Habe keinen Thread zur aktuellen congstar app gefunden. Also mach ich mal einen auf, da mich das Thema interessiert.
Zuerst: Ich bin vom E/O2 Netz zu congstar gekommen um das D1 Netz zu nutzen. Das war der einzige Grund, alles andere war beim alten Anbieter ganz OK gelöst, insbesondere die App mit der man alles kinderleicht buchen, ändern und Verbräuche einsehen konnte. Und das auch wenn man im W-Lan ist.
Bin bei congstar bisher zufrieden mit der Netzqualität, für mich eine erhebliche Verbesserung zu vorher. Fast überall ausreichendes Tempo im Netz. Auch die Sprachqualität der Anrufe ist merklich besser. Die neuen Tarife sind auch konkurrenzfähiger geworden als das noch vor einigen Monaten der Fall war. Hier also soweit für mich alles OK.
Was ich leider katastrophal finde ist die congstar app. Vor allem im Vergleich zu Mitbewerbern herrscht hier dringender Nachholbedarf!
Die app sollte doch in heutigen Zeiten alles möglich machen und nicht nur eine halbe Sache sein - ist sie aber leider im Moment. Verbräuche kann man nur einsehen wenn man nicht im W-Lan ist. Zuhause muss man sich also ständig aus dem W-Lan buchen um hier was zu sehen. Und was man sieht ist auch nur der Datenverbrauch, keine Minuten oder SMS Verbräuche. Das aber ist doch bei Prepaid Tarifen das Wichtigste, dass man hier Kontrolle hat.
Aufladen: Aufladen in der app ist nur per Bankeinzug möglich. Keine Möglichkeit einen gekauften Cash Code in der App einzugeben.
Optionen buchen: Auch nicht viel möglich. Einmal im Monat kann man den "wie ich will" Tarif neu mixen. Das ist toll aber auch nur halbherzig gelöst. Denn man man mal an den Reglern geschoben hat, dann ist es fest. Eine Änderung ist danach nicht mehr möglich. Warum nicht? Es sollte doch die Möglichkeit bestehen den gewünschten Tarif so oft zu ändern bis zum Tag X an dem dann der neue Abrechnungsmonat beginnt.
EU Pakete, Speed Buckets, andere Tarife usw. Nichts ist wirklich möglich in dieser app. Ein ständiges springen zwischen SMS schicken, Sternchen/Raute Tastatur Codes und app. Das ist nicht mehr zeitgemäss und auch von den Mitbewerbern meilenweit entfernt. Jeder Supermarkt Discount Anbieter hat hier wesentlich bessere und komfortablere Lösungen.
Mich persönlich nervt das ziemlich. Auch wenn ich das Netz besser finde wäre das auf Dauer ein Grund, doch wieder zu wechseln weil ich bisher die app meines vorherigen Anbieters doch täglich genutzt habe und die blind bedienen konnte. Ich konnte auch wirklich alles über diese App steuern und einsehen. Auch EU Fahrten die ich oft machen muss sind so entspannter: Einfach EU Pakete über die App aktivieren, alles war erledigt. Bei congstar weiss ich noch gar nicht genau wie ich das überhaupt aktivieren muss. Im D1 Netz habe ich nicht viele Möglichkeiten auf Alternativen aber im D2 Netz gibt es auf jeden Fall Anbieter mit guten Apps im Angebot. Bei E/o2 ja sowieso, da ist die Anzahl ja kaum noch zu überschauen.
Zu guter Letzt möchte ich nach all dieser Kritik an der congstar app doch eine positive Sache erwähnen: Die app berechnet den wahrscheinlichen Datenverbrauch auf Basis des letzten Nutzungsverhaltens. Das ist eine ganz nette Sache. Auch wenn es kaum möglich ist das zu berechnen: Wenn ich drei Tage auswärts unterwegs bin berechnet die App einen irre hohen Wahrscheinlichkeitsverbrauch, da sie nicht weiss, dass ich aber demnächst einige Tage zu Hause verbringen werde wo ich gar keinen Verbrauch haben werde. Also ganz nett aber eigentlich nicht wirklich aussagefähig.
Bitte congstar: Schaut Euch die Apps Eurer Mitbewerber an und macht das Ding schnell neu!