congstar

congstar Support Forum

  1. Dashboard
  2. Forum
      Board-Übersicht
      • Prepaid
        • Tarif- & Produktberatung
        • Prepaidtarife
      • Tarife
        • Tarif- & Produktberatung
        • Tarife
        • congstar X
      • Handy & Tablets
        • Angebote, News & Trends
        • Handys & Tablets
      • Festnetz & Internet
        • Tarif- & Produktberatung
        • Internet & Telefonie
        • congstar X
        • Homespot & WLAN Router
        • Router
      • Self-Service
        • congstar App
        • meincongstar
        • Freunde werben
      • Das ist congstar
        • News, Aktionen & Community
        • Erfahrungsberichte
        • Ideensammlung & Umfragen
        • Offene Diskussion
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Übersicht aller Badges
  4. congstar.de
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Seit der Aufschaltung VDSL treten sehr viele PPPoE-Fehler mit Zeitüberschreitung auf

    • pochai
    • 7. Februar 2016
    Zitat von Zyrous

    Das hört sich gut an. :thumbup:
    Behalte aber weiterhin dein Spektrum / Leitungskapazität im Auge.


    Ich denke mal, dass das Problem geschlossen werden kann. Es traten keinerlei Fehler mehr auf. :thumbup:
    Die Leitungskapazität war zwar am Schalttag um mehr als 10 Mbit/s, ist aber nun seit mehr als 10 Tagen
    immer konstant. ( Leitungskapazität: Download 66828 kbit/s und Upload 38545 kbit/s ).


    Gruß pochai

  • Seit der Aufschaltung VDSL treten sehr viele PPPoE-Fehler mit Zeitüberschreitung auf

    • pochai
    • 2. Februar 2016

    Mache ich. :thumbup:
    Die Leitungskapazität von 69294 kbit/s im Download bzw. 39136 kbit/s im Upload scheint sich eingependelt zu haben. Im Download schwankt es so um die 500 kbit/s, während der Upload ziemlich konstant ist. Warum ich bei der Erstaufschaltung noch fast 10 Mbit/s mehr im Download hatte, ist schon komisch. Wenn es jedochh so bleibt, kann ich nicht meckern. Bin bisher voll zufrieden.



    Gruß pochai

  • Seit der Aufschaltung VDSL treten sehr viele PPPoE-Fehler mit Zeitüberschreitung auf

    • pochai
    • 1. Februar 2016

    Hallo zusammen,


    nach mehr als einen Tag ist kein PPPoE-Fehler mehr aufgetreten. :thumbup: Ich kann jetzt ziemlich sicher sagen, dass dies an der fehlerhaften Einstellung unter Telefonie - Eigene Rufnummern - Anschlußeinstellungen -
    Sprachpakete Haken bei ,,Weitere Verbindung für die
    Internettelefonie über DSL nutzen (PVC)" gelegen hat. Anbei das aktuelle Log und der fehlerhafte Haken, der die Ursache war. Von meiner Seite ist das Problem erledigt. Danke nochmals an alle, für Eure Tipps und Unterstützungen.


    Gruß pochai

    Bilder

    • 1.jpg
      • 148,86 kB
      • 1.291×417
      • 146
    • 2.jpg
      • 149,05 kB
      • 1.330×819
      • 158
  • Seit der Aufschaltung VDSL treten sehr viele PPPoE-Fehler mit Zeitüberschreitung auf

    • pochai
    • 31. Januar 2016

    Bisher sieht es gut aus. Seit 13:39:21 kein Fehler mehr aufgetreten. Eine richtige Beeinträchtigung hatte ich ja nicht. Ich werde morgen abend dann nochmals eine aktuelle Info geben.


