Heute war der Tag des Tarifwechsels von Postpaid nach Prepaid, und hier ist mein Erfahrungsbericht. Vorab, es hat soweit geklappt.
Angekündigt war der Tarifwechsel ja für 30.09.19, um 0:00 Uhr ging jedoch noch nichts: neuer Tarif immer noch nicht aktiv in meincongstar und damit wie bisher auch keine Optionen zubuchbar und auch keine Aufladung möglich. Morgens um acht sah ich die Bestätigungsmail, datiert mit 3:00 Uhr. Eingeloggt in meincongstar, Tarif jetzt zwar aktiv, aber immer noch keine Optionen änderbar. Das einzige was ging, war die Sofortaufladung via Lastschrift, was ich dann auch gemacht habe. Nach einer Viertelstunde konnte ich dann tatsächlich die gewünschte Option "3GB+LTE" einstellen, was nach einer weiteren Viertelstunde auch zog. Damit Tarifwechsel erfolgreich durchgeführt!
Die Bestätigungsmail für die Option kam nochmal eine halbe Stunde später mit dem Hinweis, dass die Option erst aktiviert wäre, wenn eine Bestätigungs-SMS kommt - diese kam aber erst am späten Nachmittag. Das könnte man vielleicht noch verbessern...
-
-
-
Ok, danke.
Aber normalerweise wirkt sich eine Optionsänderung nicht sofort, sondern erst nach Ende des aktuellen 4-Wochen-Zeitraums aus, oder?
-
(Sorry, ich muss nochmal nachfragen weil ich den Mechanismus verstehen will...)
Im Umkehrschluss darf man dann aber keinesfalls zuerst das Guthaben aufladen, weil dann die (nicht gesetzten) Optionen gelten und surfen deaktiviert ist - mindestens bis zum Ende des dann gestarteten 4-Wochen-Zeitraums?
Oder gibt es ein Zeitfenster innerhalb dessen man nach Aufladung noch Optionen buchen kann?
Oder existiert die generelle Sonderlösung für den Fall des hier vorliegenden Tarifbeginns, dass man grundsätzlich Optionen auswählen muss bevor es tatsächlich los geht? -
Läuft das dann so ab:
am 30.9. um 0:00 Uhr wird der Vertrag auf Prepaid umgestellt. Ab da kann ich die gewünschten Optionen setzen. Der 4-Wochen-Zeitraum kann aber nicht ohne Guthaben starten . Das buche ich drauf, am besten per Sofortaufladung via Lastschrift damit es unmittelbar passiert, und ab da startet der Zeitraum und ich kann surfen und telefonieren? -
Ok, ist jetzt hinterlegt!
-
Hallo,
weil es direkt in MeinCongstar so nicht angeboten wurde, habe ich gestern am 15.9. den Wechsel meines Mobil-Tarif per Chat beauftragt, und zwar von aktuell Postpaid "congstar wie ich will flex" zu "Prepaid wie ich will" mit 3GB und LTE-Option (Kosten aktuell 5€ je 4 Wochen). Per SMS und Mail habe ich danach die Info erhalten, dass die Tarifumstellung am 30.09.2019 durchgeführt wird. Ich sehe den neuen Tarif bereits in MeinCongstar als "bestellt" und "nicht aktiv", aber es sind bei den Optionen fürs Surfen 0 GB eingetragen, leider nicht änderbar. Aktuelles Prepaid-Guthaben ist natürlich auch auf 0 €, da bisher ja direkt abgebucht wurde.
Wie muss ich jetzt vorgehen, dass ich am 30.09. nahtlos weitersurfen kann?
Mit den aktuellen Einstellungen würde ich bei der aktuellen Einstellung mit 0 GB anfangen und kann erst dann auf 3 GB und LTE ändern, was aber erst im zweiten Zeitraum, also 4 Wochen später aktiv werden wird? Das wäre sehr schlecht!
Kann bitte jemand vom Congstar-Team bereits jetzt diese Optionen einstellen? Ich kann es wie gesagt nicht!Und kann ich auch bereits jetzt das Prepaid-Guthaben aufladen, obwohl noch Postpaid aktiv ist?
Danke und Gruß
TeraGo -
Als ich gestern von der Arbeit heimkam, ging es wieder - seitdem ist die Verbindung stabil:
02.04.19 09:51:01 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.XXX.XXX.XXX, DNS-Server: 217.237.151.142 und 217.237.150.188, Gateway: 87.186.XXX.XXX, Breitband-PoP: STGR74-XXXXX-XXXXXXXXX
Da anscheinend niemand etwas gemacht hat, und mir gestern sogar noch ein Techniker-Termin angeboten wurde, bin ich allerdings nicht so richtig beruhigt.
Können Sie bitte bei der Telekom nachfragen, ob und was gemacht wurde, und wie so ein Ausfall in der Zukunft vermieden werden kann?
