Beiträge von CsNewbie

    Solltest du hingegen auch VDSL 250 in Betracht ziehen, dann musst du eine Fritz!Box 7530 / 7590 haben, sonst ist bei 100 Mbit/s Feierabend.

    VDSL 100 wäre für meine Zwecke ausreichend. Mich lockt eher die Vervierfachung der Upload-Geschwindigkeit.


    Das nun fast zweijährige beschämte Schweigen der Congstar-Mitarbeiter in diesem Thread sagt mehr als tausend Worte. Aber eines muss man congstar lassen: Hier sind echt hilfsbereite Leute im Forum unterwegs.

    Ich will noch mal nachhaken. Telekom und 1&1 bieten in meiner Straße inzwischen bis zu 250 Mbit/s. Congstar nutzt das Netz der Telekom. Meine Fritzbox zeigt regelmäßig an, dass sie schneller als 100/40 Mbit/s synchronisiert:

    Das heißt, ich könnte sogar ohne Änderung meiner Hardware den Anschluss upgraden – wenn congstar das anbieten würde.


    congstar: Gibt es inzwischen Pläne für einen neuen VDSL100-Tarif oder sollte ich besser heute als morgen zu 1&1 wechseln?

    Danke für den Tipp mit dem Chat. Dort hat es geklappt. Ich hatte ohne Wartezeit einen Mitarbeiter als Chatpartner, der das unkompliziert gelöst hat. Gerne hätte ich ihm eine positive Bewertung hinterlassen. Jedoch darf man dazu offenbar nicht auf "Chat beenden" klicken, sondern muss das rote X wählen. Habe ich nicht gemacht. Woher soll ich das auch wissen? Tut mir leid für den Mitarbeiter, der sicher an seinen Bewertungen gemessen wird.

    Hallo,


    meine E-Mail-Adresse hat sich geändert und ich würde gerne die neue Adresse im meincongstar-Kundenportal eintragen. Jedoch akzeptiert das entsprechende Formular unter "Meine Daten" die neue Adresse nicht. Ich vermute, es liegt vielleicht daran, dass sie das Zeichen '+' enthält? Laut RFC 5322 ist dies aber zulässig (siehe auch Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/…er_Lokalteil_(Local_Part)). Bitte beheben Sie den Fehler in Ihrer Webanwendung!


    Vielen Dank!

    Das gleiche Problem tritt auch bei mir auf. Schon vor über zwei Monaten habe ich im Forum darauf hingewiesen, dass das neue meincongstar-Portal aus technischer Sicht mangelhaft umgesetzt ist. Bis heute wurde darauf nicht inhaltlich eingegangen. Vor fast sieben Wochen kam die letzte Reaktion von congstar, welche lediglich eine Bitte um "etwas" Geduld war.

    An die geeigneten Ansprechpartner weiterleiten finde ich gut. Ich verstehe nur nicht, warum das im Geheimen per E-Mail geschehen soll. Das betrifft doch nicht nur mich. So ziemlich jeder congstar-Kunde nutzt das meincongstar-Portal, also kann man das auch öffentlich hier im Forum diskutieren. Das Drängen auf E-Mail sieht für mich eher nach einem Versuch aus, das Thema für die Öffentlichkeit als erledigt aussehen zu lassen. Ich denke, die Webentwickler werden es schon hinbekommen, sich hier im Forum anzumelden (falls sie noch keinen Account haben), So schwierig ist das nicht.

    Ist ja schön, dass die Datenschutzleute von congstar antworten. Leider gehen sie mit ihrer Antwort in keiner Weise auf meine Kritik ein. Ein besserer Ansprechpartner wären vielleicht sowieso die Webentwickler, die sich um den Webauftritt von congstar kümmern, bzw. derjenige, der entscheidet, was die zu tun haben.

    Technische Frage (an den Threadersteller) dazu: Reicht es nicht die jQuery-Bibliothek auf ihre Integrität zu prüfen? Sofern die Bibliothek bekannt, geprüft und nachgewiesen unverändert ausgeliefert wird, sollte es doch unproblematisch sein sie in der Fremde zu hosten (neben möglicherweise strukturellen Problemen die durch den Einsatz von jQuery entstehen).


    Dazu müsste congstar eigenen Javascript-Code einbinden, der den anderen Javascript-Code von Cloudflare auf Integrität prüft. Ich würde sagen, das ist umständlicher, als den jQuery-Code einfach direkt selbst zu hosten. Dass überhaupt so exzessiver Gebrauch von Javascript und jQuery gemacht wird, verstößt schon gegen das KISS-Prinzip. Zusätzlicher Code zu Verifikation wäre noch eine Steigerung des Ganzen. Nebenbei eröffnet man durch das Outsourcing auch unnötig Möglichkeiten, den Nutzer zu tracken. Es gibt ja noch viele andere Websites, die Inhalte von Cloudflare einbinden. Cloudflare bekommt also jedes Mal mit, wenn man eine dieser Webseiten aufruft.


