Wer sollte sich freiwillig UMTS antun?
-
-
Naja, ist halt eben das beste Netz
Ist hier nicht anders. Die 3G Abdeckung müsste hier eine Bombe sein, die Realität sieht dagegen bescheiden aus. Selbst mit LTE schwankt die Verbindung im Haus zwischen E und LTE. Grausam. -
Ist halt wie in der Politik, man ärgert sich, geht wählen und es sind immer wieder die selben ******* an der Macht. Da hätte man den Sonntag auch sinnvoller verbringen können.
-
Merkt man ja auch an den vielen zufriedenen Kunden
-
ich habe mich da wohl ein wenig undeutlich ausgedrückt. Es geht mir weniger um LTE sondern um die HSDPA Verbindung. Bei meinem Handy kann ich LTE als bevorzugter Netzwerktyp festlegen und ich bekomme auch angezeigt, dass ich LTE empfange. Die Geschwindigkeit ist natürlich nicht LTE sondern nur HSDPA, was auch im Vertrag so festgelegt ist. Wenn ich als bevorzugtes Netzwerk 3G festlege, wird mir H angezeigt.Entweder man hat LTE oder nicht. Es gibt auch keinen LTE Zugang mit HSDPA Geschwindigkeit.
-
Und wer bucht dann noch mehr Volumen?
-
Was für eine Hinhaltetaktik. Unglaublich.
-
Und ich warte und warte und warte.
Auch wenn das Geld wahrscheinlich die Tage jetzt kommt, ich würde Congstar schriftlich eine Frist setzen. Eine Frechheit sowas. Aber ist auch typisch, wenn man selber Geld bekommt, kann man ewig warten aber wehe einer will Geld von uns, dann kommen Fristen und Zahlungserrinnerungen. -
Waren auch meine Gedanken beim Lesen des Textes
Aber es lässt sich halt gut arbeiten mit fremden Geld
-
Eindeutig JA!
-
auf solche Wertungen würde ich nicht viel geben, aber man sollte trotzdem festhalten, dass es auch ohne LTE keine Abwanderungswelle von Congstar gibt. Viele Kunden haben nach wie vor kein Bedürfnis nach LTE (ja tatsächlich) und haben damit auch kein Problem mit den Congstar Tarifen.
Weil sie keine Ahnung haben. Sind dann so Honks wie mein Kollege: "Kack Netz, habe nie Empfang"Und Sekunden später: "Telekom ist so gut "
-
Und dieses Phänomen kann ich nicht verstehen.
-
Ich bin auch immer vorsichtig mit hereinlegen, Betrug und was auch immer aber hier geht es schon zu weit. Unbedarfte Kunden denken auch beim Datenturbo an LTE und das finde ich schon grenzwertig.
-
Anscheind brauchst du sehr wohl LTE
-
Warum nimmst du nicht einfach den alten Adapter ? Ich habe schon etliche SIM Karten auseinander gebrochen und wieder zusammengebaut.
-
Die Kosten für eine Sim sind günstig und teilweise unter der Konkurrenz? Aha. Bei Aldi gibt es die umsonst, bei Vodafone kostet die 5€. Bei Dillisch kam ich eine defekte Sim aus Kulanz ersetzt.
-
Naja, von Klasse ist es noch weit entfernt. Klasse wäre es, wenn der Rückfall auf E innerhalb der Gebäuden abgestellt wird.
-
Die Provider mit LTE im E-Netz sind für die D-Netz-"Giganten" unter ferner liefen und kein Standard.Hochmut kommt vor dem Fall. Ich würde E Netz (ist ja überall mit LTE) dem Telekomnetz ohne LTE auf jeden Fall vorziehen.
-
-
Ein Wechsel zur Telekom ist natürlich auch eher kontraproduktiv
Dennoch, je mehr sich beschweren, desto besser.