    Gruß pochai

  • Seit der Aufschaltung VDSL treten sehr viele PPPoE-Fehler mit Zeitüberschreitung auf

    • pochai
    • 31. Januar 2016

    Hallo zusammen,


    eventuell habe ich in den Einstellungen der Fritzbox 7490 eine falsche Einstellung gehabt, die standartmäßig gesetzt war. :)
    Unter Telefonie - Eigene Rufnummern - Anschlußeinstellungen - Sprachpakete war ein Haken bei ,,Weitere Verbindung für die Internettelefonie über DSL nutzen (PVC)" gesetzt. Keine Ahnung wieso der standartmäßig gesetzt ist. Den habe ich nun einmal entfernt. Bisher ( letzte 15 Minuten ) sind noch keine PPPoE-Fehler mehr aufgetreten. :) Kann dies das Hauptproblem gewesen sein ? Auch der Eintrag bei DSLAM-Datenrate ist wieder bei Min 720 kbit/s.
    Gruß pochai

  • Seit der Aufschaltung VDSL treten sehr viele PPPoE-Fehler mit Zeitüberschreitung auf

    • pochai
    • 31. Januar 2016
    Zitat von Butler Parker

    Schade, war aber ein Versuch wert.....denke ich.

    Hallo Butler Parker,


    ja trotzdem Danke. :thumbup: Viel mehr kann ich nun nicht mehr testen.



    Gruß pochai

  • Seit der Aufschaltung VDSL treten sehr viele PPPoE-Fehler mit Zeitüberschreitung auf

    • pochai
    • 31. Januar 2016

    Noch ein Nachtrag,


    der der Wert unter DSLAM-Datenrate ist wieder bei Min 0 kbit/s. Das Problem scheint wohl doch wie Zyrous und auch Jonathan bereits
    erwähnt hatten, ein Fall für die Technik zu sein.


    Gruß pochai

  • Seit der Aufschaltung VDSL treten sehr viele PPPoE-Fehler mit Zeitüberschreitung auf

    • pochai
    • 31. Januar 2016
    Zitat von Butler Parker

    Ich würde die FB mal auf Werkseinstellung zurücksetzen. Dies würde ich 2 x machen. Danach dir FB wieder neu einrichten.

    Hallo Butler Parker, ich habe gestern testweise die Fritzbox 7490 2x auf Werkseinstellung zurückgesetzt, und dann meine Daten wieder eingetragen. Ergebnis: Die PPPoE Fehler bestehen weiterhin.
    Zwischenzeitlich ist jedoch wieder unter DSLAM-Datenrate Min 720 kbit/s vorhanden. Alle anderen Einträge sind wie bereits mehrfach hochgeladen. Weiterhin sind nun zum ersten Mal auch nicht behebbare CRC-Fehler in der VM aufgetreten.


    Gruß pochai

    Bilder

    • 1.jpg
      • 69,37 kB
      • 602×587
      • 200
  • Seit der Aufschaltung VDSL treten sehr viele PPPoE-Fehler mit Zeitüberschreitung auf

    • pochai
    • 30. Januar 2016

    Hallo Buttler Parker, Werkseinstellungen habe ich nicht gemacht.



    Gruß pochai

  • Seit der Aufschaltung VDSL treten sehr viele PPPoE-Fehler mit Zeitüberschreitung auf

    • pochai
    • 30. Januar 2016

    Danke Zyrous für Deine Tipps / Unterstützung, das mit dem DSLAM-Datenrate Min 0 kbit/s habe ich gestern nacht auch noch bemerkt, und habe mich gewundert. Zum Glück habe ich keinen Totalausfall 8) . Danke Jonathan für die Weitermeldung.


    Gruß pochai

  • Seit der Aufschaltung VDSL treten sehr viele PPPoE-Fehler mit Zeitüberschreitung auf

    • pochai
    • 29. Januar 2016

    Hallo Zyrous,


    ok, dann habe ich hier wohl noch mehr rein interpretiert, als notwendig ist. Den Haken habe ich jedoch auch gesetzt, und es wurde auch ein Reboot der Fritzbox eingeleitet. Dies scheint leider auf den ersten Blick jedoch nichts gebracht zu haben. Bei der Übersicht zur "DSL-Vermittlungsstelle"steht mittlerweile auch etwas drin. Anbei aktuelle jpgs der Einstellungen, bzw. des Logfiles.