    Andere Frage: Meinst du den Missbrauch deiner Zugangsdaten für das Kundencenter? Hier sollte es doch reichen (wie so oft empfohlen) für alle Dienste einfach unterschiedliche Zugangsdaten zu entwenden. Dann kann ein Angreifer 'nur' online auf dein Kundencenter zugreifen

    Also ich weiß, dass congstar das Passwort im Klartext speichert, welches die Fritzbox zur Anmeldung beim Provider braucht (ein Mitarbeiter der Hotline hat es mir mal vorgelesen). Das ist zwar nicht das gleiche wie das, was zum Login bei meincongstar verwendet wird, aber sobald man eingeloggt ist, kann man ja das Zugangspasswort für die Fritzbox ändern. Theoretisch könnte ich wahrscheinlich einen Bekannten besuchen und in seine Fritzbox meine Zugangsdaten eingeben. Er bekäme dann eine IP-Adresse und könnte in meinem Namen das Internet nutzen, vorausgesetzt sein Hausverteiler ist so geschaltet, dass er zum Authentifizierungspunkt von congstar durchkommt. Vielleicht gibt es noch weitere Hürden, ich habe es selbstverständlich nicht ausprobiert.
    Worauf ich aber hinaus will: Man kann nicht einerseits vom Kunden verlangen, dass er seine Zugangsdaten streng geheim hält und andererseits selbst eine "Sicherheits"politik verfolgen, die ihren Namen nicht verdient.


    (obwohl auch da ja noch die SSL-Verschlüsselung sein müsste bei der Übertragung der Daten an den congstar Server).

    Die SSL-Verschlüsselung nützt nichts, wenn dir der bei Cloudflare sitzende Angreifer Javascript-Code untergeschoben hat, mit dem dein Passwort abgegriffen wird, bevor es überhaupt übertragen wird.


    vielen Dank für dein Posting. Ich habe dieses direkt an unsere Datenschutzabteilung weitergeleitet, die sich direkt mit dir in Verbindung setzten werden.

    Ich hoffe, die Datenschutzabteilung wird sich hier im Forum dazu äußern. Ich möchte die Diskussion gerne öffentlich führen und schon gar nicht deswegen angerufen werden.

    Hallo,
    ich möchte mich hier mal öffentlich beschweren über die technische Realisierung von https://www.congstar.de/meincongstar/. Dass Sicherheit bei congstar nicht groß geschrieben wird, ist mir schon vor Jahren aufgefallen. So werden offensichtlich Kundenpasswörter im Klartext gespeichert und auch mit der Post verschickt. Soweit so fatal. Wie nun die Login-Seite von meincongstar umgestaltet wurde, ist eine ins Bild passende Fortsetzung des Pfusches.


    Dass die Seite ohne Javascript nicht funktioniert, ist das eine. Allein dafür gehört dem verantwortlichen Webentwickler der Code um die Ohren gehauen, denn das ganze Portal bietet überhaupt keine Funktionalität, die nicht auch ohne Javascript problemlos realisierbar wäre. Dass man nun aber auch noch meint, den Javascript-Code nicht selbst hosten zu müssen, ist eine Zumutung. So wird etwa die komplette jQuery-Bibliothek vom amerikanischen Anbieter cloudflare.com heruntergeladen. Das soll ich dann ausführen und meine Zugangsdaten eingeben? Seid ihr noch ganz bei Trost?


    Ich sage euch eins: Wenn meine Zugangsdaten eines Tages mal missbraucht werden und jemand illegales Zeug damit treibt (z.B. in meinem Namen IS-Propaganda und Kinderpornos schaut), dann schiebe ich direkt die Schuld auf euch, weil ihr grob fahrlässig mit den Zugangsdaten umgegangen seid.


    Zum Schluss seien den zuständigen Webentwicklern noch folgende Links empfohlen:
    http://youmightnotneedjs.com/
    http://youmightnotneedjquery.com/


    Das Gleiche gilt übrigens auch für das Kontaktforumular, welches von custhelp.com statt von congstar.de gehostet wird. Datenschutz geht anders. Ich hoffe, hier ändert sich bald mal was.

