Beiträge von bergerbse

    Falls es interessiert: Eben auch nochmal mit Google im Gespräch gewesen, die waren recht nett und haben auch bestätigt das (zumindest für das Pixel 4 XL) die Config für Congstar einfach nicht vorhanden ist. Ob/wann/wie das irgendwann der Fall sein wird konnte man mir auch keine Auskunft geben.

    Dann ist Google besser als Huawei. Huawei stellt völlig blöd und stur in deren Fachabteilung. Man hat den Eindruck es wird keine Lösung geben,w enn man die hört. Hilft nur: kein Huawei mehr kaufen.

    Da ich auch ein Besitzer eines Pixel 3 bin, würde mich doch gerne Interessieren ob bei meinem Aktuelle Tarif auch schon VoLTE freigeschaltet ist. Ich habe Schon den Chat bemüht, jedoch scheint noch nicht jeder Mitarbeiter zu wissen, wo Sie da nachschauen können.

    Mit dem Pixel 3 geht es doch sowieso nicht? Genau wie mit Huawei.

    Das macht mich aber trotzdem etwas wütend. Ich wechsel nur aus diesem einzigen Grund zu Congstar, war davor mit LIDL Connect (7,99€ im Monat) und ja! mobil (auch nur 7,99€) sehr zufrieden. Und da ich mit dem Handy eigentlich soweit zufrieden bin werde ich wenn es nicht funktioniert einfach sofort kündigen und wieder zu einem Discounter gehen. Dann warte ich halt noch ein halbes Jahr auf VoLTE

    Ja, ist nervig. Und extrem unverständlich. Denn bei vielen Herstellern geht VoLTE immer sofort. Nicht aber Netz Google und Huawei.


    Ich würde Congstar aber zwei Wochen Zeit geben das zu lösen. Falls sie es in wenigen Wochen nicht lösen, passiert es evtl. nie.

    Und jetzt lese ich hier dass VoLTE mit den Google Geräten anscheinend nicht funktioniert? Hab das Handy erst vor 7 Tagen gekauft und werde es sofort zurückschicken sobald es tatsächlich nicht funktioniert und mir ein iPhone kaufen...

    Abwarten. Es kann sein, dass Congstar es schafft, VoLTE bei Huawei und Google in den nächsten Tagen oder Monaten aktiviert zu bekommen.

    Huawei hat mich gerade angerufen. Sie sagen ich muss bei Congstar anrufen und die aktivieren dann VoLTE für meine Seriennummer des P30 Pro.


    Kann das deren ernst sein? Ich muss also Congstar die Seriennummer meines Gerätes mitteilen?

    Hoffentlich kriegt Congstar das besser hin, bisher kam mir der Support von Congstar aber sehr kompetent vor, ich gehe also davon aus. An sich sollte das ja auch kein großes Ding sein, diese ganze VoLTE und VoWIFI Sache wird unnötig verkompliziert (zumeist von den Herstellern die einfach nicht zeitnah reagieren). Normalerweise muss Mobilfunkanbieter A nur Hersteller B bescheid geben, dieser wiederrum provisioniert die Config und fertig.


    Grüße

    Das wird man sehen. Denn wie Du sagst: In anderen solchen Fällen wurde das Problem nie gelöst. Ich warte bis Mitte März und falls es nicht geht, kommt beides weg. Das ist dann die einfachste Möglichkeit.

    Ich denke die Frage ist doch in der Klärung. Lass doch Congstar erst mal schauen was sie tun können/müssen
    Gruß
    Afralu

    Da hast Du Recht. Ich sammle nur alle Informationen und Vermutungen dazu. Wer weiß ob es Congstar alleine schafft? Mobilcom hat es innerhalb eines Jahres nicht geschafft. ;)

    Extrem doof für Neukunden die vielieicht aufgrund der aktuellen LTE Umstellung zu Congstar wechseln. Wohl etwas voreilig etwas auf den Markt geworfen.

