Die Diskussion, die hier entfacht ist, steht meiner Meinung auf wackeligen Fundament.
Finde wenn man Tarife vergleicht, dann bitte auch unter den selben Bedingungen und nicht Äpfel mit Birnen. Du vergleichst ja auch nicht einen VW Golf mit einem Mercedes oder ein C64 mit einer PS4...falls Ihr überhaupt wisst was ein C64 ist
.
Diese angesprochenen Tarife werden im E-Netz (Alditalk) oder O2 Netz (Lidl und Co.) angeboten.
Bei Lidl z.B. besteht kein "echtes" Prepaid, sondern Prepaid mit Lastschriftzwang.
In allen Netztests der letzten Jahre lag Telekom/Vodafone weit vor O2/E-Plus und in den letzten beiden Jahren lag sogar Telekom weit vor Vodafone.
Für normale Telefonie mag der Unterschied nicht so groß sein, bei Datenverkehr...und dafür nutzt man einen Smart-Tarif...liegen zwischen Telekom und E-Plus/O2 Welten.
Mag auch sein, dass e-Plus für ALLE LTE anbietet, aber mit welcher Performance? Ihre Devise lautet "LTE für alle" aber nicht "Top Performance für alle". Das ist der Unterschied.
Ein weiteres Kriterium was man immer wieder vernachlässigt, ist die Vertragslaufzeit. Bei Prepaid uninteressant, aber bei Verträgen immer zu beachten.
Auch da gab es von einem anderen Anbieter für 13Euro eine All-Net inkl.500MB Datenflat...aber im O2 Netz...oder von einem weiteren Anbieter mit 24Monate Lauftzeit Allnet- für Telefonie und SMS und Datenflat für 15Euro...auch im O2 Netz.
Natürlich freue ich mich auch über günstige Preise, aber man kann nicht günstig und TOP erwarten. Man sieht doch im Lebensmittelbereich (Fleischskandale) oder im Textilbereich (Chemikalien, Kinderarbeit) wohin das führt.
GEIZ IST NUN MAL NICHT IMMER GEIL.
(Edit: Bitte haltet euch an die Forenregeln und die Netiquette. Konkurrenzangebote, wenn auch im negativen Zusammenhang benannt, gehören hier nicht rein. Danke!)