    Am Dienstag wurde mein VDSL-Anschluss nun tatsächlich geschaltet. Nach einigen Gesprächen mit der Hotline funktioniert er seit heute Nachmittag auch. Das gilt jedoch nur für Internet, nicht für meine beiden Telefonnummern. Ich habe mich versucht genau an diese Anleitung zu halten:
    [HOW TO] Konfiguration VDSL FRITZ!Box 7360 / 7390


    Nach dem das nicht geklappt hatte, habe ich noch einige Variationen probiert (z.B. "congstar" statt "anderer Anbieter"), jedoch alles ohne Erfolg. Wenn die Fritzbox die Telefonie-Funktionalität am Ende der Einrichtung prüft, kommt folgende Fehlermeldung:
    "Die Prüfung der Internettelefonie ist fehlgeschlagen. Die Anmeldung beim Telefonieanbieter ist gescheitert. Prüfen Sie die eingegebenen Zugangsdaten für die Internettelefonie."


    Unter System/Ereignisse stehen Meldungen der Art "Anmeldung der Internetrufnummer 0***/******** war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 404.". Inzwischen leuchtet die Info-LED an der Fritzbox dauerhaft rot. Was ist nun schon wieder schiefgelaufen?

    Am Dienstag wurde mein VDSL-Anschluss nun tatsächlich geschaltet. Nach einigen Gesprächen mit der Hotline funktioniert er seit heute Nachmittag auch. Das gilt jedoch nur für Internet, nicht für meine beiden Telefonnummern. Ich habe mich versucht genau an diese Anleitung zu halten:
    [HOW TO] Konfiguration VDSL FRITZ!Box 7360 / 7390


    Nach dem das nicht geklappt hatte, habe ich noch einige Variationen probiert (z.B. "congstar" statt "anderer Anbieter"), jedoch alles ohne Erfolg. Wenn die Fritzbox die Telefonie-Funktionalität am Ende der Einrichtung prüft, kommt folgende Fehlermeldung:
    "Die Prüfung der Internettelefonie ist fehlgeschlagen. Die Anmeldung beim Telefonieanbieter ist gescheitert. Prüfen Sie die eingegebenen Zugangsdaten für die Internettelefonie."


    Unter System/Ereignisse stehen Meldungen der Art "Anmeldung der Internetrufnummer 0***/******** war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 404.". Inzwischen leuchtet die Info-LED an der Fritzbox dauerhaft rot. Was ist nun schon wieder schiefgelaufen?

    Hier mal ein Update zu Dokumentationszwecken:


    Am Mittwoch hat mich jemand von der Hotline angerufen und mir mitgeteilt, dass die Telekom meinen Anschluss erst zum 12.07. schalten könne (statt zum 1.6. wie vereinbart). Daran könne man jetzt leider nichts ändern.


    Dieser Fall zeigt meiner Meinung nach recht deutlich, was bei congstar schief läuft. Bei der Bestellung des VDSL-Anschlusses habe ich den 1.6. als Wunschtermin angegeben. Drei Tage nach der Bestellung (Mitte April) bekam ich die Auftragsbestätigung, in der mir dieses Datum zugesichert wurde. Warum bestätigt mir congstar einen Termin, der nicht eingehalten werden kann?
    Nun, vielleicht hat es ja bei einem anderen Kunden am 1.6. unerwartet länger gedauert. Das wäre zwar ärgerlich aber verständlich gewesen - sofern man mir das mitgeteilt hätte. Aber warum ruft mich weder congstar noch der beauftragte Techniker an? Warum muss ich als Kunde selbst überall nachfragen, um dann erst nach 2 Wochen Gewissheit zu haben, dass mein Anschluss deshalb nicht geht, weil er nicht geschaltet wurde?


    Ich möchte hier klarstellen, dass sich meine Kritik ausdrücklich nicht gegen die Mitarbeiter des Kundensupports richtet. Bisher waren diese alle höflich, korrekt und haben (soweit ich das beurteilen kann) das ihnen mögliche versucht, um mir zu helfen. Das Problem sind vielmehr Organisation und Struktur der Kundenbetreuung bei congstar. Das könnt ihr gerne mal an eure Chefetage weitergeben.
    Bei congstar scheint es zig Supportabteilungen zu geben, die alle nur sehr beschränkte Handlungsmöglichkeiten haben und die untereinander anscheinend nur sehr langsam kommunizieren können. Und da sind externe Firmen wie Netzbetreiber noch nicht mitgezählt. Das ist wohl auch der Grund warum es bei mir zwei Wochen für eine simple Auskunft gedauert hat. In der Zeit musste ich einige Runden durch das komplette Supportkarussel von Forum über Chat und Email bis zur Hotline fahren. Diese schlechte Organisation kostet mich als Kunden nicht nur Nerven sondern congstar mit Sicherheit auch Geld - weil ich die Angestellten für eine simple Angelegenheit mehrere Stunden beschäftigen musste. Warum gibt es nicht eine Abteilung für alles, an die sich Kunden über den von ihnen bevorzugten Kanal (Forum, Chat, Hotline) wenden können?


