Roaming außerhalb typischer Urlaubsregionen

  • UserofSeven

    Hallo,


    ich interessiere mich für den 9-Cent-Tarif (0,-/Monat, ohne Vertragslaufzeit, aber Postpaid) als Ergänzung zum Rahmenvertrag über meine Firma, den ich in D auch privat nutzen kann. Ich habe bereits einen Beitrag aus dem letzten Sommer gefunden, in dem gesagt wird, es gelten nur die Länder aus der Preisliste und nicht die zusätzlichen "Exoten" aus der original Telekom-Weltweit-Liste.


    Meine Fragen wären nun


    1. Gilt das auch heute noch? Für mich wäre gerade das interessant, da gerade im Ausland diese Karte gebraucht werden würde. Da sollten es dann alle Netze und Länder sein, die auch die Telekom anbietet.


    2. Die Länder, die in der Preisliste aufgeführt sind: Kann man dort alle Netze nutzen, die auch die Telekom dort anbietet? Eine Netzübersicht von Congstar habe ich nocht nicht gefunden. Xtra-Kunden z. B. können ja leider nur einen Bruchteil der Netze nutzen, die auch Vertragskunden nutzen können. Wie sieht das bei Congstar Postpaid aus?


    Danke schonmal im Voraus!



    LG
    UserofSeven

  • Björn H.

    Hallo UserofSeven,


    *edit* sollte das Land in das du fährst nicht in unserer Liste in den AGBs (Seite 6/14) aufgeführt sein, liegt dies immer in Zone 3, eine Nutzung ausser durch Callback können wir dort nicht zwingend garantieren, das kann dann je nach Land und Region unterschiedlich sein
    AGB


    Viele Grüße
    Björn H.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Frank H. () aus folgendem Grund:
    *Korrektur/Ergänzung*

  • UserofSeven

    Hallo Björn H.,


    das würde ja bedeuten, dass congstar selbst noch Verträge mit anderen Netzen schließt, obwohl congstar ja "nur" ein Provider ist. Andere Provider (z. B. 1&1 bei Vodafone) übernehmen da einfach die Konditionen und Verträge von Vodafone. Es wäre schade, wenn congstar dort nun so viele Einschränkungen hat (vergleichen Sie mal die Länder von T-Mobile und congstar nur für den Buchstaben A, da brauchen Sie schon 2 Hände, um nur dort die fehlenden Länder bei congstar zu nennen).


    Und wo sehe ich dann, in welchen Netzen ich im jeweiligen Land surfen kann? Wenn ich mir Indien, Russland oder die USA anschaue, gibt es viele Regionen mit jeweils eigenen Netzen. Da bestehen ja selbst bei Vertrag und Xtra bei T-Mobile Unterschiede, hat congstar dann auch überall die Sparpläne genommen, also nur 1 oder 2 Netze pro Land?


    LG
    UserofSeven

  • Frank H.

    Hallo UserofSeven,


    leider war unsere Rückmeldung nicht ganz korrekt/vollständig, hier die Korrektur:


    sollte das Land in das du fährst nicht in unserer Liste in den AGBs (Seite 6/14) aufgeführt sein, liegt dies immer in Zone 3, eine Nutzung ausser durch Callback können wir dort nicht zwingend garantieren, das kann dann je nach Land und Region unterschiedlich sein.

  • UserofSeven

    Hallo Frank H.,


    das bedeutet also, ich kann doch alle Netze der original Telekom nutzen, nur dass nicht aufgeführte Tarife mit den teuersten Konditionen berechnet werden, richtig?


    Das CallBack-Verfahren, gilt das in diesen Ländern auch für Postpaid, oder bezieht sich das ausschließlich auf Prepaid-Kunden?


    LG
    UserofSeven

  • Frank H.

    Wenn keine Verträge mit dem Netzbetreiber bestehen, ist es egal ob Post- oder Prepaid :(


    Ansonsten ja!

