Beiträge von Klettwitz34

    ... und rrrummms....

    Gerät Nr.4 kam rechtzeitig an. Diesmal scheint jemand vor mir den Kartenslot "zerwürgt" zu haben .... jedenfalls liess sich auch bei vorsichtigstem und mehrfach versuchtem Einsetzen da drin anscheinend kein Kontakt herstellen - also die beiden obersten Lampen blieben zuverlässig rot und bei Verbindung mit dem Gerät wurde Status "keine SIM Karte" gemeldet. Die Karte habe ich dann natürlich auch noch mal separat im Handy überprüft - die funktioniert nach wie vor, auch wieder Reset etc. ... so langsam habe ich das quasi im Handgelenk :-).

    Nach letzter Rücksprache mit der Hotline werde ich jetzt den Vertrag tatsächlich kündigen, Laufzeit hin oder her, aber ich werde keinen 5. Versuch mit dem nächsten Router starten. jedenfalls nicht, bevor Arvato services bei sich neue Qualitätsrichtlinien für die Reparaturen einführt ;)

    Vielen Dank für die Unterstützung per Hotline, Chat und hier im Forum. :thumbup:

    Also die Kiste Nr.3 ist jetzt unterwegs zum Support. ...

    Wegen WPA2 - danke für den Tipp, aber ja, das war korrekt eingestellt.

    Stimmt übrigens auch , nach dem mechanischen Rücksetzen via dem "Reset" Slot hätte sich das Passwort auch wieder rückstellen müssen. Hat es aber nicht...

    Screenshot - welcher Screenshot? Wenn man sich per Mobilgerät in ein passwortgeschütztes WLAN einwählen möchte, wird das Passwort abgefragt. Und danach hast du entweder eine Verbindung oder dein Handy sagt dir , das Passwort wäre falsch und man schaut in die Röhre :)

    In dem Fall war "zum Glück" meine Tochter dabei, die kam halt mit ihren IPhone ebenso wenig rein, ich bin ja manchmal ganz froh zu wissen dass es nicht ausschließlich an meiner eigenen Blödheit liegt.


    Wahrscheinlich in zwei Wochen bin ich wieder dort vor Ort, hoffentlich erwartet mich dann schon Gerät Nr.4 und dann geht es in die nächste Runde.

    Auskunft von der Hotline: die SIM Karte hat aktuell eine aktive Verbindung ins Netz. Also das Gerät ist okay, aber ich komme nicht ran. Prima.

    Ich vermute, wie oben jemand geschrieben hatte, dass hier ein Vorbesitzer den WiFi Key geändert hatte und das der Service nicht zurückgestellt hat.

    Und ich hab hier keinen PC dabei, ist ja nicht Heimatadresse, wenn ich hier bin, mach ich Business nur per Handy . PC per Kabel Könnte ich theoretisch in zwei Wochen testen, aber ich habe einfach keinen Bock mehr. Es tut mir leid, aber jetzt kündige ich den Vertrag. Danke für alle Unterstützung und Support, aber es reicht jetzt.

    Also allmählich geht mir der Humor aus. Habe das dritte Gerät bekommen. Wifi Key steht unten drauf.... nur dass ich beim WLAN anmelden, wenn ich das eingebe, konsequent : "Falsches Passwort" angezeigt bekomme. Kein Schreibfehler, Groß und Kleinschreibung korrekt, Tastatureingabe mit Deutsch und Englischer Einstellung probiert, Gerät zurückgesetzt, volles Programm halt. Probiert mit Android Gerät und mit iOS. Gibts für diese Macke auch einen Hack?

    Die Sache mit dem Hotspot probiere ich übernächstes Wochenende aus, wenn bis dahin immer noch nichts geht, da habe ich dann ein zweites älteres Smartphone dabei, die Karte muss ja auch passen. (Kreuztausch und Test Karte im Handy habe ich dort mit einem Uralt- Nokia gemacht, das kann aber leider nur telefonieren, SMS und höchstens per mini-Opera mal ins Netz - WLAN war da scheinbar noch nicht erfunden ...)


    Gestern alles nochmal von Grund auf probiert, Router rückgesetzt, konfiguriert etc. ... Fehlermeldung je nach App: "Dieses WLAN stellt keine Internetverbindung bereit" oder ähnlich. Router also wieder unterwegs zurück zur Servicestelle.

    Aller guten Dinge sind bekanntlich drei ....

    So wieder ein Update aus diesem Theater. Austauschgerät bekommen, hier wieder angeschlossen. Nach 2x Kontakt mit der Hotline endlich wieder seit Freitag 1.10. Internetverbindung gehabt. Gestern wieder Ausfall, nach mehreren Reboots/ Resets wieder O.k. Seit heute morgen aber wieder Ruhe und es bleibt dabei, dass sich der Router nicht ins Mobilnetz einwählt . SIM kreuzgetauscht: geht. Es gibt keine Störung hier in der Gegend. Und sämtliche Ratschläge (siehe Dialoge oben und die mündlichen der Hotline) ausprobiert.

    Was mich irritiert: Gerät hatte ab Zusendung (und natürlich auch nach Reset) als Grundeinstellung : Connection Priority : WAN, Country Settings UK und Zeitzone London. Habe ich immer brav geändert, allerdings lässt sich die Gerätezeit nicht einstellen, die zeigt irgendwann am 11.09.2019??? Profileinstellung ist fix Telekom Internet(Default), alle weiteren Profilsettings sind ebenfalls fix und nicht änderbar.


