Telefonieren aus dem Ausland war nicht möglich!

  • PaLu

    Hallo,


    ich komme gerade aus meinem Karibik Urlaub (u.a. Barbados, Dominica, Antigua, Dom. Rep., Curacao, Aruba, St. Lucia) zurück und konnte dort mit meinem Handy nicht telefonieren. Sogar im französischen Teil von St. Maarten war dies nicht möglich, obwohl ich dort laut SMS sogar für 34ct/Min. telefonieren können sollte. Ich konnte mich zwar in ein Netz einwählen aber bei einem Anruf bekam ich immer die Ansage, dass dies nicht möglich sei. Ich solle mich an meinen Netzbetreiber wenden. SMS ging und angerufen werden konnte ich auch. Natürlich sind auch meine Telefonnummern alle im internationalen Format auf meinem Handy abgespeichert und genügend Guthaben (über 40€) hatte ich auch.
    Hätte ich vorher noch etwas freischalten müssen oder warum funktionierte das nicht? Ich ging eigentlich davon aus, dass das problemlos mit dem telefonieren klappen sollte, so wie bei meinen vorherigen Anbietern auch. Da musste ich nie etwas freischalten lassen.


    Viele Grüße
    Patrick

  • Thomas M.

    Hallo Patrick,
    herzlich willkommen im congstar Support Forum.


    Um deine Daten einsehen zu können, ändere doch bitte deine E-Mail-Adresse im Forum, sodass diese mit der unter meincongstar hinterlegten Adresse übereinstimmt.


    Profil bearbeiten > Benutzerkonto > E-Mail-Adresse ändern

  • PaLu

    Hallo Thomas,


    ich hab die Email Adresse geändert, so dass sie jetzt bei meinCongster und hier im Forum identisch ist. Nachdem ich mich gestern nach längerer Zeit hier im Forum wieder einloggen wollte und das trotz mehrerer Versuche nicht klappen wollte musste mich mich mit einer anderen Adresse neu registrieren. Ich hoffe, jetzt sind meine Daten einsehbar.


    Gruß
    Patrick

  • Thomas M.

    Hallo Patrick,


    jetzt konnte ich deine Daten finden. ;)


    Allerdings hätte das funktionieren sollen.


    Welche Anbieter wurden dir denn angeboten?
    Und hattest du die automatische Netzwahl aktiviert?



    Ich hoffe, du hattest trotzdem einen schönen Urlaub. 8)

  • PaLu

    die automatische Netzwahl hatte ich aktiviert, hab aber auch manuell ausgewählt. Beides funktionierte aber nicht. Ich hab in der Vergangenheit schon öfter aus dem (EU) Ausland telefoniert was auch immer geklappt hat. Die SMS mit den Kosten hab ich auch dieses Mal bekommen, meist waren es 2,99€/Min. Wie ich schon erwähnt hab konnte ich noch nicht mal aus dem französischen Teil von St. Maarten anrufen, was ja zur EU-Zone gehört.


    Die Anbieter bekomme ich leider nicht mehr zusammen bei 11 verschiedenen Ländern. ?(



    Gruß
    Patrick

  • Alex W.

    Hallo Patrick,


    wie schon oben gesagt, sollte es vom System her ohne Probleme klappen. Du hast gesagt, dass du in der Vergangenheit schon im Ausland telefoniert hattest. War das auch mit genau dieser Karte und genau diesem Handy?


    Gruß
    Alex

  • PaLu

    Hallo,


    das Handy hatte ich da schon, aber mit anderer Sim-Karte (Simyo+Bildmobil). Das hatte ohne Probleme funktioniert. Ich hab die Telefonnummern auch schon im internationalen Format auf meinem Handy gespeichert. Daran kanns auch nicht liegen. Da muß doch irgend etwas gesperrt sein.


    Gruß
    Patrick

  • Thomas M.

    Hallo Patrick,
    ich habe nochmal nachgesehen, deine Karte ist generell für Telefonate im Ausland freigeschaltet.


    Da das Samsung Galaxy S2 über Quadband verfügt, dürfte es auch nicht am Frequenzband liegen.


    Dann bleibt noch diese Möglichkeit:
    In manchen Netzen der Karibik kann man nicht so einfach telefonieren, da dort das sogenannte Call Back Verfahren gilt.
    Wo überall erfährst du hier .


    Allgemein gilt für Telefonieren im Ausland:


    Mit der Prepaidkarte kannst du in über 132 Ländern rund um den Globus telefonieren und erreichbar sein. Welche Länder dazu gehören und was es in den entsprechenden Ländern kostet, kannst du auch dieser Preisliste entnehmen.


    Es gibt zwei unterschiedliche Arten des Roamings.


    a) Roaming Direct: Hier wird der Gesprächspartner direkt angewählt. Zu beachten: Für alle Anrufe muss, wie du es schon gemacht hast, jeweils die internationale Vorwahl (z.B. für Deutschland +49), die Orts- oder Netzvorwahl (ohne die Null) und Rufnummer des Teilnehmers gewählt werden.


    b) Roaming Callback: Hierbei werden eure Anrufe über ein Rückrufsystem geleitet. Dazu wählt hintereinander:
    *111*,die Internationale Vorwahl (z.B. für Deutschland +49), die Orts- oder Netzvorwahl (ohne die Null), die Rufnummer und anschließend die #.
    Auf dem Display erscheint „Bitte warten Sie auf den Rückruf“. Man wird dann umgehend zurückgerufen. Man nimmt ab und die Verbindung zum Gesprächspartner wird aufgebaut.

  • PaLu

    :thumbup: Da hätten wir auch endlich das Problem gelöst. Ich bin jetzt mal alle Länder durchgegangen. Wenn ich das jetzt richtig gesehen habe kann ich gar nicht in jedem Land dort anrufen (Barbados, Dominica, Curacao, St. Lucia, Grenada). Da sind jedenfalls hinter dem Netzbetreiber Minuszeichen. In den anderen Ländern wie z.B. Tortola, St. Maarten oder Aruba gehts über das Callback-Verfahren.


    Jetzt macht auch die 2. SMS Sinn die ich manchmal erhalten habe. Da stand sowas drin mit *111* vorwählen. Ich konnte nur nix damit anfangen weil ich das Callback-Verfahren vorher nicht kannte, da ich bisher nur in Europa telefoniert hatte.


    Dann bedanke ich mich ganz herzlich für die Hilfe. Da muß ich mich mich für den nächsten Urlaub wohl noch gründlicher vorbereiten. Ich dachte eigentlich ich hätte an alles gedacht im Vorfeld. :D



    Viele Grüße
    Patrick