Guthaben schwindet

  • OlBo

    In den letzten Wochen schwindet permanent mein Guthaben. Nachdem mein Guthaben innerhalb weniger Tage auf nahezu 0 geschwunden war, habe ich alle verdächtigen Anwendungen vom meinem Samsung Wave entfernt. Das danach aufgeladene Guthaben ist aber schon wieder weg.
    Obwohl das Handy lt. Paketdatenstatistik seit 7.6. lediglich 17,7 MB übertragen hat, wurden in diesem Zeitraum ca. 25 Euro für Datenübertragung verbraucht. Bei 24 ct/MB ergibt das einen Verbrauch von 104 MB.
    Lt. Nutzungsdaten werden ständig 100 KB-Pakete abgebucht und das in Abständen von meist wenigen Sekunden.
    Ich habe das Problem auch schon am 01.08. per Mail gemeldet. Eine Antwort habe ich, trotz Nachfrage nicht bekommen. :thumbdown:

  • Daniel M.

    Hallo Olbo und willkommen im Forum!


    Ich kann deine Daten ledier aktuell nciht einsehen, da du hier mit einer anderen Mailadresse angemeldet bist, als in deinem Kundenkonto hinterlegt ist. Bitte ändere das schnell oder geh in den Support-Chat zum Datenabgleich.


    Gruß, Daniel

  • Michaela D.

    Hallo OlBo,


    in deinen Daten erkenne ich, dass du deinen EVN aktiviert hast. Du kannst dir in mein.congstar-Bereich deinen Nutzungsdaten anschauen.
    Wenn dein Guthaben aufgrund von Internetnutzung verschwindet, wie von dir vermutet, darfst du nicht den Gesamtumsatz zugrunde legen, sondern musst beachten, dass die Daten in einer 100KB-Taktung abgerechnet werden. Eine einzelne Anfrage von wenigen KB, kann somit genauso viele Kosten verursachen, wie von 100KB.
    Wie ich sehe, hast du einen Tarifwechsel beauftragt. Der neue Tarif enthält bereits ein Datenpaket, dieses wird mit der günstigeren Taktung von 10KB-Blöcken abgerechnet. Das dein Gutehaben verschwunden ist, tut mir Leid. Ich hoffe meine Antwort hilft dir, diesen Umstand zu verstehen.


    Liebe Grüße,
    Michaela

  • OlBo

    Tatsache ist, dass ich keine Anwendung auf dem Handy habe, die ständig Daten anfordert. Als mein Guthaben das erste mal innerhalb kürzester Zeit auf Null ging, habe ich alle Anwendungen entfernt, die verdächtig sein könnten Daten anzufordern oder zu übertragen. Es ist auch keinerlei automatische Aktualisierung aktiv.
    Die nächste Aufladung war trotzdem wieder innerhalb kürzester Zeit verbraucht, obwohl die Statistik des Handys vorher und nachher 17.7 MB übertragene Daten angegeben hat. Blockgröße hin oder her.
    Ich vermute den Fehler da eher bei Congstar. Es ist ja nicht der Einzige Fall hier, dass sich Guthaben durch irgendwelche Fehler in Luft auflösen.
    Allerdings habe ich bisher auf meine Support-Anfrage per Mail nichts gehört. Von wegen, wir melden uns innerhalb 24 Stunden.
    Eigentlich hätte ich erwartet, dass jemand auf das eigentliche Problem eingeht, statt mir Symptome zu erklären.


    Viele Grüße
    OlBo

  • Mia P.

    Hallo OlBo,


    da du bisher leider der Datenspeicherung widersprochen hast, können wir es nachträglich nicht kontrollieren. Bitte richte die Nutzungsdatenübersicht ein, da hast du die Kontrolle und Sicherheit, wohin dein Guthaben verschwindet.


    Liebe Grüße,


    Mia

  • OlBo

    ?( Wieso widersprochen? Die ist doch eingerichtet. Woher sollte ich sonst wissen, dass da ständig Datenpakete laufen. Es werden sogar die kompletten Rufnummern angezeigt. Das hilft aber nix bei den Daten. Hier ein KLEINER Auszug:


    28.07.2013 19:06:44 Internet/GPRS 100 KByte +internet.t-mobile
    28.07.2013 19:06:36 Internet/GPRS 100 KByte +internet.t-mobile
    28.07.2013 19:06:27 Internet/GPRS 100 KByte +internet.t-mobile
    28.07.2013 19:06:20 Internet/GPRS 100 KByte +internet.t-mobile
    28.07.2013 19:06:13 Internet/GPRS 100 KByte +internet.t-mobile
    28.07.2013 19:06:06 Internet/GPRS 100 KByte +internet.t-mobile
    28.07.2013 19:05:50 Internet/GPRS 100 KByte +internet.t-mobile
    28.07.2013 19:05:42 Internet/GPRS 100 KByte +internet.t-mobile
    28.07.2013 19:05:35 Internet/GPRS 100 KByte +internet.t-mobile
    28.07.2013 19:05:25 Internet/GPRS 100 KByte +internet.t-mobile
    28.07.2013 19:05:18 Internet/GPRS 100 KByte +internet.t-mobile
    28.07.2013 19:05:09 Internet/GPRS 100 KByte +internet.t-mobile

  • Gerrit N.