    Nunja, zum Schluss noch die gute Nachricht: Ich habe meinem Gesprächspartner an der Hotline klar gemacht, dass ich nicht anderthalb Monate auf meinen Internetanschluss verzichten kann. Auch wenn VDSL nicht früher möglich ist, solle mir congstar wenigstens übergangsweise einen nicht-volumenbeschränkten Ersatz zur Verfügung stellen. Also zum Beispiel meinen alten Anschluss reaktivieren oder mir eine entsprechende SIM-Karte zuschicken.
    Nachdem beide Lösungsvorschläge zunächst abgelehnt wurden (meine Login-Daten seien nicht mehr auf dem Radius-Server und Mobilfunktarife gingen bei congstar nur bis 3 GB pro Monat, außerdem sei dafür eine andere Abteilung zuständig), sagte er mir, er werde sich eine Lösung überlegen und mich wieder anrufen. Das tat er dann nach ca. 1 Stunde auch und teilte mir mit, dass mein alter Anschluss wiederhergestellt sein müsste. Dies war jedoch nicht der Fall. Nach zwei weiteren Stunden hin- und herprobieren gab er vorerst ergebnislos auf.
    Gestern morgen (also am 18.06.) stellte ich dann überrascht fest, dass der alte Anschluss auf einmal doch wieder funktioniert. Was auch immer congstar am Freitagabend noch versucht hatte, es war erfolgreich! Ich hoffe mal, dass die Offlinezeit damit dauerhaft beendet ist und der VDSL-Anschluss wie versprochen am 12.07. auch tatsächlich aktiviert wird.

    Die Kollegen haben am Mittwochnachmittag versucht mich telefonisch zu erreichen. Leider in einer der wenigen Stunden, wo ich mein Handy nicht bei mir hatte (haben konnte). Am Abend habe ich dann die Hotline zurückgerufen. Der Support-Mitarbeiter, mit dem ich verbunden wurde, konnte mir aber keine Auskunft geben, worum es genau ging. Seiner Meinung nach wäre das sinnvollste, auf den nächsten Anruf zu warten, da sich der Prozess nicht beschleunigen ließe. Jedoch hat weder gestern noch heute jemand von congstar versucht mich erneut zu kontaktieren. Dabei hat der Herr an der Hotline extra eine Notiz in meinen Kundendaten hinterlassen, dass ich mich gerne auch bis 22:00 Uhr anrufen lasse.


    Bitte Leute, ruft mich an! Ich will das endlich hinter mich bringen. Die ganze Zeit nur mit Surfstick unterwegs zu sein und dabei ständig auf das Datenvolumen zu achten, macht keinen Spaß. Ein Drittel des Monats ist rum und die faktisch einzige "Leistung", die congstar bisher erbracht hat, ist die Widerrufsfrist meiner Fritzbox ablaufen zu lassen, ohne dass ich sie wirklich testen konnte. Es ist einfach nur noch nervig.

    Da die Herrschaften vom Email-Support immer noch nicht auf meine Störungsmeldung geantwortet haben, gehe ich davon aus, dass sie auch diesen Thread (auf den ich verlinkt habe) noch nicht gelesen haben. Daher ein kurzes Update:


    Ich habe mein Vertragspasswort nun geändert, dass es dem meincongstar-Passwort entspricht und natürlich die Zugangsdaten in der Fritzbox ebenfalls aktualisiert. Doch auch dieser verzweifelte Versuch hat das Problem nicht gelöst. Die Fritzbox meldet nach der Prüfung der Internetverbindung:
    "Die Prüfung der Internetverbindung ist fehlgeschlagen. Die Anmeldung beim Internetanbieter ist gescheitert. Prüfen Sie die eingegebenen Zugangsdaten (Benutzername und Kennwort)."


