Beiträge von Markus_Erich

    @ Mark O.
    Ich hatte nicht unbedingt auf Moderatoren gesetzt - sondern auf andere Teilnehmer und deren Schawarmintelligenz. Ganz bescheiden und einfach
    (Offen gesagt, auch die dato noch gekauften 3G SurfSticks wurden von Congstar miserabel unterstützt und waren m.E. auch nicht die Beste Wahl am Markt. Beide mit veralkteter Firmware verkauft…)
    Dennoch sollte, wer in diesem begrenzten Bereich wie mobiles Internet aktiv ist, zumindest aktuelle Gerätevorschläge haben; auch, ob diese Geräte mit den SIM, dem Provider, nativ klarkommen.


    @ Flosse08
    Es war eigentlich nicht meine Intention die Box (meine 7530 müsste es können, 7.25 ist drauf) einzusetzen.
    Der 3372 hat keine »störende« WLAN-Funktion, was beim Betrieb an der Box helfen mag. Dennoch wäre mir ein Stick lieber der autark ist und sich bestimmt nicht automatisch verbindet (allenfalls auf eine Einstellung hin).
    Der 8372 als Einzeloption, die am stationären PC (womit ich hoffe, dass dieser über USB Internet bekommt…) läuft, um mit dem WLAN das Laptop zu versorgen wäre aus diesem Blickwinkel eine Alternative die zu bedenken ist. (Smartphones; naja, sollen selber für den Augenblick ihr 4G nutzen.)


    Sind andere Sticks geläufig die 150MBit schaffen und per installierter Software eine Einwahl ermöglichen? Automatik gerne bei Flatrates, aber die habe ich ja eben nicht.


    Markus Erich

    Hallo!


    Da 3G angeschaltet wird muss ich auf LTE (oder zumindest 4G) umsteigen.
    Dazu habe ich mich umgeschaut, komme aber zu keinem Ergebnis. Für Notfälle (Ausfall des Hauptproviders) habe ich 2 SurfSticks mit 2 PrePaid-Verträgen zu liegen. Sie sollen Notnägel sein, einer für den stationären PC, der andere soll mit dem Laptop unterwegs sein. Möglich, dass ich diese Doppel-Strategie ändern könnte oder sollte.


    Vorab wurde mir ein Huawei 8372 angeraten; ein per USB mit Strom versorgter WLAN-Router der sich über das SIM einwählt. Der Router mag da eine Option in eine bestimmte Richtung sein, am stationären PC eingesetzt (eine einfache praktische Frage) kann er das Laptop zu Hause über das WLAN mitversorgen. Von der Idee so einen Stick (wenn sie das mitmacht) an die Fritz!Box zu hängen möchte ich Abstand nehmen; 2 WLANs wären da am Ende aber auch nicht wirklich hilfreich…
    Der Huawei 3372 wäre die bescheidenere Lösung, aber der Preisunterschied ist so gering, dass ich dann auch gleich das WLAN mitnehme.


    Mein grundsätzliches Problem ist das Stichwort PrePaid. Eine Automatische Einwahl die damit beim Einstecken an USB sofort 2-Fuffzig verbrennt ist absolut unakzeptabel.
    Leider gibt keine Anleitung, die ich finde, etwas her wie ich den Stick wohl einstecken kann aber selbst eine Einwahl auslöse. (Nominell auch um den Kontostand zu ermitteln.)


    Gibt es Sticks die, ganz so wie bei den alten für 3G. angeschlossen werden und es mir überlassen mich einzuwählen?
    Und in dem Sinne auch - wie integriert sich der Stick ins System? Ein alter von Huawei öffnet den Standardbrowser und (das habe ich nicht genauer verfolgt) trägt sich wohl als IP-Gateway ein was alle anderen Netzverbindungen lahmlegt. Die brauche ich aber für die Anbindung an die Fritz!Box und deren weiten Funktionen (neben dem dann lahmen Internet).


    Was ist mir zu empfehlen, wovon ist abzuraten?


    Markus Erich

    Danke für die Hinweise.


    Mich fuchst, dass der Stick ja am Laptop geht (wäre allerdings superübel wenn das genau nicht so wäre) und am Desktop versagt. Auf dessen HW muss es unter 8.0 oder 8.1 (muss ich lügen) auf jeden Fall funktioniert haben da 10 dort per Auto-Upgrade eingerichtet wurde.


    «Hersteller ZTE» - mir ist nur ein HUWAEI-Gerät an USB aufgefallen das sonst nicht da ist. Kann sein, dass da nur der Chip selbst gemeldet wurde. Warum Congstar Win 10 nicht supportet ist eigenartig, es ist lange genug draußen und durchaus verbreitet.


    M.

    Hallo!


    Auf der oben angegeben Hardware lässt sich offenbar der Stick selbst nicht installieren. Die Software wird eingerichtet, aber es wird vin ihr kein Gerät erkannt. Genauer wird das Verbindungsgerät samt Mikro-SD-Slot nicht erkannt, die native CD zum Installieren von WIN allerdings schon. (Ob das dato 8/8.1 war wo es noch ging weiß ich nicht, aber das sollte so gewesen sein.)


    Auf einem ASUS A75VJ (live in Verwendung) funktioniert der Stick. Und um auch darauf einzugehen, an USB3 nicht ordentlich (aber immerhin erkannt), an USB2 reibungslos.


    Der MF190 scheint laut Gerätemanager von Huawei zu sein. Wie bekomme ich Treiber, sofern es an solchen liegt? Mehr denn ein pauschales «nicht kompatibel» meldet WIN nicht, wer mit wem ggf. weswegen, das braucht wer User ja nicht zu erfahren. (Automatisches Herunterladen klappt aus gewissen Gründen ja nicht.)


    Ein länger zurückliegendes FirmWare-Update trägt als EXE-Datei diesen Namen: DL_MF190_TMCG_DE_EUV1.00.03. Ich schaue mal ob ich eine neue finde, aber im Moment muss ich den Stick als das nutzen was er sein soll, den Internetnotnagel wenn der eigentliche Provider eine Malaise hat. Und so lange gilt: wenn ein System funktioniert verändere es nicht!


    Wie bekomme ich meine zwei Königskinder verheiratet?


    Markus Erich