Rufnummerportierung Privat -> Geschäftlich as it goes

  • nk57xx

    Hallo Community,


    ich möchte euch von einem fantastischen Vorfall berichten.
    Ich fange ab 1.4 bei meinem neuen Arbeitgeber an und dieser bezahlt mir meinen Handy-Tarif. Zur Zeit habe ich einen Smart 100 Flex und habe damals, als ich zu congstar gewechselt bin, meine Rufnummer erfolgreich portiert. Ich habe also nachgefragt, ob es möglich ist meine Rufnummer von meinem jetzigen Vertrag (Smart 100 Flex, Privatkunde) in den Rahmenvertrag meines Arbeitgebers (dementsprechend Geschäftskunde) mitzunehmen. Innerhalb meiner Firma haben wir diesbezüglich einen Ansprechpartner bei der Telekom und dieser hat bestätigt: Klar, das geht ohne Probleme. Daraufhin habe ich nochmal bei congstar angefragt, und der nette Mitarbeiter im Chat meinte auch das funktioniert. Ich habe mir schon gedacht wow es klappt also die Rufnummer aus einem Privatkundenvertrag in einen Geschäftsvertrag zu portieren. War mir jetzt persönlich neu, aber es soll ja immer mal Fortschritte bei solchen Dingen geben. Anfang/Mitte März wurde die Portierung von der Telekom beantragt. (Erst) Heute habe ich eine Nachricht von der Telekom erhalten, dass meine Rufnummer nicht portiert werden kann, da der abgebende Dienstanbieter (in dem Fall congstar) die Portierung ablehnt. Super Timing so kurz vor Ostern, denn mein Vertrag läuft bis zum 31.03 und endet dann, das heisst am Ostermontag den 1.4 wäre ich nicht mehr unter meiner jetzigen Nummer zu erreichen.
    Daraufhin bin ich in den Chat und habe nochmal nachgefragt, was das Problem sei.
    Natürlich hat man mir DANN gesagt, dass eine Portierung von Privatkunde in Geschäftskunde nicht funktioniert (mal was neues...).
    Daraufhin wurde mir vorgeschlagen, dass ich bei der Telekom den Vertragstyp auf Privatkunde mit meinen Daten ändern solle, anschließend die Nummer portieren (was dann hoffentlich auch klappt) und dann den Vertragstyp wieder auf Geschäftskunde setzen.
    Ich vermute jetzt einfach mal, dass das nicht geht und habe daher schon nach Alternativen gesucht.
    Damit ich die Nummer nicht komplett verliere habe ich auch vorgeschlagen meinen gekündigten Tarif in einen 9 Cent Tarif Flex umstellen zu lassen, so dass die Nummer eben weiter bestehen bleibt. Das geht laut Kundenservice nicht, was ich schon wirklich völlig absurd finde. Die Nummer bzw der Vertrag sei gekündigt und man könne da nichts mehr machen. Lieber einen Kunden komplett verlieren, als diesen doch noch ein paar Monate zum Kundenpool zählen zu dürfen. Verrückte Welt. Wie dem auch sei.


    Frage: Wenn ich mir bei der Telekom eine Prepaidkarte hole oder irgend einen Postpaid Tarif der nahezu nichts kostet, ist es dann möglich meine Rufnummer auf diese Karte zu portieren und denn quasi Telekom-intern die Nummer auf den Geschäftskundenvertrag zu portieren?


    Wie lange nach Kündigung eines Vertrages kann eine Nummer noch portiert werden? Ich weiß, dass es eine gewisse Zeitspanne gibt, in der eine Nummer auch schon aus einem laufenden Vertrag herausportiert werden kann, aber es gibt doch sicher auch eine Spanne für das Portieren danach oder?

  • Frank H.

    Hallo nk57xx,


    die Umstände tun mir wirklich leid, es ist leider in der Systemseitig einfach unmöglich, deinen Vertrag zu reaktivieren. Wenn du bei der Telekom einen beliebigen Vertrag abschließt oder eine Prepaidkarte kaufst ist eine Mitnahme darauf aber grundsätzlich kein Problem, dies ist auch noch bis zu 30 Tage nach Deaktivierung deines laufenden Vertrages möglich. Ob es dann möglich ist, diese Rufnummer in den Geschäftskundenvertrag zu übernehmen, kann ich dir nicht sagen, dies musst du dann bei der Telekom klären.