Beiträge von schwubbe

    Gibt es (manchmal) ein Ausrufezeichen in der Statusleiste, wo LTE oder 4G angezeigt wird?

    Nein, so etwas habe ich nie dort gesehen, und ich habe wegen der Probleme regelmäßig auf's Handy geschaut.


    Zitat

    Hast du mal deine DNS Einstellungen verändert?

    Nein, definitiv nicht. Zumal es ja mal läuft, und mal nicht.

    Seit dem ich gestern kurz auf Flugmodus geschalten habe, läuft es bis jetzt tadellos. Danke nochmal für den Tipp Tatiana

    Akut könnte außerdem der Flugmodus anstatt eines SIM-Kartenwechsel helfen. Die SIM wird dann frisch und neu priorisiert verbunden - falls es an der Netzauslastung vor Ort liegt.

    Eben gerade hat das mit dem Flugmodus geholfen.
    Ich hatte testweise auf die Congstar SIM gewechselt => Kein Internet
    Dann Flugmodus eingeschalten für etwa eine Minute und danach ging es dann.

    Aber eine dauerhafte Lösung ist das nun auch nicht wirklich :(

    Nutzt du vielleicht intelligente Netzwechsel oder ähnliches? Ich meine, dass dein Handy zum Beispiel automatisch zwischen WLAN und mobilen Daten wechselt, wenn der Empfang des jeweils anderen gerade besser ist. Wenn ja, stell diese Funktion/en bitte testweise aus und beobachte das Verhalten dann noch mal 2-3 Tage, damit wir den Fehler besser eingrenzen können.

    Das kann ich ausschließen. WLAN habe ich zumeist ausgeschalten. Das Handy nutze ich selbst eher selten um im Internet zu wuseln, zu 98% nutze ich das Handy als Hotspot auf Arbeit, wo ich eben kein WLAN zur Verfügung habe.
    Den Punkt schließe ich daher klar aus, denn ohne eingeschaltetem WLAN kann das Handy ja auch nicht switchen.

    Den Tipp mit dem Flugmodus nehme ich gerne mit. Die Tragweite bzgl. der SIM war mir nicht bewusst.

    Ich habe mal versucht die Daten manuell einzugeben, aber das scheitert daran, das ich fast nichts davon eintragen kann, da ich keine Einstellung dazu finde. Folgende Punkte gibt es bei mir weder wenn ich den vorhandenen APN bearbeite, noch wenn ich einen neuen anlegen will: IP-, WINS-, DNS-Einstellungen, Zugangsnummer, Auth.protokoll-Einstellung. Auch das "statisch" bei "APN" müsste ich als Freitext eingeben, was zumindest falsch wirkt. Daher: Versuch vmtl. gescheitert und abgebrochen.

    Das war auf die Daten vom Homespot gezogen, war vlt. etwas missverständlich geschrieben.

    Nein, kann ich nicht.


    deine Adresse habe ich mal zensiert, ist ja immerhin ein öffentliches Forum :) .

    Ist nicht meine Privatadresse, deshalb habe ich sie angegeben, falls dies bei der Problemlösung hilft. Aber danke dir :)


    Zitat

    wird die Karte korrekt erkannt, oder bekommst du oben im Display ab und an die Anzeige, dass die SIM nicht gelesen werden kann?

    Ja, sie wird korrekt erkannt, und hin und wieder funktioniert sie ja auch. Heute Nachmittag zB hatte ich zuhause durchaus Internet damit (Das liegt ironischer Weise nicht an der Nutzungsadresse), allerdings nur kurzweilig.


    Zitat

    Hast du auch schonmal die APN Daten überprüft?

