Eventuell weil sich durch das von dir beschriebene Update etwas softwareseitig bei dir geändert hat?
Ich nehme mal an du nutzt ein iPhone?
Wenn es wirklich erst seit dem Update solche Probleme gibt, würde ich auf jeden Fall einmal beim Hersteller anfragen, ob da etwas bekannt ist. Vielleicht wissen die ja dort schon eine einfache Lösung.
Und frag auch wirklich mal im Chat nach obs nicht doch an einer Störung liegt.
-
-
Du möchtest die Rufnummer wegportieren, den Vertrag aber noch nicht kündigen. Also gibt es eine Zeit zwischen der Portierung und dem zukünftigen Ende des Vertrages. Diese Zeit meine ich mit "restliche Vertragslaufszeit"
Du musst dich selbst um die Freigabe der Nummer kümmern und dem neuen Anbieter mitteilen, auf welche Art die Freigabe gesetzt wurde (vorzeitig oder zum Vertragsende).
Weitere Infos findest du auch noch mal hier. -
das sollte kein Problem sein.
Es gibt zwar Handys, die sich weigern ohne SIM-Karte benutzt zu werden aber das sind nur wenige Ausnahmen.
Ansonsten kannst du aber wohl alles nutzen wozu du keine Rufnummer benötigst. -
Wenn du deine Rufnummer vorzeitig portieren lässt, dann erhälst von congstar für die restliche Vertragslaufzeit eine neue Rufnummer zugeteilt.
Welche Nummer das dann ist, erfährst du dann per E-Mail.
Sonst ändert sich aber nichts; d.h. du behälst sowohl die alte SIM-Karte als auch deine aktuellen Vertragskonditionen bei. -
Was genau meinst du denn mit "loslegen"?
Ohne SIM kannst du allerhöchstens mit dem Handy über WLAN online gehen -
Aber wenn deine Karte in einem anderen Handy mit dem APN funktioniert und du auch sonst damit Empfang hast und telefonieren kannst, dann liegt es nicht an der Karte und offensichtlich auch nicht am APN.
Ich würde da wohl auch mal einen Werksreset des Handys vorschlagen. Das hat schon viele komische Probleme beheben können!
Was für ein Handy nutzt du denn eigentlich? Zufällig was mit Dual SIM? Die können nämlich in solchen Fällen schon gerne mal furchtbar zickig sein... -
Die meisten Handys sollten einen Menüpunkt haben, der dir anzeigt, welche App wieviel Daten verbraucht hat.
So kannst du den "Übeltäter" aufspüren -
Es gibt doch eh grad die Diskussion ob diese Bevorzugung einzelner Dienste nicht gegen die Netzneutralität verstößt.
Aber hast du zu Hause denn keinen "normalen" Internetanschluss ohne Datenbegrenzung? Die meisten Videos guckt man ja daheim und im WLAN ja würde dein mobiles Datenvolumen nicht belastet werden. -
Wenn du mit deinem alten Tarif noch die inoffizielle Möglichkeit des LTE Empfanges hattest, dann ist diese nun mit dem Tarifwechsel auf jeden Fall weggefallen und du kannst nur noch maximal 3G empfangen.
Hast du in deinen Handyeinstellungen die Möglichkeit des LTE Empfangs noch weiterhin aktiviert?
Da diese Frequenzbänder ja nicht (mehr) genutzt werden können, "verschlucken" sich manche Handys daran.
Deaktiviere das also am besten zuerst in den Netzeinstellungen - das sollte in den meisten Fällen schon helfen, eine stabilere Verbindung zu bekommen.Ansonsten kannst du auch mal auf der Netzausbauseite gucken, welche Netzmodi bei dir vor Ort überhaupt verfügbar sein sollten.
-
Wenn ich das Thema bislang richtig verfolgt habe, würde LTE damit wegfallen
-
Hast du in deinen Handyeinstellungen die Möglichleit des LTE Empfangs aktiviert?
Da diese Frequenzbänder mit congstar ja nicht genutzt werden können, "verschlucken" sich manche Handys daran.
Deaktiviere das also am besten in den Netzeinstellungen - vielleicht hilft dir das ja schon eine stabilere Verbindung zu bekommen.Ansonsten kannst du auch mal auf der Netzausbauseite gucken, welche Netzmodi bei dir vor Ort überhaupt verfügbar sein sollten.
-
Du musst nicht zwingend eine Mobilfunknummer angeben. Du hast die Wahl zwischen Mobilfunk oder Festnetz, damit, wie es dort auch steht, congstar dich im Bedarfsfall kontaktieren kann (Was aber nie passieren wird ;))
Gib dort also einfach deine Festnetznummer oder die deines Partners oder eines Freundes an.
