Beiträge von fox1986

    Hallo nochmal.

    Ja die Kollegen haben per WhatsApp Kontakt aufgenommen. Erneut hat die Telekom erzählt die Störung wäre behoben, erneut ist nix passiert. Ich gehe davon aus, das die Telekom schlichtweg keine Lust hat, Zeit und Geld dafür in die Hand zu nehmen, die verpatzte Fumnelei am Sendemast im Oktober wieder zu korrigieren. Darum lügt man Congstar und Congstar Kunde einfach so lange mit fingierten Entstörungsmeldungen an bis beide nachgeben.

    Zumindest für Congstar muss ich ein Lob aussprechen. Man hat sich bemüht mir zu helfen, meine Vertragsgebühr wird gesenkt und ich muss nun schauen ob doch noch ein Wunder geschieht oder ob ich dauerhaft mit VoWifi die mäßige Erreichbarkeit kompensieren kann.

    Hallo Steffi.


    Danke das du am Ball geblieben bist.

    Nein. Es ist natürlich rein gar nichts passiert. Es ist jetzt glaube ich das zehnte mal in über 3 Monaten dass die Telekom euch und mir erzählt, die Störung wäre gestern behoben. Ihr habt ja selbst bereits eingeräumt, dass die Störung immer automatisch nach einer Zeit auf behoben gestellt wird, auch wenn nix passiert ist.

    Kommt man sich bei Congstar nicht auch langsam verschaukelt vor wenn man vom Netzbetrieber (Telekom) über 3 Monate hinweg ständig dreist angelogen wird?


    Ich bin gerne bereit das Problem dem Betreiber des Funkmasten persönlich zu schildern um endlich was zu bewegen, leider mauert die Telekom bei jeder Anfrage mit dem Hinweis das wäre alles euer Problem. Ich und meine Frau als Kunden stehen nun seit über 3 Monaten dumm da und fragen uns langsam wie schwierig es denn sein muss, den guten Empfang, wie er denn bis Oktober möglich war, wieder herzustellen.


    🙄

    Ich habe im letzten Screenshot mal mit Orange meine Region mal grob markiert. Was mir in der Analyse auffällt: Der Sendemast 105343 oben Links (Lidl) ist zu weit Südlich ausgerichtet und verfehlt unser Gebiet, was etwas weiter nördlich im orangenen Dreieck liegt, der Sendemast im Süden 123486 sendet hingegen nicht nach Norden. Verfehlt uns also auch. 132909 nördlich erreicht uns auch nicht. Wir liegen also nun in einem Blinden Punkt zwischen diesem Dreieck der drei Masten.

    Mein Netz schwankt zwischen diesen hin und her und da nun vermutlich seit Oktober der letzte schlecht ausgerichtet wzrde, ist hier nun alles tot.

    Hallo fox1986 !


    Offiziell haben wir leider immer noch keine Rückmeldung von den Kollegen erhalten ?(, wobei anscheinend noch mal an eurem Standort gearbeitet wurde. Kannst du das bestätigen? Oder besteht das Problem unverändert?


    Viele Grüße Tatiana


    Das Problem besteht weiterhin. Es ist sogar noch schlimmer geworden. Der Mobil-Empfang ist nun seit Heute komplett tot. Dauerhaft 0 Balken. Sonst hätte ich manchmal noch einen. Warum ist es nicht möglich den Zustand vor Oktober wieder herzustellen? Was immer geändert wurde. Hier hat jemand bei der Telekom an der Sendestation offenbar gewaltig Mist gebaut und schenkt offenbar euch (congstar) keinen reinen Wein ein. Anders kann ich mir die ständigen wöchentlichen Behauptungen, man hätte das Problem gelöst, nicht erklären. Die Telekom mauert auf Rückfrage übrigens zu dem Fall und verweist darauf das das euer Problem sei.

    Das Problem besteht fort. Ja im direkten Umfeld meiner Wohnadresse.

