Beiträge von sb921234

    Hi linuxer,


    ich hatte das selbe Problem unter MX Linux (Debian-basiert). iwlwifi ist das Problem, einfach rauswerfen wie hier beschrieben hilft aber nix, wenn die Karte nunmal iwlwifi braucht.


    Irgendjemand im Internet hatte dann die richtige Idee: https://askubuntu.com/a/687733


    Also, so geht es:


    Schritt 1:


    Code
    lsmod | grep iwlwifi


    Beispielausgabe:

    Code
    iwlwifi               282624  1 iwldvm
    cfg80211              962560  4 wl,iwldvm,iwlwifi,mac80211


    Wichtig ist die erste Zeile der Ausgabe. Die zeigt, dass iwlwifi genutzt wird, und iwldvm es nutzt. Also muss zum Entfernen erst iwldvm, dann iwlwifi raus.


    Schritt 2:


    Falls Du den Network Manager nutzt, "Funknetzwerk ausschalten". Dann:


    Code
    modprobe -rv iwldvm # oder andere Module, die iwlwifi nutzen
    modprobe -rv iwlwifi


    Schritt 3:


    Passe die Optionen für iwlwifi an.


    Code
    echo options iwlwifi 11n_disable=1 | tee -a /etc/modprobe.d/iwlwifi.conf


    oder einfach "options iwlwifi 11n_disable=1" in die Datei "/etc/modprobe.d/iwlwifi.conf" kopieren.


    Schritt 4:


    iwlwifi wieder aktivieren:


    Code
    modprobe iwlwifi


    Das genügt, iwldvm etc. tauchen von selbst wieder auf.


    Nun im Netzwerkmanager Funknetzwerk wieder aktivieren und wie gewohnt verbinden.


    Schönen Sonntag :)

    Manche Kunden nehmen ihr Handy auch 2020 noch hauptsächlich zum Telefonieren ;)


    Es wäre super, wenn ihr in Eurer Fair Flat auch die "Telefonierer" berücksichtigt und bei der Fair Flat direkt bei null anfangt. So, dass man auch kein Internetvolumen oder beispielsweise 500 MB für Wenig-Surfer wählen kann.


    Momentan zahlt man zwangsläufig Internetvolumen mit. Das macht den Tarif langfristig deutlich unattraktiver.

    Diesem Feature-Request möchte ich mich anschließen. Ich habe über zehn Jahre lang bei verschiedenen Mobilfunkanbietern in unterschiedlichen Netzen über Prepaid telefoniert, und nie (!) erlebt, dass Anklopfen nicht ging, oder nach verpasstem Anruf keine Benachrichtigung kam.


    Dass diese Standard-Funktionen bei Congstar Prepaid-Tarifen fehlen, erfährt der Kunde auf äußert unangenehme Weise, nämlich dann, wenn sich Leute wundern, warum man nicht ran geht und nicht zurückruft.
    Gerade bei beruflicher Nutzung des Handys unschön!


    Da ich grundsätzlich mit Congstar zufrieden bin, wechsele ich nun in einen Postpaid-Tarif. Dieser ist für mich unnötig teuer, da ich mit der SIM nur telefoniere und das Surfvolumen gar nicht nutze. Ihr habt den Vorteil des D1-Netzes, sonst würde so ein Tarifwechsel für mich nicht in Frage kommen.


    Bitte denkt darüber nach, diese Core-Features wie Anklopfen / SMS bei verpasstem Anruf für Prepaid zu aktivieren, oder wenigstens Eure Kunden deutlich (!!!) darüber zu informieren, was in dem jeweiligen Tarif geht und was nicht.