    Hallo OlBo,


    ja, da scheint sich Mia wohl verguckt zu haben. :D Ich entschuldige mich dafür mal in ihrem Namen ganz herzlich bei dir. - Das kann natürlich leider immer einmal wieder vorkommen.


    Zu deinem Fall sei zu sagen, dass auch dein Handy selbst, solange das mobile Internet und ggf. auch GPRS in den Handyeinstellungen nicht deaktiviert worden ist, immer wieder Daten an einen Server sendet. Das kann neben der OS des Handys bspw. auch der Play Store oder App Store sein. :wacko:


    Diese Daten kannst du jedoch wie gesagt recht einfach ausschalten!



    Viele Grüße,


    Gerrit

  • alexkno

    Wenn Du das mobile internet nicht nutzt, musst Du es deaktivieren. Ansonsten sind die smartphones heute soooo schlau, dass sie ständig daten im Vorder- wie auch im Hintergrund übertragen. Neben selbst installierten Apps (facebook, whatsapp was auch immer) ist es auch das Betriebssystem selbst, dass auf updates, aktuelle Uhrzeit etc checkt und auch durch pings etc checkt, ob eine saubere Verbindung zum Internet besteht. Gerade bei Androidgeräten z.B. wird immer wieder die Kommunikation zu den google servern geprüft


    Wenn Du ein gerootetes Gerät (Android) benutzt kannst Du durch eine firewall aber auch die gesamt Kommunikation im mobilen Internet bis auf ausgewählte Apps (z.B whatsapp) totlegen.


    Sicherlich kann es immer sein, dass hier was falsch abgerechnet wird, aber die Nutzung eines smartphones mit eingeschaltetem mobilen internet führt im Normalfall immer zu ständiger Kommunikation.


    Nur als Beispiel: wenn z.B Android alle 2 min mit nur wenigen bytes die Kommunikation zu den google servern prüft und dabei die Verbindung öffnet und dann wieder schließt (z.B bei fast dormancy), dann macht das über 12 Stunden 360 Verbindungen, die bei 100kb Blöcken dann als 36MB verrechnet würden. Tatsächlich wurden aber nur 2-3kb übertragen


    Um sicher zu gehen solltest Du also mobile Daten deaktivieren, wenn Du es nicht nutzt solange Du keine Flat hast. Ansonsten gibt es auch watchdog apps, mit denen Du mal für eine begrenzte Zeit (da die Akku sagen) mal schauen kannst (auf Sekunden oder Minuten heruntergebrochen) welche Kommunikationsströme mit welchen kb-Zahlen da ausgetauscht werden

  • aschi

    Wie OlBo im ersten Beitrag bereits erwähnte, handelt es sich um ein Samsung Wave -> Bada, kein Android!

  • alexkno

    stimmt...Android war ja auch nur ein Beispiel. Auch bada ist ja eine smartfone OS (sehr begrenzt, aber immerhin).
    Da gab es ja damals auch diese widgets an der seite, die Wetter, Geburtstage etc aus dem netz gesaugt haben. Ausserdem konnte da ja zum Beispiel auch regelmäßiges abholen von emails eingestellt werden.


    Da Bada damals nicht ganz so smart war hatte es oft auch eine mobile Netzverbindung auf- und nach dem Job wieder zugemacht (also nicht wie Android oder iOS dauernd offen gehalten)...das würde auch ein häufiges auftauchen der einzelnen 100kb Blocks erklären (statt eines Blockes über 2Stunden mit z.B. 234kb)


    Aber wie gesagt: das ist natürlich Mutmaßung und soll dem Themensteller nur schonmal helfen evtl ein Verhalten des Telefons zu erkennen.


    Ich will nicht ausschließen, dass es ein Abrechnungsfehler seitens Congstar ist...aber die Beschwerden im Forum haben sich meistens darum gedreht, dass Flatrates deutlich verfrüht endeten, aber nicht, dass einzelne Blöcke bei Einzelabrechnung unerklärlich waren.