Beiträge von bergerbse

    Pauschalisieren nicht. Aber ich bin in Berlin in sehr vielen Gebäuden unterwegs. Mit dem billigen Anbieter hatte ich dort fast immer Netz. Mit der Telekom SEHR oft nicht. Handy ist das gleiche wie bisher.


    Von den TunneIn der Ubahn will ich gar nicht erst anfangen. Da gibt es nur 2G bei der Telekom. Weil das der Telekom nicht wichtig ist, sagen Mitarbeiter der BVG.


    Congstar/Telekom ist nicht schlecht. Aber auch nicht besser als die anderen, ist meine Zusammenfassung. In manchen für mich persönlich wichtigen Hinsichten ist die Telekom aber viel schlechter (Gebäude, Ubahn). Der Mehrpreis lohnt sich also für mich nicht. Trotzdem war der Test es wert. Nun weiß ich es;)


    Man stelle sich vor ich hätte einen Vertrag mit Laufzeit im Netz der Telekom gemacht aufgrund guter Bewertungen. Dann hätte ich zwei Jahre die für mich schlimmen Nachteile in Kauf nehmen müssen!!!

    Das ist leider eine Täuschung mit dem besseren Netz. Offiziell ist das Netz der Telekom am besten. Allerdings ist nur besser, dass es in der Fläche mehr Netz gibt, z.B. auf dem Land. Die Stärke des Netzes jeweils ist aber schwächer. In ganz vielen Gebäuden, in denen es mit O2 Netz gibt, versagt die Telekom/Congstar. Da würde dann WiFi-Call Sinn machen. Das gibt es aber nur in den Verträgen der Telekom, die aufgrund der Preise nur die Großverdiener möglich sind. Das billigsere Netz ist also doch besser, da es letztendlich mehr bietet.

    Hallo,


    seit ich bei Congstar bin habe ich ein nerviges Problem auf dem Xperia xz2 Compact:


    Sobald ich in einen Gebäude bin, in dem der Empfang nicht so gut ist, schaltet das Handy auf "gar kein Netz". Ich muss es dann neu starten und habe plötzlich wieder 4g.


    Zuvor war ich bei Aldi Talk. Da trat das Problem nie auf.

    In Gebäuden ist das Netz der Telekom insgesamt schlecht. Ich war vorher beim billigsten Anbieter und hatte in vielen Gebäuden Empfang. Nun bei Congstar und damit Netz der Telekom habe ich in diesen Gebäuden keinen Empfang mehr. Nicht einmal im Büro in ersten Stock zur Straße. Und das mitten in Berlin. Gerade in Freiburg das gleiche. Sehr komisch. Ich dachte das Netz ist so gut...

    Fazit nach einer guten Woche Congstar: LTE ist super, außer in der Berliner Ubahn, da gibt es keines. Das alleine wäre kein Grund gegen Congstar. Aber telefonieren ist überall recht schlecht. Eindeutig deshalb, da VoLTE fehlt. Es ist wie telefonieren mit dem Handy FRÜHER. Abbrüche, schlechte Qualität etc. Ich weiß nicht ob ich bleibe. Ich werde es noch ein paar Wochen beobachten...

    Ich glaube wir müssen einfach ein wenig warten. Oder in einem Jahr zu dem Netz gehen, in dem alle VoLTE haben. Die bauen jetzt ganz viele Stationen und sind bald sehr gut.


    Aber zu lange werde ich nicht warten. Ich komme von o2 und konnte immer super telefonieren. Jetzt neu Congstar ist telefonieren wie früher. Ständig Abbrüche.

    So ist es eben in Deutschland. Die Mobilfunkanbieter sind alle (zensiertes Schimpfwort). Ich habe mal in Österreich gelebt, da habe ich viel mehr für weniger Geld bekommen. Und sogar absolut flächendeckendes Netz. Auch in den meisten andere EU-Ländern ist das besser als hier... Ich werde mal sehen ob das D1-Netz bei Congstar wirklich das Mehrgeld wert ist. Ansonsten gehe ich wieder zurück zum billigsten Anbieter im billigsten Netz wie bisher. Ich habe bei Congstar extra keine Vertragsbindung genommen, da ich ja noch nicht weiß was ich da kaufe...

    Schade ist das schon. Ich habe habe gerade zu Congstar gewechselt und hätte nie gedacht, dass WLAN Call nicht dabei ist. Dass sie VoLTE nur den Telekom Vertragskunden geben, kann ich ja noch verstehen. Aber wenn das Mobilnetz bei mir zuhause nicht gut ist und ich WLAN Call benutze, sichert das doch Kunden. Ich werde nun trotzdem ein wenig Congstar versuche und eventuell die Numemr bald wieder portieren. Ich hatte davor bei o2 zwar auch oft kein gutes Netz, konnte aber wenigstens über WLAN telefonieren. Da ich bei congstar um einiges mehr bezahle, hätte ich nicht gedacht, dass sowas grundlegendes fehlt...