    Gruß pochai

    Bilder

    • 1.jpg
      • 149,74 kB
      • 1.395×752
      • 193
    • 2.jpg
      • 69,33 kB
      • 600×588
      • 267
    • 3.jpg
      • 92,7 kB
      • 1.334×284
      • 199
  • Seit der Aufschaltung VDSL treten sehr viele PPPoE-Fehler mit Zeitüberschreitung auf

    • pochai
    • 29. Januar 2016

    Hallo Zyrous,


    ein Downgrade funktioniert über meine 7490 leider nicht. Weiß leider nicht warum. Es bleibt immer bei der 6.50. :S
    Ich habe mir auch noch die Image-Datei 6.30 von AVM besorgt. Wenn ich die einspielen will, kommt die Meldung, dass versucht
    wird, eine ältere Version einzuspielen, und dies nicht unterstützt wird.
    Ich habe noch ein Foto der DSL-Übersicht. Nun bleibt mir höchstens noch, testweise die 7390 anzuschließen.



    Gruß pochai

    Bilder

    • Übersicht Fritzbox 7490.jpg
      • 58,09 kB
      • 1.247×371
      • 200
  • Seit der Aufschaltung VDSL treten sehr viele PPPoE-Fehler mit Zeitüberschreitung auf

    • pochai
    • 29. Januar 2016

    Hallo Zyrous,


    danke für die Nachfragen. :)


    1. Ich habe die Os 6.50 installiert. Wenn ich heute heimkomme, werde ich sie mal auf die alte Version zurücksetzen, und beobachten.
    Ich hatte nur wegen angeblicher Sicherheitslöcher auf Empfehlung von AVM upgedated.



    2. Ich habe nur 50 Mbit gebucht. Das Profil sieht aber in der Tat nach Vectoring aus. Warum kann ich auch nicht sagen.


    3. Der Störsicherheitsregler und alle anderen Regler stehen alle auf max.


    Was mich noch etwas gewunder hatte, dass am Schalttermin die max. verfügbare Bandbreite laut Fritzbox bei ca. 80 Mbit lag. Nun ist sie bei ca. 65 Mbit angekommen.



    Gruß Pochai

  • Seit der Aufschaltung VDSL treten sehr viele PPPoE-Fehler mit Zeitüberschreitung auf

    • pochai
    • 28. Januar 2016

    Hallo zusammen,


    seit meiner Aufschaltung auf VDSL mit 50 MBit bin ich sehr zufrieden. Jedoch stellte ich laut den Logfiles meiner Fritzbox 7490 sehr viele PPPoE-Fehler mit dem Zusatz ,,Zeitüberschreitung" fest. Weiterhin wurden bis zum Routerneustart 10 Fehler in der Vermittlungsstelle angezeigt. Kann dies zu größeren Problemen führen? Eine merkliche Beeinträchtigung war bisher nur vereinzelt festzustellen. :S



    ,,Was ist gestört ?
    Kein DSL Signal ( ) Telefonie ( ) Bandbreite ( ) Abbrüche (X)


    Hat der Anschluss bereits funktioniert?
    Ja(X) Nein ( )


    Funktioniert eine Internetverbindung?
    Ja(X) Nein ( )


    Ist die Leuchtanzeige für DSL-Synchronisation dauernd grün?
    Ja(X) Nein ( )


    Sind alle Geräteverbindungen gesteckt / überprüft?
    Ja(X) Nein ( )


    Sind Modem / Router dauerhaft eingeschaltet?
    Ja(X) Nein ( )


    Wurde die Konfiguration (ADSL, VDSL) bereits durchgeführt?
    Ja(X) Nein ( )


    Wurde der Router bereits neu gestartet?
    Ja(X) Nein ( )


    Seit wann besteht die Störung?
    Uhrzeit/Datum: (Laut Log seit dem 1. Tag der Aufschaltung am 22.1.2016)


    Gibt es eine Fehlermeldung? ja Wenn ja was für eine? PPPoE-Fehler Zeitüberschreitung
    gerne inklusive Screenshot und/oder Logfile


    Wurde zuvor bereits eine Störung gemeldet?
    Ja( ) Nein (X)


    Welches Routermodell wird benutzt? AVM 7490


    Ist eine aktuelle Handynummer in den Kontaktdaten im meincongstar Bereich hinterlegt?
    falls nicht, bitte im Chat oder im Kontaktformular mit angeben."




