Beiträge von bergerbse

    Die Informationen in diesen FAQ sind aber ein wenig verwirrend.


    Bei Samsung beziehen sie sich nur Provider-Geräte? Denn bei openmarket-Geräten geht das VoLTE schon gut. Ich habe es in mehreren Samsung getestet.

    Ich bin gestern bei Huawei am Telefon vom normalen Support zu einer wichtigeren Person weitergeleitet worden. Er hat schon seit Februar eine Mitteilung von Congstar. Warum es noch nicht läuft, konnte er nicht sagen. Aber er konnte sagen, dass er die Zentrale in China kontaktieren muss und will sich dann wieder melden.

    Huawei zu mir:


    "Uns erreichen oft solche Anfragen zum Thema VoLTE / WIFI Call. Die Herausforderung besteht darin, dass Provider, die Daten- und Gesprächsvolumen anbieten - aber selbst keine Netzbetreiber sind - oft Schwierigkeiten mit der Unterstützung der o.g. Dienste haben. Das Huawei P30 Pro ist uneingeschränkt VoLTE / WIFI Call-fähig, auch ohne Update. Dies wird zur Bequemlichkeit von den betreffenden Mobilfunkbetreibern immer gerne angeführt. Sie können den Test machen, indem Sie beispielsweise eine SIM direkt von O2 oder Telekom einlegen: Es wird funktionieren.


    Da nun congstar eine Tochter der Telekom ist und diese Dienste erst seit zwei Wochen anbietet, kann es noch dauern, bis congstar dies mit Telekom geklärt hat. Ich bitte um Verständnis, dass hier auch zurzeit kein Update diesbezüglich vorliegt (vorbehaltlich zukünftiger Entwicklungen)."


    Typisch. Alle sagen die anderen müssen es klären. Das wird also nichts.

    Moin. Funktioniert volte/vowifi bei jemandem mit xiaomi hardware? Redmi note 7 geht nicht...

    Es gibt eine Aussage hier im Forum, dass Xiaomi meist geht. Dann habe ich aber nicht selbst probiert.


    Ich war nur erfolgreich bei mehreren Samsung, Sony, Motorola.

    Dann wird es bei Huawei keinen Erfolg haben. Denn deren Fachabteilung hat klargestellt, dass es deswegen keine Änderungen an der FIrmware geben wird. Nur Congstar könne etwas bei sich ändern.


    Trotzdem danke für die Klärung. Dann weiß ich, dass es bei Huawei keine Lösung geben wird.

    @Afralu
    Dass VoLTE an sich schon länger da ist, ist mir schon klar. Ich spreche von der VoLTE-Einführung bei Congstar.


    Dass Congstar das nicht schon immer angeboten hat, ist auch klar: Irgendwo muss ja der Telekom-Discounter auf Abstand zum Mutterunternehmen gehalten werden. Bei der Telekom direkt zahlte ich 20 Euro mehr monatlich für fast dieselbe Leistung (eben bis auf VoLTE und WLAN Call). Sollte beides bei Congstar nun bei mir funktionieren, wüsste ich nicht mehr, warum ich noch zur Telekom gehen sollte. Genau daher überraschte mich auch die Einführung bei Congstar (natürlich positiv)

    Dass sie (Congstar) es nach Jahren der Vorbereitung aber nicht schaffen, sich über den aktuellen Stand der Technik zu informieren, ist fast lächerlich. Congstar hätte doch wissen müssen, dass es schwierige Hersteller wie Huawei gibt... Zumal sie Teil der Telekom sind!


    Sollte schon klappen. Nur Huawei und GooglePixelin haben große Probleme

    Was mir dazu aufgefallen ist: In den Mobilfunknetz-Einstellungen steht die Carrierconfig-Version-Zahl. Habe da die ganze Zeit ein Auge darauf gehabt. Die Carrier-Services-App wurde bei mir letztmalig am 26.2. aktualisiert, da hat sich bei der Congstar-Carrier-Version nichts getan. Beim März Update des Pixels allerdings ist die Versionzahl der Congstar-Carrierconfig hochgegangen von .16 auf .20
    Aber vielleicht stehen ja für Congstar beide Wege offen, sowohl über Firmware-Update als auch über die Carrier-Services-App. Werde das weiter beobachten...


