Keine Netzverbindung mit älterem Mobilcom-Surfstick

Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?
  • Hallo,
    ich kann mich mit dem Mobilcom-Surfstick (der mit diversen Anbietern, u.a. Simyo und Fonic) problemlos funktioniert hat) keine Netzverbindung erstellen. Er fordert die PIN, baut ein Netz auf (UMTS) und beim verbinden scheitert es dann. Ich habe dann manuell auf GPRS/ Edge umgestellt, da gibts das gleiche Problem. Im Smartphone gibts keine Probleme, aber der Surfstick im Netbook wäre mir wichtiger.

    Netbook: Windows 7, Thinkpad Edge 13
    Stick: Mobilcom-debitel, Model XS Stick TV, Version 3.0,


    Danke für Hilfe und Ideen,
    jo--

  • Ich glaube kaum, dass der congstar Support dir da weiterhelfen kann. Die congstar Karte funktioniert ja.
    Simyo und Fonic sind beides Tochterunternehmen von Telefonica bzw. o2. Wahrscheinlich hat der Surfstick einfach eine netzseitige Sperre.

  • Ich glaube nicht, dass es da eine Netzsperre gibt, Mobilcom-Debitel arbeitet ja auch mit dem D-Netz und im Profil wurde automatisch das "T-Mobile D"-Profil ausgewählt (andere lassen sich nicht auswählen, also müsste das auf der Simcard gespeichert sein).
    Ausschließen kann ich das aber nicht.

    Beim Verbindungsaufbau wird der Fehler "Error=0" angezeigt, ev. liegt das Problem an einem ausgeschaltenem Dienst im Betriebssystem, das werde ich jetzt mal ausprobieren.