Prepaidsim in Lateinamerika genutzt?

Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?
  • Guten Abend,

    Hat jemand schonmal die Congstarsim in Lateinamerika genutzt und kann hier darüber berichten wie es da mit der Internetnutzung aussieht?

    Laufen z.b. Whatsappcalls flüssig?

  • Moin moin,

    meine Freunde haben sich einfach vor Ort eine Prepaidkarte im Laden gekauft, was nach deren Schilderung auch ähnlich unkompliziert ging wie hierzulande (Sprachkenntnisse vorausgesetzt). Und kostet nur ein paar Euro.
    Oder du nutzt ausschließlich das Hotel-WLAN, lässt mobile Daten ausgeschaltet und wickelst Telefonate über Whatsapp, Skype & Co. ab.

    Wenn du deine Congstar-SIM nutzen willst: Das ist Länderzone 3 - entsprechend hohe Roamingkosten fallen an. Insbesondere für mobile Daten (15 € für 10 MB mit dem Daypass). Wenn du mehr als nur einen Tag für einen Zwischenstopp da bist, würde ich davon halt abraten.

    Wenn du mobile Daten nutzen willst, muss dein Handy auch in den entsprechenden Frequenzen funken können. Eine Liste findest du (ohne Gewähr, die ist zwei Jahre alt) hier.

    Viele Grüße
    Algernon