Guten Abend,
ich kann nachvollziehen, dass es ärgerlich ist wenn es da zu solchen Umständen kommt, da eben im Normalfall eine Portierung ohne Probleme schnell durchführbar ist.
Dies gilt aber eben im Normalfall auch bei uns. Hier möchte ich einmal anmerken, dass zu den Problemen immer 2 gehören und andere Anbieter da eben leider auch Fehler machen. Durch die Neuerungen der vorzeitigen Portierung sind da einige Unstimmigkeiten mit den Anträgen in dem Bereich entstanden, da dies noch nicht einheitlich gehandhabt wird.
Weißt der alte Anbieter eine Portierung ab, so sind uns die Hände gebunden. Dies kann an einem flaschen Antrag liegen, oder aber einfach daran, dass der alte Anbieter einen richtigen als falsch erachtet. Hier noch einmal für alle die wichtigsten Punkte auf die für einen reibungslosen Ablauf geachtet werden muss:
Es gibt mittlerweile 2 Möglichkeiten eine Nummer zu portieren, die zum Vertragsende und die ASAP, also zu sofort aus dem laufenden Vertrag. Bei der Bestellung muss da der richtige Antrag ausgewählt werden.
Desweiteren ist es ebenso, dass viele kleine Serviceprovider die Nummern nicht selber verwalten, sondern die Netzinhaber, es gibt aber auch eben viele kleine und durch Übernahmen usw. ändert sich da die Zuständigkeit zudem noch gelegentlich. Wir können da leider nicht wissen an wen genau der Antrag gerichtet werden muss, dies ist eben auch anzugeben und kann bei dem jeweilige alten Anbieter erfragt werden.
Eine Portierung sollte dann automatisch ohne Probleme bestätigt werden wenn die Vorraussetzungen erfüllt sind. Eine Stornierung einer Bestellung ohne Rufnummermitnahme ist in 1 bis 2 Tagen bearbeitet, damit die Nummer nicht verloren geht muss aber sonst ersteinmal deren Portierung stonriert werden, leider ist der Prozess da etwas langwieriger, dies bleibt noch zu der langen Bearbeitungszeit im Fall oben zu sagen.
Ich hoffe dies kann etwas Klarheit über die Abläufe schaffen,
beste Grüße,
T.