    Ja, habe ich jetzt eben mal gemacht. Die APN-Daten sind bis auf das Passwort mit denen identisch, welche unter "Manuelle Einstellungen" aufgeführt sind. Als Passwort ist bei mit "telekom" hinterlegt, anstatt "tm".
    Ich werde mir gleich mal die Mühe machen, und die Daten, welche unter "Homespot" stehen bei mir ins Handy hacken.
    Ich habe mal versucht die Daten manuell einzugeben, aber das scheitert daran, das ich fast nichts davon eintragen kann, da ich keine Einstellung dazu finde. Folgende Punkte gibt es bei mir weder wenn ich den vorhandenen APN bearbeite, noch wenn ich einen neuen anlegen will: IP-, WINS-, DNS-Einstellungen, Zugangsnummer, Auth.protokoll-Einstellung. Auch das "statisch" bei "APN" müsste ich als Freitext eingeben, was zumindest falsch wirkt. Daher: Versuch vmtl. gescheitert und abgebrochen.


    Zitat

    Hattest du die Karte dennoch schonmal in einem anderen Gerät getestet?

    Nein, nicht mehr seit Anfang Juli; seit dem habe ich das neue Handy und kann das Ereignis auch zeitlich nicht als Auslöser des Problems nennen, da es selten vorher schon der Fall war, und erst Mitte/Ende Juli schlimmer wurde. Aber, da es ja hin und wieder läuft, und sei es auch nur nach herumfingern und rausnehmen der SIM für kurze Zeit, gehe ich da auch nicht von großen Erkenntnissen aus. Solltest ich da irren, korrigiere mich ruhig und ich checke das mit meinem alten Handy dann noch mal.

    Moin


    Ich habe seit Wochen immer mal Probleme, das ich keine Verbindung zum Internet bekomme.
    Anfangs half noch ein Neustart des Handys, dann musste ich immer die SIM rausnehmen, das Handy mit anderem Anbieter nutzen und nach ein paar Minuten die SIM vom Homespot dann wieder einlegen, damit es funktioniert.
    Gestern Abend und auch heute hilft nicht einmal mehr das.

    Ich bin es langsam echt Leid; ich zahle doch nicht monatlich 20€ wenn ich den Homespot nur nach minutenlangem herumfingern an 2 von 4 Tagen nutzen kann.
    Es wäre schön, wenn wir das hier im Laufe dieser Woche ein für alle Mal geregelt bekommen, sonst kann ich auch einfach wieder über 1&1 gehen, da habe ich zwar nur mäßiges Netz, muss aber zumindest nicht täglich die SIM-Karte ausbauen.

    Hier ein paar Daten zu mir, wenn weitere benötigt werden sagt Bescheid welche, und wie ich an diese herankomme und ich liefere sie morgen Abend nach. (Habe leider Nachtschicht und schlafe tagsüber)

    Meine Homezone liegt in der XXXXXXXXXXXXX, und eben DORT habe ich Probleme.
    Ich nutze KEINEN Router von euch, sondern mein Dual-SIM-Handy (Fairphone 4, etwa 6 Wochen alt) als Hotspot. (Und nein, am Handy wird es nicht liegen, das die Probleme nur bei eurer SIM bestehen, nicht aber bei der anderen von 1&1; zudem hatte ich auch schon beim alten Handy davor Probleme).

    Komisch finde ich das du offensichtlich Edge bekommst, das sollte mit der Homespot SIM-Karte eigentlich gar nicht möglich sein, da diese nur über LTE läuft... ich habe doch richtig verstanden, das du die Homespot SIM-Karte im Handy hast und nicht in einem Router, oder?

    ja, das hast du richtig verstanden. Ein Nokia 5 genauer gesagt.
    Und, wie gesagt, das LTE Modul funktioniert auch, da ich momentan auf die 1&1 SIM geswitched habe und dort LTE läuft.


    Was die APN-Daten angeht, so würde ich das eher ausschließen, da es ja problemlos etwa einen Monat lief und dann mitten in der Nachtschicht aussetzte und zu Edge wechselte.
    Auch habe ich ja die SIM-Karten in den Slots testweise gewechselt und danach dann Konfig-Einstellungen vom Netzanbieter (steht leider nicht bei von welchem) erhalten und das Handy neu gestartet habe.
    Ich werde aber gleich mal schauen, ob ich die APN-Daten finde und sie dann abgleichen.