  • UserofSeven

    Wenn keine Verträge mit dem Netzbetreiber bestehen, ist es egal ob Post- oder Prepaid :(


    Ansonsten ja!

    Das ist klar, mir ging es um folgendes Zitat ihrerseits:


    "eine Nutzung ausser durch Callback können wir dort nicht zwingend garantieren, das kann dann je nach Land und Region unterschiedlich sein."


    Wenn das nun stimmen sollte, wäre es schon ganz gut. Lassen Sie mich noch eine letzte Frage stellen: Kann ich auch in den entsprechenden Ländern in allen Netzen telefonieren, die mit der Telekom möglich wären?


    Vielen Dank für Ihre Geduld, aber das wäre der Hauptnutzungsgrund der Karte und somit für mich entscheidend.


    LG
    UserofSeven

  • worfinator

    Meines Erachtens sollte die congstar-Postpaid-SIM in jedem Netz funktionieren, in dem auch die original Telekom-Vertrags-SIMs laufen.
    Tarifierung aber gemäß congstar-Preisliste, im Zweifelsfall halt die teure Zone 3.

  • UserofSeven

    Meines Erachtens sollte die congstar-Postpaid-SIM in jedem Netz funktionieren, in dem auch die original Telekom-Vertrags-SIMs laufen.
    Tarifierung aber gemäß congstar-Preisliste, im Zweifelsfall halt die teure Zone 3.

    Das wäre ja genau das, was ich bräuchte, und ist eigentlich auch das, was ich am wahrscheinlichsten halte. Aber stutzig gemacht hat mich halt die Preisliste (da steht nirgends, dass nur bestimmte Netze aufgeführt werden) und der Forum-Beitrag vom letzten Sommer, in dem eine ähnliche Frage gestellt wurde und die Antwort halt war, dass nur die Länder aus der Preisliste funktionieren.


    PS:
    Das war übrigens der Beitrag, den ich meinte.

  • worfinator

    Das wäre ja genau das, was ich bräuchte, und ist eigentlich auch das, was ich am wahrscheinlichsten halte. Aber stutzig gemacht hat mich halt die Preisliste (da steht nirgends, dass nur bestimmte Netze aufgeführt werden) und der Forum-Beitrag vom letzten Sommer, in dem eine ähnliche Frage gestellt wurde und die Antwort halt war, dass nur die Länder aus der Preisliste funktionieren.

    Da hilft dann im Zweifelsfall nur Ausprobieren, aber imho sollte das zu 90 % so laufen.

  • UserofSeven

    Da hilft dann im Zweifelsfall nur Ausprobieren, aber imho sollte das zu 90 % so laufen.

    Nun ja, noch bin ich ja kein Kunde. Das wäre eigentlich dann der Grund, zu congstar zu wechseln ;)


    Aber ich werde mich vorerst wahrscheinlich eh für den 9-Cent-Tarif ohne Mindestvertragslaufzeit entscheiden. Im Zweifelsfall muss ich dann halt nochmal wechseln.


    Danke trotzdem an alle, die mir helfen wollten!

  • UserofSeven

    So, ich habe gestern nun einfach mal die Sim-Karte bestellt, ohne Mindestvertragslaufzeit. Es lohnt sich für das Feedback kein extra Thema, deshalb hier noch fünf Zeilen dazu:


    Gestern Nachmittag (Freitag Nachmittag versteht sich) wie gesagt bestellt, ich rechnete mit der Lieferung so irgendwann nächste Woche. Aber Pusteblume! Heute morgen noch kurz vor neun (auf einem Samstag) hat mich DHL Express aus dem Bett geklingelt. Offenbar waren sie schneller als congstar selbst, denn ich habe weder die zweite Auftragsbestätigung noch eine Versandinfo erhalten. Auch kann ich ich online noch nicht auf die PIN usw. zugreifen und wenn ich die Nummer anrufe ist sie der Telekom nicht bekannt. Also muss ich trotzdem noch warten, aber über eine langsame Lieferung kann ich mich nicht beklagen!


    LG
    UserofSeven