    Livestreaming zur EM wird wohl nix... :(

    Habe es nun endlich geschafft, dass der Chat nicht abbricht. Der Mitarbeiter dort hatte auch keine Rückmeldung vom Techniker bekommen. Habe nun eine Störungsmeldung per Kontaktforumlar verschickt. Mal sehen, wie lange es dieses Mal dauert. Langsam werde ich nämlich ungeduldig. Als ich das letzte Mal einen Vertrag mit congstar geschlossen hatte, dauerte es auch ewig, bis der Anschluss endlich lief. Nun anscheinend wieder das gleiche. Dabei habe ich wirklich rechtzeitig den alten Vertrag gekündigt und den neuen geschlossen. Wenn congstar den Wunschtermin nicht einhalten kann, wäre es kein Problem gewesen, wenn man mir das rechtzeitig mitgeteilt hätte. Aber den Techniker einfach stillschweigend nicht kommen lassen und auch remote nichts freizuschalten, finde ich ziemlich kundenunfreundlich. Insbesondere, wenn man auch am Tag danach von nichts weiß. Ich habe mir den Mittwoch extra frei genommen für den Technikertermin.


    Und nein, das Thema hier ist nicht erledigt, auch wenn es irgendwer so markiert hat.

    Hallo,


    ich habe den Supportchat jetzt mehrfach versucht. Leider scheint dieser sehr empfindlich zu sein, was die Stabilität der Verbindung angeht. Jedes Mal bricht die Verbindung ab, bevor mir jemand helfen kann. Oder die Support-Mitarbeiter schmeißen mich raus. Vielleicht denken die auch, dass ich sie nur zuspamme. Um Zeit zu sparen habe ich meine Fragen nämlich vorher schon im Texteditor getippt und füge sie im Chat nur noch ein. So muss ich nicht nach jedem Verbindungsabbruch neu tippen. Aber wenn da eine Spamerkennungssoftware mitläuft, denkt die wahrscheinlich, dass ich die Mitarbeiter automatisiert mit immer der gleichen Frage nerve.


    Wie dem auch sei. Könnt ihr vom Forum nicht nochmal nachschauen, ob es jetzt eine Rückmeldung vom Techniker gibt? Durch meine Mailadresse bin ich ja identifizierbar.


    Vielen Dank!

    Hallo,
    heute sollte zwischen 8:00 und 16:00 Uhr ein Techniker kommen und meinen VDSL-Anschluss freischalten. Dies ist nicht passiert. Natürlich habe ich trotzdem ausprobiert, ob der Anschluss schon geht. Er geht nicht. Wenn ich mich bei meincongstar einlogge steht dort, mein VDSL-Anschluss sei bereits "aktiv". Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob das da steht, weil er laut Datum heute aktiv sein müsste, oder weil ein Techniker das dort so eingetragen hat.


    An meiner FritzBox 7360 leuchten die Power/DSL und WLAN LED beide dauerhaft. Laut Benutzeroberfläche besteht eine DSL-Synchronisation mit 2,0 MBit/s. Jedoch habe ich erstens VDSL mit bis zu 50 MBit/s bestellt und zweitens hat die FritzBox noch keine IP-Adresse (siehe Bild im Anhang). Im Log der FritzBox findet sich die Fehlermeldung: "Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen." (Screenshot ebenfalls angehängt)


    Die Fritzbox habe ich schon mehrfach neugestartet (über die Oberfläche ebenso wie über die Stecker-zieh-Methode). Die Zugangsdaten habe ich wie hier beschrieben eingegeben. "Congstar VDSL / Glasfaser" gab es bei mir nicht, deshalb habe ich "Weitere Internetanbieter" und dann "congstar" gewählt. Erwähnenswert ist noch, dass das per Post zugeschickte Vertragspasswort nicht mit dem meincongstar Passwort übereinstimmt. Ich habe beide Passwörter zwei mal probiert und genau darauf geachtet, es richtig zu schreiben. Keines der Passwörter funktioniert.


    Was ist da los?

    Ich habe meinen komplett 1 DSL-Vertrag zum 31.05. gekündigt und auch eine Kündigungsbestätigung erhalten. Nachdem das geklappt hat, wollte ich jetzt direkt VDSL bestellen. Das ging aber nicht, im Bestellvorgang wird mir angezeigt dass ich max. 1 Festnetzprodukt zur Zeit haben kann.


    *Argh*, ich will VDSL ja auch erst ab dem 1. Juni haben! Das konnte ich bis zu diesem Schritt noch gar nicht angeben. In einem anderen Thread hat jemand das gleiche Problem. Dort wird gesagt, er benötigt ein neues Kundenkonto. Heißt das also, ich soll mich bei der Bestellung nicht einloggen, sondern unwahrheitsgemäß ankreuzen, dass ich noch kein Kunde bin? Komme ich so an ein neues Kundenkonto oder gibt es dann auch eine Fehlermeldung, weil schon ein Benutzer mit diesem Namen und dieser Adresse existiert?


    Vielen Dank schonmal für die Auskunft!