Danke und Gruß
-
Hier ist noch meine Beschreibung mit meiner Fehleranalyse. Gern weitergeben an die Telekom. Ich hoffe auf eine zügige Bearbeitung.
Symptom:
PPPoE-Fehler (Zeitüberschreitung) bei erfolgreichem Sync,
Fritz!Box kann keine IP-Adressen mit dem Breitband-PoP aushandeln.Analyse: erfolgreich synchronisierte, fehlerfreie DSL-Leitung, bei der die Aushandlung der IP-Adresse scheitert, weil vermutlich keine Verbindung zum Breitband-PoP möglich ist. Fehler in der Vermittlungsstelle? Vermutlich Port an der Linecard defekt.
Lösung:
Adernpaar in der Vermittlungsstelle an eine andere Linecard klemmen -
Gestern vormittag wurde ich angerufen von der DSL-Abteilung von Congstar. Die wollte es an die Telekom weitergeben. Von der Telekom habe ich aber bis jetzt nichts gehört - könnten Sie bitte nochmal nachhaken?
-
So sieht das Log im wesentlichen aus:
System
Ereignisse
FRITZ!Box 749001.01.1970
03:14:50
PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
01.01.1970
03:09:54
Die Rufnummer xxxxxx ist seit mehr als einer Stunde nicht verfügbar.
01.01.1970
03:04:07
PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
01.01.1970
02:55:08
PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. [5 Meldungen seit 01.01.1970 02:51:40]
01.01.1970
02:45:04
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14372/1180 kbit/s).
01.01.1970
02:44:49
DSL-Synchronisierung beginnt (Training). -
Leider hat sich bisher niemand gemeldet. DSL funktioniert weiterhin nicht!
-
[media][/media]
Was ist gestört ?
Kein DSL Signal ( ) Telefonie (x ) Bandbreite ( x) Abbrüche ( )Hat der Anschluss bereits funktioniert?
Ja( x) Nein ( )Funktioniert eine Internetverbindung?
Ja( ) Nein ( x)Ist die Leuchtanzeige für DSL-Synchronisation dauernd grün?
Ja(x ) Nein ( )Sind alle Geräteverbindungen gesteckt / überprüft?
Ja(x ) Nein ( )Gab/Gibt es Bauarbeiten auf der Straße oder im Haus?
Ja( ) Nein ( x)Sind Modem / Router dauerhaft eingeschaltet?
Ja( x) Nein ( )Wurde die Konfiguration (ADSL, VDSL) bereits durchgeführt?
Ja( x) Nein ( )Wurde der Router bereits neu gestartet?
Ja( x) Nein ( )Seit wann besteht die Störung?
Uhrzeit/Datum: (min. 6std)
28.03.19, ca 18:00Gibt es eine Fehlermeldung? Wenn ja was für eine?
gerne inklusive Screenshot und/oder LogfileDSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)
PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.Wurde zuvor bereits eine Störung gemeldet?
Ja( ) Nein ( x)Welches Routermodell wird benutzt?
7490Ist eine aktuelle Handynummer und E-Mail-Adresse in den Kontaktdaten im meincongstar Bereich hinterlegt?
falls nicht, bitte vorher aktualisieren. jaDSL ist da mit üblicher Geschwindigkeit, aber keine Verbindung zum Internet. Schon alles mögliche probiert. Habe auch schon mit einem andern Router getestet.
Das liegt vermutlich an der Vermitlungsstelle! -
Der OP möchte aber, dass bei Nichtzurverfügung stehender Internetverbindung automatisch auf AB umgeleitet wird. Das stellt die Telekom bereit! DerAB der Fritz Box benötigt eine Internetverbindung.
Genau. Fritzbox-AB habe ich bereits eingerichtet, der bringt aber nichts wenn DSL/VoIP nicht verfügbar sind, weil die Leitung spinnt oder der Strom ausgefallen ist.
-
Hallo,
gibt es für Congstar Festnetz eine Sprachbox wie bei der Telekom?
Anders gesagt ist das ein Provider-seitiger Anrufbeantworter, siehe https://www.telekom.de/hilfe/f…m-einschalten-ausschaltenSolch eine Sprachbox würde ich gern aktivieren, damit Anrufe nicht verloren gehen, falls DSL/VoIP temporär nicht verfügbar sind. Mit der Telekom-Nummer 0800 33 02424 klappt es leider nicht.
Danke und Gruß
-
Gleiches Problem bei mir, aber mit Vertragstarif "Congstar wie ich will". Bis vorletzten Monat konnte ich noch per Handynummer/-abrechnung zahlen, heute nicht mehr.
Habe beim Service nachgefragt, keine Drittanbietersperre eingerichtet (hatte ich auch nicht in Auftrag gegeben).
