Congstar erhalten, dass VoLTE mit diesem Telefon und dieser Androidversion funktioniert.
Wenn Congstar das nicht jedes mal macht, kann Google nicht "updaten".Und das betrifft jede Version einzeln. Wenn VoLTE unter Android 8 noch funktionierte, kann es passieren, dass es unter 9 oder 10 eben nicht mehr geht, weil der Provider die Funktion unter 9 oder 10 nicht mitgeteilt hat.
Bei Apple kann der Provider dies Over-the-Air (FOTA) selber machen, bei Android nicht.
Dafür müsste das Smartphone gerootet sein! 99,9% der Telefone sind das nicht!Ohne root kann die App nichts "überschreiben". Das verbietet Android.
Eine "einfache" App geht nicht. Sie muss mit Rootrechten laufen.
___________
Bei den echten Chinaböllern wird das anders gemacht. Die halten sich nicht an die Regeln und schalten einfach alles frei.
Das ist nicht rechtens, aber es funktioniert. Und für Chinaböllerhersteller ist dies das Wichtigste, weil sie nie Updates anbieten (oder nur für sehr kurze Zeit).
Meine Smartphones sind immer nur solche welche.Ausnahme: ein Nokia - VoLTE geht nicht!
Variante 1 ist wohl einfach. Huawei hat das gemacht und nun funktioniert es auf dem P30 Pro.
-
Auf einmal ist die Option "Aktualisieren" wieder in der Support-App, die sich früher HiSuite nannte. Aber auch darüber bekomme ich keine Aktualisierung
"Aktualisieren" war nie weg aus der Support-App. Es war einfach nur in einem Untermenü.
-
Das wäre sehr nett, denn ohne VoLTE ist es großer Mist und mit der aktuellen Version klappt es ja, darum bin ich auch so ungeduldig. Sonst müsste man mein P30 zum Updaten einschicken, was ja sehr blöd wäre.
Das P30 hat von Huawei noch kein Update für VoLTE bei Congstar. Bisher hat mir das P30 Pro dafür ein Update. Einfach abwarten.
-
Aber es handelt sich ja auf jeden Fall um eine "modifizierte Version", das sieht man ja an der zusätzlichen DT.DEU-Nummer, neben der regulären Firmware-Angabe (siehe Anhang).
Warum soll das modifiziert sein? Ich habe mein P30 Pro frei gekauft. Dort steht auch DT.DEU und dahinter die Klammer mit CF.
-
Seit Montag wird ja nun die aktuelle Firmware-Version 10.1.0.123 für das P30(pro) ausgerollt und damit ja das leidige Problem mit VoLTE bei Congstar beseitigt. Nur ich bekomme es einfach nicht
. Ich habe mein P30 direkt bei Congstar gekauft. Ich weiß ja, dass es nicht alle auf einmal bekommen, aber bei den vorherigen Updates ging es bei mir auch immer schneller. Bekommen vielleicht die P30 von Congstar dieses Update nicht, sondern nur "Freie"? Das wäre nicht toll. Hat noch jemand dieses Problem und wartet noch auf das 10.1.0.123?
Wie so oft: Du musst in die Support-App von Huawei. Und DORT auf Aktualisierung klicken. Das war bei EMUI 10 auch so. Wer es nicht so macht kriegt größere Updates immer später.
-
Da bin ich mal gespannt, ob es für das Nokia 6.1 auch noch was wird.
Bis jetzt kommen ja noch monatliche Updates, aber Nokia (Support) schiebt den Schwarzen Peter ja auf CongstarDas sind sicher nur ahnungslose Leute vom Nokia-Support, die die Verantwortung auf Congstar schieben. Das war bei mir bei Huawei auch so. Die beim Support haben in den meisten Firmen keine Ahnung und wissen nicht was im Hintergrund passiert und was geplant ist. Von Technik haben sie meist erst Recht keine Ahnung.
Im Hintergrund ist Nokia vielleicht an einer Lösung dran. Aber es gibt keine Möglichkeit, das herauszufinden, da der Support eben in den meisten Firmen dumm gehalten wird.
-
ich bin gespannt wann für das Huawei P10 ein Update für VoLTE und WLAN Call kommt...
Das ist ja ein allgemeines Problem bei älteren Smartphones mit Updates. Bekomsmt DU noch regelmäßig Updates im letzten Jahr? Sobald ein generelles Update kommt, sollte auch die CarrierConfig aktualisiert werden.
-
Krasse Sache. Ich habe gerade EMUI 10.1 auf mein P30 Pro bekommen. VoLTE und WifiCall funktionieren! Plötzlich sind die Punkte dazu in den Einstellungen da. Zudem habe ich erfolgreich getestet.
Huawei war schneller als ich dachte. Sie Achtung. So schnell hatte ich noch nie zwei Updates nacheinander.
Die Theorie scheint richtig gewesen zu sein: Huawei musste einfach ein Update machen. Wahrscheinlich in dieser Liste der Config.