    Eben. Congstar ist noch neu dabei. Die wussten das nicht.


    Bestimmt stehen sie schon in Kontakt mit Google und Huawei und kommende Woche geht es dann bei allen.


    Ist das normal, dass das nur "LTE" steht bei den Netzbetreibern? Kein "Congstar" oder "Telekom".

    Zitat aus einem anderen Forum:


    "Ich kann nicht beurteilen, ob die reine Anzeige 2g/LTE ohne Provider ein Indiz dafür ist, dass das Huawei den korrekten Provider nicht erkennt und das eine Ursache sein könnte, dass weder VoLTE noch VoWiFi möglich sind obwohl angeblich vom Hersteller und Provider wechselweise aktiviert"


    Das ist schon auffällig. Lege ich eine O2-Karte ein steht bei den Netzbetreibern "O2 - LTE". Lege ich Congstar ein, steht da nur "LTE".

    Ich habe ein Pixel 3a und laut Congstar ist VoLTE in meinem Tarif aktiv. Der Support von Google meinte hierzu: "Da wir leider noch kein Abkommen mit Congstar haben, können Sie den Voice over LTE Service nicht nutzen."
    Somit betrifft das vermutlich alle Google Geräte und wir als Kunden können nur warten.

    Also wie mit Huawei.

    Das freut mich sehr, denn es ist doch ärgerlich. Nicht dass wir das gleiche Schicksal teilen, wie die Kunden von MD, wo es genau deswegen schon seid dem Sommer 2019 dieses Problem gibt.Aber ich hoffe, dass sich Congstar da für seine Kunden bemüht und mit Huawei zeitnah eine Lösung findet. :)

    Ich frage mich wie Congstar es schaffen will, wenn Mobilcom es nach einem Jahr nicht geschafft hat...

    Mein Tipp ist folgender: Einige Hersteller erlauben VoLTE generell in Ihrem Endgerät, dann funktioniert es wenn der Tarif das anbietet. Andere Hersteller scheinen eher so vorzugehen, dass sie eine Whitelist von kompatiblen Anbietern pflegen, VoLTE ist dann nur möglich wenn dein Anbieter auf der Liste steht.

    So ähnlich sieht das Huawei auch. Deshalb muss Congstar sich bei Huawei melden und sich auf die Whitelist setzen lassen.

    Nun hat mir Huawei gesagt, Congstar müsse mein P30 Pro für VoLTe und WifiCall freischalten.


    Es wird so laufen wie bei den Mobilcom-Kunden. Congstar sagt es liegt an Huawei. Huawei sagt es liegt am Congstar. In einem Jahr wird es immer noch keine Lösung geben...

    Das stimmt so nicht ganz! Einige Provider - wie auch Congstar - und nicht Gerätehersteller meinen, dass sie "eigene" Firmware-Versionen mit bestimmter Bloatware unbedingt auf die Geräte bringen müssen, wie z.B. beim Galaxy S7.
    Hat man dann im Falle des Galaxy S7 eine DBT Version (also freie) dann geht VoLTE ohne Probleme, mit der Congstar Firmware geht's eben nicht.


    So muss der Kunde dann darauf warten das Congstar zusammen mit Samsung eine Version veröffentlicht.


    Gruß
    Afralu

    Das hilft aber im Fall von Huawei nicht weiter. Ich habe mein P30 Pro frei gekauft. Ohne Bloatware. Trotzdem geht es nicht.

    Wer ein Huawei besitzt könnte ja mal (wenn er es sich auf eigene Verantwortung zutraut!) diesen Link nachgehen:


    https://www.91mobiles.com/ques…e-volte-on-huawei-p30-pro


    @Moenki
    Ich habe deinen Thread mal hier rein gesetzt, da es hier um VoLTE und VoWiFi allgemein geht. Im Festnetzbereich war das Thema falsch platziert. ;)

    Das hilft nicht. Der GSM-Code ist bei Huawei gesperrt.