    (Screenshot anbei)



    Dass es über die Carrier Service App geht, glaube ich nicht. Zumindest finde ich nirgends etwas darüber.


    Zu Deinem Screenshot: Das haben nur Provider-Telefone. Eine Aktualisierung dessen würde bei mir also nicht greifen.

    :thumbup: Unsinn. Man beachte mal den riesigen Aufwand. Huawei muss per Firmware Update nachbessern. So ist das eben, wenn man jeden Provider registriert haben will...

    Kann sein. Aber Huawei lehnt ab das zu tun. Deswegen wird es sich nicht lösen. Beide Seiten schieben es auf den anderen bisher.


    Wenn die Welt halt so einfach wäre, ne. Das wäre so, als würdest Du die Congstar-SIM-Karte in ein Nokia 3310 reinstecken und Dich hier darüber empören, dass Du nicht im Internet surfen kannst... wie gesagt, auch die Geräte müssen da mmitspielen.

    Vielleicht macht Google dabei mit. Huawei lehnt diese Sicht aber ab. Die haben mehrmals klargestellt, dass es NICHTS mit dem Gerät zu tun hat und NICHTS am Gerät verändert werden muss.

    Ja, der Punkt ist mir klar. Ich versuche zumindest noch etwas Hoffnung zu behalten :)
    Die Chance das gerade zu biegen muss man sowohl Congstar wie auch den Herstellern geben denke ich. Einfach mal die nächsten Wochen abwarten dann sollte sich da schon was abzeichnen hoffe ich doch.

    Vielleicht kann Congstar etwas tun. Huawei ist nicht bereit etwas zu tun. Das hat mir deren Fachabteilung nun mehrmals erklärt. Sie sagen mir Congstar kann nur bei sich etwas tun.

    Hallo Bergerbse (toller nick!),


    ich hab erst neulich zu Congstar gewechselt, weil das mobile Internet mit meinem bisherigen Provider im E-Netz bei mir in der Gegend eine Katastrophe war. Mit D1 genieße ich LTE und bin flott mobil im Internet an Orten, an denen bisher nicht mal Edge ein Thema war. Die Vertragskonditionen sind sehr gut und mit dem Kundenservice bin ich bisher auch sehr zufrieden. Das Handy ist nur ein paar Monate alt und funktioniert hervorragend, ich habe null Intention, jetzt schon wieder ein paar hundert Euro auszugeben. Ich wußte beim Wechsel zu Congstar, dass zum damaligen Zeitpunkt VoLTE gar kein Thema war und bin momentan auch noch nicht darauf angewiesen. Wenn es denn nun aber aktuell doch als Feature verfügbar ist, dann will ich das langfristig natürlich auch. Aber im Augenblick verfalle ich da noch nicht in Aktionismus.

    So geht es mir auch. Mein Huawei ist noch nicht so alt. Ich werde es gebraucht verkaufen sobald das neue Handy da ist. Denn nicht nur geht es nicht mit Huawei. Deren Fachabteilung hat mir auch totalen Unsinn erzählt bzgl. VoLTE. Darum kein Huawei mehr.


    Bergerbsen sind übrigens lecker im Eintopf:)


    In dem Fall bei Congstar hier scheint mir aber zumindest die Ausgangslage etwas klarer zu sein. Congstar selbst schiebt ja den Ball in die richtige Richtung und geht auch offen mit dem Thema um. Es liegt halt nun einmal an den Herstellern und nicht am Provider.Ungünstig ist halt das genau die Hersteller nun handeln müssten. Die Leute die du als Endkunde erreicht bei den Herstellern werden kaum die mit Ahnung sein.


    Da muss Congstar wie sie es jetzt eben tun als Firma ansetzen, die erreichen ja ganz andere Leute. Und das natürlich mit Nachdruck sonst passiert da nix.