    Danke für die Info. So eine klare Kommunikation hätte ich mir in der Tat von Anfang an gewünscht. Dann hoffe ich das man bald mehr weis.

    Hey fox1986,

    das hört sich nicht gut an 😟. Die Postleitzahl alleine hilft mir aber noch nicht so ganz weiter um mich auf Fehlersuche begeben zu können. Füll doch bitte die Kundendaten in deinem Foren-Profil aus, damit ich mir einen Überblick über dein Kundenkonto verschaffen kann.


    MFG
    Mario J.

    Hallo Mario. Habe ich gerade gemacht. Es wäre wirklich Toll wieder aus diesem seit Oktober existierenden Funkloch zu kommen. Die letzte halbwegs nähere Angabe von Euch war, daß es Probleme mit der Sendestation Rangenberg gibt. Diese befindet sich tatsächlich in der Nähe von hier. Mehr Infos habe ich aber weder von euch, noch der Telekom erfahren können.


    Das Problem besteht seit Oktober. Meine Frau und ich haben beide Congstar mit LTE. Meine Bekannten auch. Alle das gleiche Problem hier: Bis September hatten wir ca 4 von 5 Balken hier und LTE Empfang. Seit Oktober haben wir keinen Empfang, manchmal kurz einen Balken und Edge. Telefonieren geht übers Netz entsprechend nicht mehr. Wir helfen uns mit VoWifi aus. Nur noch auf dem Dachboden haben wir mit Glück 2-3 Balken LTE.Die Sendeleistung ist also hier enorm gefallen.

    Ich schreibe hier, weil ich langsam die Nase voll habe und als zahlende Kunde endlich eine Lösung verlange.


    Seit Anfang Oktober haben wir in 23569 Lübeck - Kücknitz (Dummersdorf) keinen Mobilfunkempfang mit Congstar mehr. Nichtmal mehr der Notruf ist möglich.

    Laut congstar Service angeblich eine Störung bei der Sendestation, ab 11.11 solle es wieder gehen. Das war nicht der Fall, seitdem erhalte ich bei jeder weiteren Nachfrage plumpe Fantasietermine wie "Ab heute Abend ist das Problem behoben, ab morgen ist es behoben." Passiert ist jedoch nichts. Seit über 3 Monaten. Erneute Nachfrage wieder: Immer noch eine Störung. Das kann doch nicht euer ernst sein?

    Die Telekom schweigt übrigens und verweist mich an euch. Von euch erhalte ich aber auch keine klare Aussage was genau das Problem ist und ab wann es hier wieder Mobilfunkempfang gibt.


    Bitte teilen Sie mir mit warum hier das Mobilfunknetz seit über 2 Monaten abgeschaltet ist, und wann es wieder in Betrieb geht.

    Mein nächster Schritt wäre, mich an die Bundesnetzagentur zu wenden.

    UPDATE: Nach etwas hin und her mit dem Kundenservice klappt es nun endlich mit der Highspeed Option.


    Mein erster Eindruck: Gut! Wie erwartet wird man ins LTE Netz (4G) eingebucht. Der Speedtest hat (Stadt, indoor) einen Durchsatz von 48 Mbit ergeben. Insofern: Ja, man kommt unter einigermaßen guten Bedingungen tatsächlich sehr nah an die 50 Mbit heran.


    Dringend nachbessern muss Congstar aber bei seinem Freischaltungsverfahren und der Kundenkommunikation.
    Der Kunde sollte keine Bestätigung erhalten, dass er die High Speed Funktion absofort nutzen kann, wenn die Freischaltung
    tatsächlich erst Stunden später erfolgt. Das sorgt bei Congstar für unnötigen Service, und beim Kunden für Frust.