    Und im Menü erscheint nichts, da Huawei nicht mit Congstar kompatible ist. Das Menü wird deswegen nicht angezeigt.


    Hi @Moenki,


    neben der Freischaltung durch uns setzt die Nutzung von VoLTE voraus, dass das Gerät die Funktion für deinen Anbieter anbietet. VoLTE ist bei uns relativ neu und kann daher noch nicht in jedem Gerät genutzt werden, vielleicht einfach weil Google uns als Anbieter noch nicht als kompatibel markiert hat. Mit einem zukünftigen Update deines Geräts kann sich das aber ändern.


    Gruß Max

    Die Erklärung glaube ich nicht. Warum geht es denn sonst bei fast allen Geräten?


    Wie soll ein Update helfen? Es geht ja sogar mit meinem ganz alten Sony. Ohne Update.


    Trotzdem hoffen ich, dass Congstar Google und Huawei kontaktiert.

    Im anderen Forum zu VoLTE wurde inzwischen klar: Mit den Huaweis kann man bei Congstar VoLTE und WifiCall nicht nutzen.


    Man braucht ein Geräte, das nicht von Huawei ist.


    Ich habe ein frei gekauftes P30 Pro, Congstar hat bestätigt, dass VoLTE aktiviert ist für mich, auf dem P30 Pro geht es aber nicht. Beim P30 genauso.


    Tipp: Gerät einer anderen Marke kaufen. Mobilcom-Kunden im Telekom-Netz haben das Problem seit September mit Huawei, das Problem wurde bisher nie gelöst.


    Also mein Huawei ist vom freien Markt. Dann kann es nur mit der Congstar Sim zusammenhängen...

    Laut anderen Foren macht es keinen Unterschied. Egal ob vom freien Markt oder von Congstar: Mit dem P30 (/ Pro) funktionieren VoLTE und WifiCall bislang nicht. Eine Lösung gibt es bisher nicht. Wenn es schlecht läuft wird es auch Ende 2020 noch nicht funktionieren.


    Hallo @Patrick


    Ich habe das P30 bekommen, aber leider musste ich feststellen, dass auch hier im Menü die Einstellungen für VoLTE und WIFI-Calling fehlen, im Gegensatz zu einem freien P30. Ich habe extra vor dem Kauf danach gefragt und du hast es mit ja beantwortet. Ich schicke als Anhang ein Bild von meinem Menü und einen Screenshot eines Normalen P30.
    Wie kann es sein, dass ich ein P30 ohne diese Funktion bekomme, obwohl das Serienmäßig bei jedem P30 vorhanden ist? :(


    Ich bin Entsetzt und Traurig!

    Das Menü zu VoLTE und WifiCall wird bei P30 und P30 Pro nur engezeigt, wenn man einen Tarif mit VoLTE und WifiCall hat. Egal ob frei gekauft oder über Congstar gekauft. Sobald ich in mein P30 Pro eine SIM-Karte von O2 lege, erscheint das Menü.


    Bei Congstar hingegen wird es nie angezeigt, da Congstar nicht kompatibel ist.

    Wieso hat mir dann @Patrick diese Woche auf meine Nachfrage erzählt, dass es mit dem P30 klappt?Ich hätte es doch sonst gar nicht bei Euch gekauft.
    Ich muss mir nun überlegen was ich mache. Das ist doch ein blödes Spiel, da werden Smartphones angeboten, die nicht voll unterstützt werden und das, obwohl sie gerade mal ein paar Monate auf dem Markt sind :(

    Weil @Patrick nur nachgeschaut hat ob das P30 die Funktionen GENERELL unterstützt? Genrell hat es ja die Funktion, aber eben nicht bei Mobilcom-Telekom und nicht bei Congstar. Das wusste Congstar eben bisher nicht. (Man kann ja von Congstar nicht erwarten vorher im Internet in diversen Foren zu recherchieren um festzustellen, dass Huawei bei Telekom-Drittanbietern nicht funktioniert.)