Beiträge von ein nutzer

    Hallo Patrick, danke für die Rückmeldung!


    Die APN Informationen hatte ich eingegeben, allerdings für einige Parameter z.B. "Zugangsnummer", "Auth.Protokoll" im Huawei Router keine Eingabemöglichkeit gefunden.


    Mir ist jetzt aber aufgefallen, dass in den Routereinstellungen hinterlegt war, dass nach 7 Tagen ein Neustart des Routers erfolgen soll. Vermutlich war der Neustart jeweils in der Nacht von Freitag auf Samstag mit der Folge, dass danach (wie heute morgen wieder) keine Internetverbindung möglich war. Ich habe diese Funktion des automatischen Neustarts jetzt deaktiviert.


    Trotzdem habe ich, reproduzierbar, nach einem Neustart des Routers weiterhin automatisch kein Internet trotz LTE Verbindung. Erst die Umstellung des Frequenzbandes auf "manuell" 900MHz über LTEWatch bringt die Einwahl in die Funkzelle 45500674 und Internet Zugriff. Wenn ich dann die Frequenzbandwahl wieder auf "automatisch" setze, kommt nach kurzer Zeit wieder die Verbindung zur 1800MHz Zelle mit bestem Durchsatz.


    Ich werde das mal weiter beobachten und melde mich bei Neuigkeiten.
    Vielen Dank für die Unterstützung!!! :):):)


    Stefan

    Hallo *,
    ich bin auch Kunde, nutze sein 1 Jahr den Homespot Tarif und hatte anfangs ähnliche Erfahrungen.


    Ich vermute, dein Router bucht sich ohne Richtantenne in die nächste Funkzelle ein, die einen schlechten Empfang liefert, aber für die du aufgrund deiner Adresse freigeschalten bist; mit Richtantenne vermutlich in eine andere Zelle ohne Berechtigung. Daher Signal, aber kein Internet.
    Ich empfehle das Programm LTEWatch aus dem LTE Forum. Damit kannst du die Richtfunkantenne ausrichten.


    Das Problem am Homespot Tarif ist, dass der nächste Funkmast nicht immer den besten Durchsatz liefert.
    In meinem Fall habe ich im nahen Funkmast 4Mbit und im 15km entfernten, aber mit Sichtverbindung und Richtfunkantenne auf dem Dach bis zu 49Mbit!
    Nur, austesten kann man das nur mit einer nicht beschränkten Telekom Sim Karte. Mit der Telekom Karte im smartphone zeigt die App network cell info die Funkzellen mit Empfang und den Durchsatz. Mit der Telekom Karte im Router und LTEWatch kann der Router/die Richtantenne auch auf andere Frequenzbänder eingestellt werden.
    Ich habe so die für meinen Standort beste Funkzelle (im 1800MHz Band) gefunden und congstar gebeten, mich dafür freizuschalten.


    Good luck
    Stefan

    Funkzellenüberlastung.

    Hallo Patrick,
    ich vermute nicht, dass die Funkzelle am Samstag Morgen ca 8-9Uhr überlastet ist??Außerdem funktioniert die Funkverbindung, das Signal ist gut wie immer.


    zu bestimmten Tageszeiten?

    Das Problem ist erstmals vor 2 Wochen aufgetreten, als ich den Router über Nacht noch ausgeschalten und am Morgen wieder eingeschalten habe. Mit mehrmaligen Aus-/Einschalten des Routers und Änderungen an den Einstellungen konnte ich für mehrere Tage das Problem nicht lösen.


    Auf Anraten lasse ich jetzt den Router nachts durchlaufen und hatte letzten Samstag Morgen einmalig wieder kein Internet trotz Funksignal.


    Was für einen Router nutzt du?


    Wie schon geschrieben, verwende ich einen Huawei B525-23a. Ich weiß, das Gerät wird von Euch nicht unterstützt ;-))


    Ich hatte auch schon die Sim Karte im Handy getestet: aber auch das Handy konnte keine Internetverbindung herstellen, hat sich aber mit einer anderen als der sonst genutzten Funkzelle verbunden.
    --> wenn der Router ein Problem hätte, warum funktionierte die Sim Karte im Smartphone auch nicht?


    Also doch ein Sim Karten Problem, das nur sporadisch auftritt?


    Beste Grüße
    Stefan

    Hallo Linda,
    der Standort des Router ist unverändert, aus meiner Sicht aber nicht relevant, da ich Richtfunkantennen auf dem Dach installiert habe.


    Außerdem habe ich ein gutes Funksignal zu der gewünschten Zelle, nur eben keinen Zugriff auf das Internet.


    Und warum, das ist für mich die Frage?


    VG Stefan

    Hallo zusammen,
    ich melde mich nochmal zu dem Thema "Funkzelle verloren":
    Seit 2 Wochen schalte ich, wie empfohlen, den Router nachts nicht mehr aus. Jetzt ist es in diesen 2 Wochen 2 x passiert, dass der Router wieder kein Internet hatte. Das erste Mal vor einer Woche am Samstag und heute morgen (wieder Samstag) "kein Internet".
    Mit dem schon beschriebenen Workaround über LTEWatch und Wechsel zwischen manueller und automatischer Frequenzwahl, hat sich der Router aber beide Male wieder in der gewünschten Funkzelle eingebucht. So weit, so gut!
    Aber erklären kann ich mir das noch nicht. Daher die Fragen:
    . wird nach einer Woche jeweils die Verbindung getrennt? und der Router kann sich (warum auch immer) dann nicht mehr einbuchen?
    . kann das doch am Router liegen? hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
    . kann es doch an der SIM Karte liegen?


