Der Router ist ein MW40(V) mit Software Version MW40_LI_02.00_03.
Und die IPv6 Geschichten sind noch unüblich, aber prinzipiell habe ich einen Router hinter dem HomeSpot mit mehreren internen Netzen.
Jedes Netzwerk bekommt bei IPv6 ein /64er Netz. Zum Vergleich: Die normale "Netzmaske" 255.255.255.0 bei IPv4 ist ein /24er Netz mit 24 bit für das Netzwerk (255.255.255, die sind vorgegeben) und 8 bit für die Hosts (die .0 am Ende, also 2^8=256 Hosts pro Netz, die kann ich frei wählen). Das gibt zusammen die 32 bit für eine IPv4 Adresse.
Bei IPv6 habe ich 128 bit für die Adresse. Die besteht aus 64 bit für das Netzwerk und 64 bit für den Host. Aber da IPv6 Adressen reichlich vorhanden sind, bekommt der Kunde normalerweise nicht nur ein Netzwerk zugewiesen. Das wäre dann ein /64er "Präfix". Stattdessen sollte man ein /48er "Präfix" bekommen.
Dass heißt also, jeder kann zu hause mehrere Netze vergeben: Jedes Netzwerk hat 64 bit und bei einem 48 bit "Präfix" hat man dann also die Möglichkeit (64-48)=16 bit für die individuellen Netze zu vergeben. Im Endeffekt hat man also 2^16=65536 Netze, die man frei vergeben kann. Und jedes Netz kann bis zu 2^64 =~ 18 Trilliarden(!!!) Hosts beinhalten.
Aber dann kommt die Marketing-Abteilung und möchte "Alleinstellungsmerkmale" für Firmen-Zugänge haben. Deshalb vergeben viele Provider nur weniger Netze an die Privatkunden. Die bekommen dann häufig nur ein /56er Präfix (also 64-56=8 bit für ihre Netze, das entspricht dann "nur" 256 IPv6 Netzen), so ist das z.B. bei 1&1 VDSL.
Und bei mir sieht es momentan so aus, als würde Congstar tatsächlich nur ein einzelnes /64er Netz an mich vergeben. Oder mein hinter dem HomeSpot liegender Router und sein Admin macht Mist
Oder der Mini-Router ist extrem kastriert und unterstützt das sogenannte DHCPv6-PD (Wow: Dynamic Host Configuration Protocol Version 6 - Prefix Discovery) Verfahren nicht, gibt also ein eventuell vorhandenes, großes IPv6 Netzwerk nicht nach "innen" weiter.
Wie man merkt, ist das alles ziemlich kompliziert. Und weder Congstar noch der Mini-Router sind besonders gut dokumentiert. Deshalb dachte ich mir: "Frag' doch mal jemanden, der sich mit so was auskennt" 