    Hallo Tatiana,


    ja. Habe ich alles versucht. Am Standort kann es nicht liegen. Ich hatte jahrelang den Altvertrag mit Inoffiziellem LTE (4G), seit der Umstellung heute hab ich überall nur noch HSDPA (H+), der Speed ist bei gutem Empfang bei 20 Mbit gedrosselt. Ins 4G Netz komme ich aber nun gar nicht mehr.
    Die SMS Bestätigung hat daran nichts geändert.


    Was soll ich nun machen?

    Hallo fox1986,


    guten Morgen erstmal :) Wegen der Downtime vom letzten Wochenende ist unser System noch etwas im Rückstand. Darum dauert der Abschluss deines Tarifwechsels nun doch 1-2 Stunden länger als erwartet. Bis auf die Verzögerung sieht aber alles gut aus.
    Beschreib uns dann gerne wie es läuft, sobald die Highspeed Option aktiv ist :)


    Viele Grüße, Tatiana


    Die Bestätigung ist da und es läuft schlecht, nämlich gar nicht:
    Tarifwechsel erfolgt, Highspeed Option wurde nicht freigeschaltet. Hilfe! - Postpaidtarife - congstar Support Forum


    EDIT: Läuft endlich :D



    :thumbdown:

    Die Bestätigung per SMS das ich absofort die High-Speed Option nutzen kann habe ich bekommen. Funktionieren tut es immer noch nicht.
    Dort, wo ich die vergangenen Tage mit meinem Altvertrag noch ins 4G
    Netz kam, habe ich jetzt nur noch HSDPA. Und die Verbindung wird weiterhin
    bei 22 Mbit gedrosselt.



    Großartig ankündingen, wochenlange Wartezeit auf Freischaltung,
    und dann funktioniert am Tag X einfach nix.
    Ganz ehrlich was soll das?

    Also ich wurde heute morgen für den neuen Tarif freigeschaltet + High Speed Option. Habe jetzt aber nur noch UMTS statt inoffiziellem LTE (Altvertrag). Die High Speed Option steht weiter auf "bestellt". Schöner mist.

    Es wäre ja fast zu schön gewesen. Ich habe vor Wochen einen Tarifwechsel in die Allnet Flat Flex MIT High Speed Option gebucht, das wurde auch so bestätigt. Heute Morgen erfolgte dann die Freischaltung. Zu meiner Überraschung aber nur vom neuen Tarif.
    Die High-Speed Option steht weiter auf "bestellt" im Kundenportal. Ins LTE Netz komme ich nun (nicht) mehr (ging ja mit meinem Alt-Tarif inoffizell), habe nur UMTS mit 20 Mbits (gemessen).


    Geht das nur mir so? Wie lang soll ich jetzt auf die Option, für die ich laut Mail ja nun fröhlich bezahle, warten?
    Oder war das ganze am Ende nur ne Mogelpackung? Congstar ich bitte um Auflärung!

    Grad mit dem Kundenservice gesprochen. Jetzt kommt der Knaller:


    1. Beschuldigt meine Freundin Sie hätte ihr G2 verunstaltet und deswegen gingen die CW2 sims nicht
    2. Eine funktionierende SIM-Version wird als Sammelbestellung alle 2-3 Wochen rausgeschickt. Sie müsse 3 Wochen warten.


    Liebe Mods, vielleicht ist es an der Zeit, dass IHR mal tätig werdet und euren Kollegen da im Callcenter mal bescheid sagt,
    was hier mittlerweile los ist!

    Langsam hab ich echt die Faxen dicke!
    Meine Freundin hat heute ihre Ersatzkarte von Congstar erhalten. Und was hat Sie bekommen? Wieder eine
    defekte C/W2!!! Obwohl eine Lösung versprochen wurde!


    Fazit: Die Aussage, Congstar würde neue funktionierende Sim-Karten rausschicken ist ein FAKE!


    Gut das sich die Verbraucherschutzzentrale eingeschaltet hat. Dieses Verhalten ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten.


    PS: Die emailadresse IST gleich der Vertragsmaill.


    Bitte schickt an janina1986 ENDLICH eine vernünftige SIM raus!