Funkversorgung im Inland

Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?
  • Ich würde mich beim Kauf einer SIM- Karte nicht allein auf die Netzabdeckungskarte verlassen. An meinem Wohnort ist sie ungenau (ich soll UMTS/HSDPA- Empfang haben, aber ich habe lediglich GSM- Empfang mit 2 von 5 Balken Signalstärke).
    Besser ist es anhand einer T-mobile Karte (evtl ausleihen) und einem UMTS- fähigen Handy die Netzabdeckung an wichtigen Orten zu prüfen.

  • Hallo ElaHü,

    daher steht ja auch in den Informationen zur Karte, dass die dort angezeigte Versorung auf einer Modellrechnung basiert und dementsprechend keine Garantie darauf gegeben werden kann.

    Für eine erste, grobe Übersicht kann diese Karte aber ja hilfreich sein.


    Viele Grüße,
    Han Solo

  • Ich habe eine Anregung für die Netzabeckungskarte:

    Die Karte sollte, so wie bei E-Plus (sie nutzen GIS ev/Infra), die Senderstandorte anzeigen. So läßt sich, abseits der optimistischen Prognose bereits abschätzen, wie gut die Versorgung sein wird. Bei E-Plus weiß ich, daß ich mir bei einer 10km entfernten DCS1800-BSC keine Hoffnungen auf Indoorversorgung in gut abgeschirmten Gebäuden machen muß..

  • Die Karte sollte, so wie bei E-Plus (sie nutzen GIS ev/Infra), die Senderstandorte anzeigen. So läßt sich, abseits der optimistischen Prognose bereits abschätzen, wie gut die Versorgung sein wird. Bei E-Plus weiß ich, daß ich mir bei einer 10km entfernten DCS1800-BSC keine Hoffnungen auf Indoorversorgung in gut abgeschirmten Gebäuden machen muß..

    Auch wenn der Thread schon was älter ist, er ist ja angepinnt. Also ich halte die Senderstandorte keinesfalls für hilfreicher als die Prognosen der Karte, da ein Standort ohne genaue Infos zur Höhe sowie Abstrahlrichtung und -Leistung nicht viel wert ist. Dem unerfahreren Nutzer gaukelt sie dann vor, er wohnt direkt neben dem Sender aber leider darf der gemäß BNetzA nur mit halber Leistung in die entgegengesetzte Richtung funken...

  • Da es hier um die Funkversorgung geht, wollte ich mal ein aktuelles Fundstück aus dem Netz poste :thumbup:
    Es ist die Pressemitteilung vom Kundenmonitor Deutschland wo congstar wieder toll abschneidet: Pressemitteilung Mobilfunk

    Super gemacht - auch darum bin ich total zufrieden mit congstar :D