Sobald deine Karte dann aktiv ist, kannst du ja im meincongstar Kundencenter die Nummer wider gegen deine neue Mobilfunknummer austauschen. -
Du kannst einfach das Kontakformular nutzen.
Trag alle Daten ein die du hast (Name, Vorname, EMail) und gib bei Ruf- und Kundennummer an, dass du die nicht hast oder shreib da Fantasiezahlen hin.
Hab ich auch schon so gemacht und das konnte auch zugeordnet werden -
Laut der Karte https://www.telekom.de/start/netzausbau (PLZ 09474 und 08340) ist LTE oder G2 verfügbar, daran sollte es nicht liegen.
Ich denke, dass es schon damit zusammenhängt. Wenn nur LTE & 2G verfügbar ist und congstar ja ersteres gar nicht anbietet, dann hast du da ja nur die Möglichkeit das 2G Netz zu nutzen.
Hierbei werden die mobilen Daten über GPRS mit maximal 53,6 kbit/s oder per Edge (E) mit bis zu zweihundertzwanzig kbit/s übertragen.
Das ist nach heutigen Standards sehr langsam und reicht für Anwendungen wie WhatsApp aus, eine aufwendige Webseite oder gar ein Video laden dauert hiermit jedoch ewig.
Für die max. 7,2 Mbit/s oder gar mehr, brauchst du mindestens 3G Empfang. Und den hast du an den genannten Orten eben leider nicht. -
Hast du denn die Anleitung vom congstar Cube getestet? Die sollte doch (fast) identisch mit deinem Gerät sein.
Wenn man ein eigenes Gerät nutzen will, dann muss man auch bereit sein ein bisschen rum zu tüfteln und zu probieren -
Ansonsten ist der Hinweis von Magmo auch echt nicht zu vernachlässigen.
Ich bekomme auch in einigen Gegenden nicht auf die volle Geschwindigkeit. Aber es ist meist trotzdem immer noch schnell genug um alles am Handy problemlos zu laden.Du kannst dir übrigens HIER einen Überblick über den Netzausbau verschaffen. Vielleicht liegt dein Standort ja wirklich auf einem "weißen Fleck" auf dieser Karte.
Was sonst noch bei Problemen helfen kann ist, wenn du in deinen Handyeinstellungen die LTE Funktion deaktiverst. Hieran verschlucken sich manchmal die Handys, da congstar diesen Netztyp nicht anbietet.
Vielleicht hilft das ja auch bei dir, stabilere Datenraten zu erreichen. -
Ja genau dafür ist die Blacklist da.
Wo du sie findest ist je nach Handy unterschiedlich. Manchmal gibts da spezielle Apps für oder es ist irgendwo in den Einstellungen oder im Adressbuch zu finden. Ein Blick ins Handbuch deines Handys könnte helfen.
Als allerletztes könntest du auch noch versuchen, dein Handy auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und dann ohne ein Backup einzuspielen zu prüfen ob der Anruf so durchgeht. -
Normalerweise kannst du die Karte über diesen Link freischalten. Ich schätze mal nicht, dass das an der Tanke gemacht wurde, zumal du da ja auch deine Stammdaten angeben musst.
Folge einfach mal dem Link und gib deine Daten ein. Ich wette, dann läuft esVG,
P. Peach -
Nein eine Einstellung bei dir kann es eigentlich nicht sein.
Ist das denn bei mehreren Personen aus dem O2 Netz der Fall oder nur bei einer bestimmten?
Und hat diese Person ihre Nummer kürzlich erst zu O2 portiert? Konntest du in der Vergangenheit schonmal von dieser Person angerufen werden?
Ruf du auch mal bitte bei der Person an.
Klappt das?
Kann die Person den Anruf annehmen? Kann die Person über die Rückruffunktion danach eine Verbindung zu dir aufbauen? -
Dass die Lieferung so lange dauert, ist hier schon immer so gewesen. Und das ist ja im Grunde auch jedem Unternehmen selbst überlassen wie sie das handeln.
Es geht da auch glaube ich in erster Linie darum, dass geprüft wird, ob die Anzahlung nicht wieder zurückgebucht wird.Ich kann dir aber aus eigener Erfahrung sagen, dass die Widerrufsfrist erst dann beginnt, wenn das du das Produkt zu Hause hast und auch selbst testen kannst.
ich konnte für meins damals über diese Seite den Retourenschein ausdrucken und dann einfach zurückschicken. War gar kein ProblemHoheitliche Grüße aus dem Pilz-Königreich,
P. Peach