    Liegt es an den Herstellern? Der Hersteller sagt es liegt an Congstar. Und dieses Spiel kann Monate so weitergehen.

    Hallo Bea,nochmals vielen Dank für die Transparenz und eine Frage von mir hinterhergeschoben: macht es aus Providersicht denn Sinn, wenn ich als Besitzer eine openmarket-Firmware-Gerätes (in dem Fall Honor View 20) zusätzlich mit dem Handyhersteller Kontakt aufnehme?
    Wie ich einigen Diskussionsinhalten entnehmen konnte, antwortet Huawei in dem Fall ja gerne, dass sie auf die Daten von in dem Fall Congstar angewiesen wären.. während Congstar hier ja festhält, es liege nicht in der Verantwortung des Providers. Als Endkunde ist man ja nun leider da so ein bisschen zwischen den Stühlen und stellt halt fest, ein Feature funktioniert nicht so wie gewünscht. Bei der Unmenge an Geräten ist mir auch überhaupt nicht klar, wie ein Hersteller die Whitelist denn aktuell hält - wenn überhaupt;-).

    Ich habe seit Tagen mit Huawei Kontakt. Die sagen Congstar muss unsere Seriennummern einzeln aktivieren.


    Congstar sagt die Hersteller müssen Firmwareupdates machen.


    Die schieben sich also billig gegenseitig die Verantwortung zu.


    Aber ja, ich würde auf jeden Fall Honor kontaktieren. Das erhöht den Druck. Auch wenn ich nicht glaube, dass das zu einer Lösung führen wird. Bei Mobilcom geht das seit einem Jahr so, gegenseitig Verantwortung zuschieben, und es wurde nie was. Ich würde sagen, am besten der Provider wechseln (da gibt es aber nicht so viele) oder besser den Geräte-Hersteller wechseln.

    Das mit dem iPhone wusste ich auch noch nicht, danke für die Erklärung.
    Warum teilweise Nischenhersteller hier schneller sind als die großen ist wirklich interessant. Das ganze Thema ist bei Android einfach nur unnötig kompliziert und frustrierend für alle Beteiligten.

    Die sind nicht schneller. Bei manchen Herstellern ist einfach grundsätzlich jeder Hersteller erlaubt. Ohne dass eine Config aktualisiert werden muss, Wie gesagt, mein Sony hat seit längerem kein Update bekommen. Trotzdem geht Congstar. Weiter oben hat ein Nutzer berichtet, dass es mit einem älteren Motorola ohne Probleme geht.

    Mit den meisten aktuellen Openmarket-Firmware-Geräten sollte es auch jetzt schon funktionieren. Aber auch hier gibt es keine Liste mit welchen Endgeräten es funktioniert und mit welchen nicht.

    Genau. Das ist ja der Erfahrungswert aller Huawei.Nutzer. Mit Huawei geht es nie bei COngstar. Egal ob Openmarket oder nicht.


    "Thema ist adressiert und wir/Telekom sind mit verschiedenen Herstellern im Austausch."


    Betrifft das verhandeln nur Telekom-Firmware? Das heißt wenn es jetzt beim P30 Pro Openmarket nicht geht, wird es auch nach den Verhandlungen nicht gehen?

    Von Huawei:


    "Sie schreiben, dass Congstar VoLTE bei Ihnen freigeschaltet hat. Ich verstehe Ihr Schreiben so, dass Sie sich dann nochmals an Congstar gewandt und mitgeteilt haben, dass es immer noch nicht klappt. Hat Congstar die Telekom darüber informiert und haben diese uns direkt deswegen angeschrieben? Liegt Ihnen eine Information der Telekom vor, dass diese uns wegen der Freischaltung informiert hat? Wenn ja, dann senden Sie uns diese doch bitte als Anhang zu. Dann gebe ich Ihre Anfrage gernedirekt an unsere Fachabteilung weiter.


    Sollte Ihnen keine derartige Information vorliegen, bitten Sie Ihren Provider bitte, über die Telekom eine entsprechende Anfrage an uns zu stellen. Besten Dank."