    Gruß pochai

    Bilder

    • Fritzbox 1.jpg
      • 67,68 kB
      • 601×587
      • 747
    • Fritzbox 2.jpg
      • 93,45 kB
      • 1.390×565
      • 271

    Dateien

    PPPoE-Fehler.txt 8,19 kB – 176 Downloads
  • Welcher Vorleister ist relevant für die Einrichtung am Schalttermin

    • pochai
    • 22. Januar 2016

    Hallo Support-Team,


    bin seit ca. 12 Min mit VDSL und der Fritz 7490 erfolgreich online, auch das telefon klapp einwandfrei.
    Die Leitung bringt aktuell ca. 55 Mbit im Download, und 10 Mbit im Upload. :thumbup:



    Gruß pochai

  • Welcher Vorleister ist relevant für die Einrichtung am Schalttermin

    • pochai
    • 22. Januar 2016

    Danke für die Info Eric. Ich versuche erst mal die neue Fritz 7490 zu Laufen zu bringen. Wenn ich nicht klar komme, werde ich die Fritz 7390 anschließen. Muß bei der VOIP Telefonie auch ein Eintrag für den Proxy- Server gemacht werden, bzw. bleibt das Feld leer.


    Gruß pochai

  • Welcher Vorleister ist relevant für die Einrichtung am Schalttermin

    • pochai
    • 21. Januar 2016

    Hallo Support-Team,


    morgen den 22.1.2016 soll nun mein Schalttermin zwischen 8 - 16 Uhr sein. Da mein alter Router vor Weihnachten ausfiel, habe ich mir zu Weihnachten noch eine Fritzbox 7490 gekauft, obwohl ich ja auch noch die 7390 zum Vertrag bestellt habe. Ich gehe mal davon aus, dass die Einstellungen beider Fritzboxen sehr ähnlich, bzw. identisch sind, und würde aber sicherheitshalber gerne noch wissen, welchen Vorleister ich habe. Telekom oder QSC ? :)


    Gruß pochai

  • Wechsel von Telekom (selbst gekündigt) zu Congstar inkl. Portierung / Schwierige Kommunikation mit Congstar

    • pochai
    • 17. Januar 2016

    Hallo gassimodo,


    vom zeitlichen Ablauf sollte es eigentlich klappen, aber normalerweise hättest Du besser nicht selbst gekündigt. Dies ist nicht nur die Empfehlung von Congstar, sonder von generell allen Providern, damit ein reibungsloser Wechsel mit der Rufnummermitnahme funktioniert.
    Nur so vermeidest Du unter Umständen, dass Du plötzlich ohne Leitung da stehst. Bei mir hat z.B der Wechsel Ende letztes Jahr nicht geklappt. Dann hat Congstar bei meinem alten Versorger die Weiterversorgung beantragt. Somit wurde die Kündigung temporär einfach bis zum nächsten Schalttermin verschoben. Ich hatte dadurch keinerlei Ausfälle. :)
    Wenn Du dagegen selbst gekündigst hast, und der Schalttermin kommt nicht zustande, dann hast Du fast immer kein Telefon /Internet, weil Dein alter Port bereits weiter vergeben wurde. Ich wünsche Dir trotzdem, dass alles reibungslos klappt.



    pochai

  • congstar Online Shop
  • Tarife mit Vertrag
  • Prepaid
  • Handys & Smartphones
  • Festnetz & Internet
  • Hilfe & Service
  • Hilfe & Service
  • Kontakt
  • meincongstar Login
  • FAQ
  • Support Forum
  • Handy Lexikon
  • Über congstar
  • congstar im Telekom Shop
  • Freunde werben
Hauptsponsor des FC St. Pauli
congstar ist
Haupt-
sponsor des
FC St. Pauli
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  1. Impressum
  2. Nutzungsbestimmungen
  3. Datenschutz
  1. Navigation
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Übersicht aller Badges
  5. Impressum
  6. Nutzungsbestimmungen
  7. Datenschutz
  8. Suche
  9. Optionen
  10. Aktueller Ort
  11. congstar Support Forum
  12. Forum
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmelden oder registrieren