    Also der Tag heute ist zum Arbeiten hier wieder mal für die Tonne, ich fahr morgen nach Hause zurück, bin auf Internet angewiesen. Nochmal kann ich es versuchen in zwei Wochen, aber danach kündige ich den Vertrag. Schade, es hat etwa 6 Monate lang super funktioniert.

    Übrigens sind alle Chat- Hotline- und sonstigen Kontakte hier bisher immer sehr freundlich und hilfsbereit gewesen, nutzt aber leider nix, wenn es am Ende doch nichts bringt...

    Also letzten Versuch gestartet - klappt auch nicht :(


    Ich denke, jetzt sind so gut wie alle Möglichkeiten erschöpft und ich lasse mir den Router mitbringen und schicke den ein (Reparaturschein). SIM- Karte ebenfalls einschicken?


    Und dann noch eine völlig abseitige Frage: Das ist ein Gemeindeverband dort, also ein ziemlich großes Gebiet, die alle eine gemeinsame Postleitzahl haben. Und dummerweise ist der Strassenname im Verband dreimal an verschiedenen Orten vertreten. Wenn ich das richtig weiß, meldet sich die SIM im Router ja standardmäßig bei ein und demselben Funkmast an. Die einzigen drei Funkmaste laut Karte Bundesnetzagentur in der Nähe sind, sind 014420 (der ist direkt neben/im Ort) und ggf. noch der 014503 bzw. 014022. Alle anderen sind zu weit entfernt bzw. das ist dort alles Tagebaugebiet, also extrem hügelig. Nicht dass bei einer Wartungsaktion ein System "beschlossen" hat, der Standort wäre woanders.... Lässt sich das irgendwie überpüfen?

    Das war so eingetragen - bzw. das ist der Zustand nach dem Reset. Könnte mich aber auch nicht erinnern, dass ich nach der Lieferung damals jemals am Profil rumgefummelt hätte.

    Theoretisch könnte ich ihn nochmal bitten, auf "Internet Telekom" (Dropdown Feld Profilverwaltung) und Protokoll auf CHAP umzustellen. Das wird bei ihm aber heute nichts mehr, erst morgen früh.


    Ach so, Zyrous: Ja, vielen Dank, das hatte ich letzte Woche schon probiert und den Router paarmal im Haus rumgetragen und so versucht. Ist tiefstes Brandenburg und die Funkabdeckung ist dort miserabel. Die Kiste steht wirklich schon am Platz mit dem besten Empfang in der Hütte :(

    Tja, und das Menü Profilverwaltung sieht so aus (wie oben geschrieben).

    Ich hänge den Screenshot mal an, hat leider eine katastrophale Auflösung (hab ich per WhatsApp bekommen). Die "leeren" Felder sind mit den Daten die ich oben geschrieben hatte gefüllt - leider ein so helles Grau, dass hier nix erkennbar ist.

    also da steht (voreingetragen):

    Profilname Congstar Internet

    Rufnummer *9#

    APN internet telekom

    Nutzername congstar
    Kennwort **

    Protokoll PAP (drop-down-Liste)

    Mit homespot karte im router kommt man nicht auf datapass.de


    APN .... Ich habe hier jetzt einen screenshot von LinkHub/ Profil. Da ist eingestellt als Profil Congstar Internet (Standard). Alternativ lässt sich noch auswählen Telekom Internet. Das ist dann auch der Profilname.


    Rufnummer +99#

    Unter APN eingetragen : internet telekom

    Benutzername congstar, Kennwort nicht angezeigt, Protokoll PAP (CHAP lässt sich drop-down auswählen).


    Das sind die Einstellungen nach Reset. IP,WINS,DNS bzw. APN statisch Einstellungen sehe ich nicht.


    Ich könnte jetzt höchstens meinen Vater darum bitten, die Einstellungen die an sehen kann so wie du oben angegeben hast zu ändern. Kann mich aber dunkel von letzter Woche dran erinnern, als ich selber vor Ort war, dass bis auf die beiden Auswahlmöglichkeiten Profil (Congstar/ Telekom) und Protokoll alles fix war, auch wenn ich auf "bearbeiten" gegangen bin.

    Der Homespot ist am Vertragsstandort installiert, dort bin ich nur 2- 3 mal im Monat, aber wenn, dann brauche ich den Zugang .... Hatte von Installationsbeginn an monatelang super funktioniert. Vom 10. bis 13.9 war ich jetzt wieder dort, WLAN baut sich auf, aber die SIM- Karte verbindet sich nicht mit dem Internet. In der Zeit habe ich zweimal über den Chat und zweimal über die Hotline Kontakt mit dem Kundencenter aufgenommen. Alles (teils auf Anforderung der Kollegen mehrfach) probiert: Ein- und Ausstöpseln, Reset, SIM- Karte ausgebaut und in einem Handy ausprobiert (funktioniert), es brennen die "richtigen" Lampen - bringt alles kein Ergebnis. Dieses Wochenende ist wieder jemand dort, der den Zugriff überprüfen kann, derzeit ist der Zustand dort unverändert. Was kann noch eine mögliche Ursache sein?