    Die APN-Einstellungen weichen hier und da ab, einige kann ich gar nicht zuordnen.
    Das, was ich versuchte zu ändern wurde aber zuerst gar nicht erst übernommen, habe danach gesehen, man muss separat speichern.
    Ich werde das aufgrund das ich nicht alles zuordnen kann aber vorerst nicht weiter anfassen.

    Ich habe unter "Netzwerk & Internet/Mobilfunknetz" auch noch den Punkt "Bevorzugter Netzwerktyp" die Möglichkeit zwischen 2G und 3G zu wählen (2G ist derzeit gewählt); 4G existiert da gar nicht, und ein 3G Netz gibt es glaube ich von congstar doch gar nicht mehr.

    Ich werde gleich mal die SIM rausnehmen und das Handy ohne anmachen und etwas ohne betreiben, sie dann wieder einlegen und schauen, ob ich nochmal Konfig von Anbieter bekomme.

    Hier mal, was ich bei den APN-Einstellungen habe:
    Name: Congstar Internet
    APN: internet.telekom
    Proxy: Nicht festgelegt
    Port: Nicht festgelegt
    Nutzername: congstar
    Passwort: cs
    Server: Nicht festgelegt

    MMSC: Nicht festgelegt
    MMS-Proxy: Nicht festgelegt
    MMS-Port:: Nicht festgelegt
    MCC: 262
    MNC: 01
    Authentifizierungstyp: PAP
    APN-Typ: default
    APN-Protokoll: IPv4/IPv6
    APN-Roaming-Protokoll: IPv4
    (APN aktivieren/deaktivieren: APN aktiviert) <= ausgegraut
    Träger: Keine Angabe
    MVNO-Typ: GID
    MVNO-Wert: 44


    Ich werde gleich mal die SIM rausnehmen und das Handy ohne anmachen und etwas ohne betreiben, sie dann wieder einlegen und schauen, ob ich nochmal Konfig von Anbieter bekomme.

    Das hat scheinbar etwas gebracht.
    Ich habe zwar keine neue Konfig bekommen, konnte aber bei "Bevorzugter Netzwerktyp" wieder auf LTE wechseln.
    Aktuell läuft es jetzt.

    Richtig. Beide Adressen liegen in Hamburg.
    a) Wohnanschrift, dort ging bisher auch LTE einwandfrei, jetzt nur noch 2G
    b) Arbeitsstätte, dort liegt die Nutzungsadresse, auch dort habe ich nur noch 2G
    Auch auf dem Weg dazwischen hatte ich bisher LTE, jetzt nur noch 2G

    Moin

    Seit etwa 48 Stunden komme ich nur noch auf Edge (2G) anstatt wie üblich LTE.
    Detektiert habe ich das Problem a) über die Anzeige um Display (Mein Handy zeigt mir an mit welchem Netzstandard Daten gesendet und empfangen werden), als auch b) an der nicht vorhandenen Geschwindigkeit beim surfen und chatten.
    Das Problem besteht augenscheinlich auch nicht nur an einem Sendemasten, da ich es sowohl im Hafengebiet (dort liegt die Adresse an der ich den Homespot nutzen will), als auch im östlichen Rahlstedt (dort wohne ich und hatte auch durchgehend LTE Geschwindigkeit).
    Ich nutze die SIM ohne Router von euch, sondern im Handy.
    Ich habe als Problemlösung bereits Handyneustart versucht, und auch, die SIM-Karten (DUAL-Sim) auf den Steckplätzen zu tauschen. Beides ohne Erfolg.
    Am Handy kann es meines Erachtens nach auch nicht liegen, denn wenn ich auf die andere SIM wechsle (E-Netz), dann läuft das LTE-Modul einwandfrei.
    Und auch am Datenvolumen kann es nicht liegen, da ich bei 1.54 GB von 50GB stehe, mit einem voraussichtlichen Verbrauch von 11.9GB im Monat.

    Ist da noch etwas, das ich selbst checken / versuchen kann, oder jemand, der mir sagen kann, wann und wie das wieder mit LTE läuft?

    Gruß