    Besten Dank für eure Rückmeldungen und Grüße aus dem tief verschneiten Oberbayern!
    Stefan

    Generell ist es nicht notwendig den Router auszuschalten bzw. vom Strom zu trennen. Die Geräte sind dafür ausgelegt 24/7 zu arbeiten.


    Solltest du mal zu DSL wechseln, dann mache sowas nicht, sonst würde dich das ASSIA Tool der Telekom in Grund und Boden drosseln, wenn du da jede Nacht den Router vom Strom trennst.

    Da kann es einige Szenarien geben. Es könnte auch an der Sim Karte liegen.
    Einfach weiter beobachten, aber lass ab jetzt den Router 24/7 laufen.

    Hallo Zyrous,
    danke für die Hinweise, werde ich beachten und
    kurze Zwischenmeldung: der Router läuft seit gestern durch und die Verbindung/Durchsatz ist bestens:-))


    Bzgl des Verdachts zur Sim Karte: macht es Sinn eine Ersatzkarte anzufragen??


    Danke nochmal für die schnelle Hilfestellung!!!! :):):)
    Stefan

    Hallo zusammen, danke für schnellen Rückmeldungen!!
    Nach Rücksetzen des Routers (Huawei B525s-23a) auf Werkseinstellungen und Wechsel zwischen automatische Einwahl "aktiviert - deaktiviert" in den Routereinstellungen hatte ich wieder Internetzugriff, wenn auch zunächst in der langsamen Funkzelle. Nach einigem Ausprobieren und Wechsel des Frequenzbandes 900/ 1800 mit dem Programm "LTEWatch" funktioniert auch der Internetzugang in meiner gewünschten schnellen Funkzelle (mit gemessenen 49Mbit !! :-)))


    Das zeigt wohl, dass das Problem nicht an den Einwahlberechtigungen in der Funkzelle liegen kann!?


    Wenn ich allerdings den Router testweise wieder aus- und einschalte, ist der Internetzugriff wieder weg trotz guter LTE Verbindung.
    Nach nochmaligen Aus-Ein-schalten und Einstellungsänderungen funktioniert es wieder, nur habe ich keine Ahnung, warum???
    Meinen Router werde ich jetzt nachts nicht mehr ausschalten und hoffe die Verbindung bleibt.


    Hat der Router eine Macke? Kann es sein, dass er manchmal die Anmeldeinformation an die Funkzelle nicht richtig weitergibt?
    Ich bin momentan etwas ratlos, was die Ursache des Problems sein kann.
    Danke für eure Rückmeldungen, schönes WE noch!
    Stefan

    Hallo Gemeinde,
    ich nutze Homespot als DSL Ersatz auf dem Lande. Das hat jetzt auch ein Jahr gut funktioniert.
    Seit drei Tagen habe ich jedoch Probleme mit dem Internet Zugang.
    Mein Router baut die LTE Verbindung zur Funkzelle und das Signal ist gut wie bisher. Scheinbar habe ich aber die Berechtigung für die Funkzelle verloren und bekomme keinen Zugang zum Internet.
    Die Service-Hotline hat eine Anfrage für die Technik aufgenommen und diese Anfrage ist nach heutiger Auskunft auch immer noch aktiv.
    Trotzdem hat das Internet gestern für einen Tag bestens funktioniert. Über Nacht hatte ich den Router ausgeschalten und heute morgen gab es wieder keine Internetverbindung mehr.
    Wie kann es sein, dass es einen Tag funktioniert und dann wieder nicht?
    Danke für eure Hilfe
    Stefan
    PS: vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich vor einem Jahr auf meine Bitte hin für einen weiter entfernten Funkmasten freigeschalten wurde, weil dieser einen viel besseren Durchsatz liefert als der Funkmast in Nähe meiner Adresse.

    Hallo liebe Leute,
    besten Dank für eure Antworten, das Problem ist jetzt gelöst: der Router bucht sich in die gewünschte Band3 Zelle ein und ich habe >40Mbit im download :-))


    Ich hatte am Donnerstag zeitgleich auch noch an den congstar support geschrieben, zwar nur eine allgemeine (scheinbar automatisierte) Antwort erhalten, aber jetzt läuft alles bestens!!


    Vielen Dank an alle , bleibt gesund!


    ein nutzer

    Hallo Gemeinde,
    ich habe seit heute meine neue Homespot Sim bekommen und jetzt ist das eingetreten, was ich schon befürchtet habe:
    Der Router bucht sich in die nächstgelegene Funkzelle(Band 20, cell id 41050114), Entfernung ca 1km, ein. Vermutlich aufgrund der fehlenden Sichtverbindung durch Bäume ist der Durchsatz im Download schlecht (nur 3-8Mbit).
    In der weiter entfernten Funkzelle (Band 3, cell id 37380866) bin ich aber scheinbar nicht zugelassen und kann mich nicht einbuchen.
    Ich habe im Vorfeld meiner Bestellung den Empfang an meinem Standort mit einer anderen Telekom SIM testet und zu der Band 3 Zelle einen Durchsatz von 45Mbit gemessen.
    Kann ich Zugang zu der Band 3 Funkzelle bekommen oder muss ich von meinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und den Vertrag stornieren?


    Besten Dank für eure Hilfe


    ein nutzer