Wer hat von einem 40€ Vertrag gesprochen? Im übrigen kannst du einfach dann 500MB fürs Handy nehmen, 500MB fürs Tablet. Das ist kein exorbitanter Kostenunterschied. Und schon lang keine 40€. Du solltest dir die Congstar Tarife und Optionen vermutlich mal etwas genauer anschauen. Ansonsten kannst du dein Handy als Hotspot verwenden oder oder oder. Aber wem erkläre ich das überhaupt, Mr. IT-Spezialist.
Ich glaube du hast es immer noch nicht gerafft. Ich will mit dem Teil
nicht nur surfen sondern auch Telefonieren und SMS schreiben und zwar zu den selben FlatOptionen bzw. Konditionen die ich bereits mit dem jetzigen Vertrag habe. Dementsprechend komme ich
wieder auf einen 40 € Tarif. Du kannst mir bei Congstar gern was günstigeres raussuchen, mit dem ich am Tablet Telefonieren in alle Netze, und SMS in alle Netze senden kann. Sowie 1GB Surfvolumen und das ganze bitte ohne Laufzeit.
ZitatAlles anzeigenBlabla. Solang du hier keine Anleitung verlinkst, die dafür sorgt, dass
es GLEICHZEITIG auf 2 Geräten funktioniert ist das nur heiße Luft. Das
zählt nicht für Laien (schreibt man übrigens nicht mit "ei")
sondern auch für "Leute aus der IT". Whatsapp überhaupt auf einem iPad
zu installieren geht ja sonst auch schon nicht. Die Begründung, warum
das nicht funktioniert habe ich ja bereits erklärt. Das kann jeder ja
selbst einfach mal ausprobieren auch. Und solang du nicht Zugriff auf
den Whatsapp Server hast und für dich da eine Ausnahme einprogrammieren
kannst, wird das auch für dich nicht funktionieren. Eben weil die Nummer
mit gerätespezifischen Daten verbunden wird auf dem Server.
Registrierung Nr. 2 hebt Registrierung Nr.1 auf. Zwangsweise. Selbst
Tricks mit Backups, UDID Faker und co. ändern da nichts dran.
Ich werde hier mit Sicheheit keine Anleitung dafür verlinken, da der Vorgang gewisse Änderungen in einem speziellen Bereich des AndroidSystem vorraussetzt die aus rechtlicher Sicht nicht verändert werden dürfen, und somit das Verlinken oder Publizieren einer Anleitung eine Straftat darstellen würde..Ich würde vorschlagen du recherchiert besser nochmal die Authentizierungsmechanissmen von WhatsApp, schaltetst deine grauen Gehirnzellen ein und besorgst dir via Google dann selbst die entsprechenden Informationen zur Umsetzung des ganzen.
Zitat"Leute aus der IT" - wenn ich so etwas schon lese...
Und dieser Kommentar zeugt nur von deiner Gesamtintelligenz.
Vieleicht machst du dich ja demnächst auch über Mediziner her, nur weil dir ne Diagnose nicht gefällt. Du bist einfach nur lächerlich.
PS: wenn du wieder Rechtschreibfehler findest darfst du sie gern behalten. Scheinbar liegt dein Berufsfeld eher im Lehramt.