Mtan wird nicht empfangen

  • slindner4711

    Schönen Guten Morgen,


    bin vor einigen Wochen von Alditalk zu Congstar gewechselt. Seitdem habe ich Probleme eine Mtan der Postbank zu empfangen.
    Die Technik der Postbank sagte mir, dass ihrerseits keine Probleme vorliegen. Testweise haben die mir eine Mtan an eine andere Nummer aus dem Eplus-Netz geschickt, welche sofort ankam.
    Ich habe meine Nummer auch schon im Onlinebanking gelöscht und neu eingetragen - ohne Erfolg.


    Bitte um Hilfe

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Butler Parker

    Hast du nur die Nummer gelöscht und wieder neu eingetragen, oder hast du das TAN-Verfahren komplett neu eingerichtet?
    Die Neueinrichtung des TAN-Verfahren behebt normalerweise dieses Problem.

  • slindner4711

    Habe es gerade eben probiert. Ich kann nur die hinterlegten Handynummern löschen. Das habe ich gemacht. Danach steht in den Einstellungen, dass ich zur Nutzung des Mtan-Verfahrens eine Nummer hinterlegen soll. Ein explizites löschen finde ich nicht.

  • Adrian P.

    Hallo slindner4711,


    Herzlich Willkommen im congstar Forum :thumbup:


    Hast du evtl. einen VirenScanner auf den Handy der die blocken könnte?
    Das ist auch schonmal als Ursache ausgemacht worden.
    Systemseitig von uns aus ist alles in Ordnung.
    In Welchem Format hast du dort die Rufnummer eingetragen? +49XXXX oder 01XXX ?



    Gruß
    Adrian

  • slindner4711

    Hallo,


    nein ich habe keinen Virenscanner oder ähnliches. Habe bei meiner Frau (gleiches Problem) und mir lediglich die Sim ersetzt.
    Hatte bis dato noch nie ein Problem damit.
    Die Nummer ist normal hinterlegt, also 016xxx
    Die Möglichkeit mit 0049 wird gar nicht anerkannt.


    Über die Google Suche habe ich ältere Beiträge gefunden, die das gleiche Problem beschreiben.(Also Congstar und die Mtan).

  • Butler Parker

    Habe es gerade eben probiert. Ich kann nur die hinterlegten Handynummern löschen. Das habe ich gemacht. Danach steht in den Einstellungen, dass ich zur Nutzung des Mtan-Verfahrens eine Nummer hinterlegen soll. Ein explizites löschen finde ich nicht.


    Nummer gelöscht >Nummer neu eingegeben >Identifizierungscode per SMS erhalten?
    Der Aktivierungscode sollte dann per Post kommen. Oder hast du den Identifizierungscode auch nicht erhalten?
    Anstatt 0049 kannst du auch +49 versuchen. Die 0 vor der 016x wird dann nicht geschrieben. Die Nummer würde dann so aussehen +4916xxxx

  • slindner4711

    Nur zum Verständnis. Ich habe das ganze seit Jahren am laufen. Die Freischaltung der Handynummer erstmalig ging per Post. Jetzt aber kann ich unter Einstellungen eine Nummer löschen oder hinzufügen.
    Und hier scheitert das ganze schon. Unter hinzufügen tippe ich meine zuvor gelöschte Nummer ein. Dann sagt das System das eine Validierungs-Sms an meine Nummer gesendet wird. Aber schon diese erhalte ich nicht. Eine noch vorhandene alte Nummer von Xtra geht ohne Probleme - im gleichen oder anderen Smartphone.
    Es liegt also zweifelsfrei an Congstar.
    Ein anderes Nummernformat als 016xxx ist nicht zulässig bei der Eingabe. Das habe ich probiert, das ist schon von der Eingabe her nicht möglich.


    Wie schon geschrieben finden sich per google suche gleiche Erfahrungsbericht in der Kombination Congstar und Postbank mtan.

  • Adrian P.

  • Hilfreichste Antwort
  • Hallo slindner4711,


    wie gesagt, wir blocken da nichts.
    Bekommst du denn die Validierungs-SMS wenn du die Karte in ein anderes Handy steckst?



    Gruß
    Adrian

  • slindner4711


    Nein bekomme ich nicht. Wenn ich aber eine Xtra Sim in mein Handy stecke klappt das problemlos.
    Da ich aber nicht der einzige mit diesem Problem bin (siehe Google) muss es doch eine Möglichkeit geben zu helfen.
    Die Tante bei der Postbank-Technik sagte mir, dass diese SMS "anders" versendet werden wie "normale" SMS.

  • thunder

    Wie du hier im Forum auch nachlesen kannst: nein.


    Andererseits hat komplettes Abschalten/Neu einrichten der Funktion soweit man erkennen kann bisher auch immer geholfen.