Beiträge von Nina3004

    Zu deiner Frage, warum es nicht im Bestellvorgang schon angemerkt wird, dass ein ein Handy gerade nicht auf Lager ist, kann ich nur sagen, was mir von der Servicemitarbeiterin gestern mitgeteilt wurde. Sie meinte, dass erst nach Abschluss des Bestellvorgangs die Vorrätigkeit geprüft wird. Meiner Meinung nach die falsche Reihenfolge, da ich unter diesen Umständen gar keinen Vertrag abgeschlossen hätte.


    Und ich stimme vollkommen zu, dass es nicht die Schuld der Mitarbeiter ist, für eine "kleine Flunkerei" halte ich es aber nicht einem mitzuteilen, dass das Handy morgen abgeschickt wird, wenn das nicht der Fall ist. Da hab ich es mit Ehrlichkeit lieber, auch wenn mal eine enttäuschende Nachricht dabei ist. Wie ich aus diesem Forumeintrag entnommen habe, erhalten die Servicemitarbeiter selbst keine Einsicht in eine Warteliste oder ähnliches. Dies wäre jedoch durchaus hilfreich für eine Auskunft an den Kunden. Schön wäre es, wenn Vorgesetzen oder Leiter der Servicemitarbeiter da vielleicht einmal eingreifen würden, damit die Servicemitarbeiter nicht nur dem Frust der Kunden ausgeliefert sind.

    Hallo zusammen,


    ich bin auch eine derjenigen die auf ihr gebuchtes Telefon wartet, jedoch nicht auf das neuste vom neuen, sondern das Iphone 11.
    Mein altes Handy ist leider defekt, somit kann ich nicht mal den neuen Tarif nutzen und ärgere mich im Nachhinein meinen alten Vertrag gekündigt zu haben, er war vielleicht nicht die Telekom, aber um einiges günstiger.


    Jetzt aber die eigentliche Sache, die ich absolut unschön finde. Ich habe vor ca. 1,5 Wochen die Veränderung im Bestellstatus wahrgenommen, die mir die Lieferschwierigkeiten ankündigte. Daraufhin habe ich jetzt insgesamt schon 3x im Service Chat, um ein paar Informationen gebeten. Gestern hatte ich Kontakt mit einem Servicemitarbeiter, welcher mir schrieb, dass mein Gerät "HEUTE" versendet wird und in 1-3 Werktagen bei mir sein wird. Daraufhin war ich sehr erleichtert und habe mich gefreut. Heute kam den ganzen Tag diesbezüglich keine E-Mail, woraufhin ich im Service-Chat mal nett nachfragen wollte, ob man mal schauen könnte, warum diese E-Mail nicht kam. Die nette Dame aus dem Service-Chat meinte daraufhin, dass erst nächste Woche wieder Ware ankommt und sie sich nicht erklären kann, wieso mir ihr Kollege gestern noch so gesagt hat, dass es heute verschickt wird. Daraufhin war ich nicht nur frustriert, sondern wollte mehr Informationen hierzu. Dabei stellte ich unter anderem die Frage, ob ich denn überhaupt davon ausgehen kann, dass ich eine derjenigen bin, die eines dieser Geräte erhalten wird. Das musste sie mir verneinen, eine Info die ich gerne gleich am Anfang erhalten hätte.


    Es ist das eine Lieferschwierigkeiten zu haben und diese richtig zu kommunizieren, es ist aber eine ganz andere Sache Mitarbeiter im Service zu haben, die einen Anlügen, um einen abzuwimmeln. Damit kann schnell einmal der Eindruck entstehen, dass einem möglicherweise sogar von oben geraten wird, dies zu tun. Man hat deutlich gemerkt, dass sich die Service-Mitarbeiterin aktuell viel von Kunden anhören muss, ich war nie unhöflich, aber meine Frustration habe ich doch deutlich gemacht, dass mir später fast leid tat. Meine Haupt-Frage ist eigentlich wie geht man damit jetzt um? Werden wir in irgendeiner Weise für den Verzug entschädigt? Ist es möglich nachdem die Wiederruffrist aufgrund von Hoffen auf die baldige Erfüllung der Leistungen nun verstrichen ist, den Vertrag noch zu kündigen ohne Mehrkosten? Bzw. ist eine Kündigung beider Verträge möglich, wenn ich das Handy nicht bekomme, möchte ich den Tarif auch nicht?


    Über eine Antwort würd ich mich wirklich freuen!