Was nun? -
Am Sonntag gegen 23:00 Uhr funktionierte das DSL plötzlich wieder.
Allerdings gibt es jetzt erneut seit min. 02:00 Uhr heute nacht (weiter reicht das Fritzbox Log nicht) dieselben Probleme: ständige Aufbauversuche und Abbrüche beim DSL.
Ich bitte um Hilfe, um diese Instabilität in den Griff zu bekommen.
Falls ihr mich anrufen wollt, dann bitte über Mobilfunk, weil VoIP natürlich auch nicht funktioniert. -
Congstar Komplett 2 (DSL Festnetz) funktioniert nicht mehr, ich bitte um Hilfe!
Was ist gestört ?
Kein DSL Signal ( ) Telefonie ( ) Bandbreite ( ) Abbrüche (x)Hat der Anschluss bereits funktioniert?
Ja(x) Nein ( )Funktioniert eine Internetverbindung?
Ja( ) Nein (x)Ist die Leuchtanzeige für DSL-Synchronisation dauernd grün?
Ja( ) Nein (x)Sind alle Geräteverbindungen gesteckt / überprüft?
Ja(x) Nein ( )Sind Modem / Router dauerhaft eingeschaltet?
Ja(x) Nein ( )Wurde die Konfiguration (ADSL, VDSL) bereits durchgeführt?
Ja(x) Nein ( )Wurde der Router bereits neu gestartet?
Ja(x) Nein ( )Seit wann besteht die Störung?
Uhrzeit/Datum: (min. 6std)
05.08.17 11:11 UhrGibt es eine Fehlermeldung? Wenn ja was für eine?
gerne inklusive Screenshot und/oder Logfile
Laufend DSL-Abbrüche und Neuanmeldungen in immer kürzeren Abständen, aktuell steht die Leitung nur noch ein paar Sekunden um dann wieder zusammen zu brechen. Log s.u.Wurde zuvor bereits eine Störung gemeldet?
Ja( ) Nein (x)Welches Routermodell wird benutzt?
Fritzbox 7490Log-Auszug:
06.08.17
12:02:37
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
06.08.17
12:02:27
Internetverbindung wurde getrennt.
06.08.17
12:02:27
PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. [3 Meldungen seit 06.08.17 12:01:58]
06.08.17
12:01:46
PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. pado: wrong state
06.08.17
12:01:38
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14581/1168 kbit/s).
06.08.17
12:01:19
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
06.08.17
12:01:09
Internetverbindung wurde getrennt.
06.08.17
12:00:28
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: entfernt , DNS-Server: 217.237.151.142 und 217.237.150.188, Gateway: 87.186.224.69, Breitband-PoP: XXXX
06.08.17
12:00:24
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14625/1167 kbit/s).
06.08.17
12:00:06
DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [2 Meldungen seit 06.08.17 11:58:32]
06.08.17
11:58:13
PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. [4 Meldungen seit 06.08.17 11:57:32]
06.08.17
11:57:24
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14296/1167 kbit/s).
06.08.17
11:57:05
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
06.08.17
11:56:58
Internetverbindung wurde getrennt.
06.08.17
11:56:20
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: entfernt , DNS-Server: 217.237.151.142 und 217.237.150.188, Gateway: 87.186.224.69, Breitband-PoP: XXXX
06.08.17
11:56:16
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14443/1167 kbit/s).
06.08.17
11:55:58
DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [2 Meldungen seit 06.08.17 11:54:31]
06.08.17
11:54:19
Internetverbindung wurde getrennt.
06.08.17
11:54:19
PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. [4 Meldungen seit 06.08.17 11:53:38]
06.08.17
11:53:30
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13581/1168 kbit/s).
06.08.17
11:53:08
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
06.08.17
11:52:58
Internetverbindung wurde getrennt. -
Schade das sich hier kein Mitarbeiter von Congstar zum Thema MulitSIM äußert.
Aber doch nicht im offiziellen Congstar-Forum, dazu muss man mindestens zu Facebook
"[...]haben wir bislang noch nicht in unserem Programm, hier kann ich dir aber leider keine Auskunft geben, wann dies der Fall sein wird, weil das auch maßgeblich vom Bedarf der Kunden abhängt."
https://www.facebook.com/congstar/posts/10151001844704774Und der Congstar-Chef meint: "Nicht mehr in diesem Jahr wird die MultiSIM - also mehrere SIM-Karten für einen Mobilfunk-Anschluss - bei congstar erhältlich sein, obwohl es auch zu diesem Thema schon Gespräche mit der Telekom gab."
http://www.teltarif.de/congsta…d-upgrade/news/52427.htmlWobei die Nicht-Verfügbarkeit von MultiSIM aus Online-Banking-Sicht eher positiv zu bewerten ist: http://www.zeit.de/digital/dat…ine-banking-mtan-unsicher