Beiträge von MrRobNB

    Anders gefragt: Wofür braucht Ihr denn in der Praxis LTE-Geschwindigkeit?

    Du scheinst den Sinn des LTE-Netzes nicht verstanden zu haben.
    Das LTE-Netz bietet eine sehr gute Netzabdeckung. Alle Netzausbauten der letzten Jahre erfolgten im LTE-Netz. Das 3G-Netz hingegen wird nicht weiter ausgebaut, in wenigen Jahren soll es sogar ganz abgeschaltet werden - umgenutzt für dann 5G.
    In kleineren Orten ist in den letzten Jahren zunehmend LTE-Empfang möglich geworden. Genau dort gab es nie 3G und wird es auch nie 3G geben.
    D.h. wenn du mal unterwegs bist, aus der Großstadt rauskommstm dann wirst du mit LTE fast überall ein guten mobiles Datennetz vorfinden. In Tarifen, die LTE nicht zulassen, findest du in diesen Orte praktisch gar keine Möglichkeit, mobile Daten zu nutzen.


    Insofern geht es bei LTE weniger um den Speed als viel mehr um eine sehr gute Netzabdeckung, die Congstar leider ausschließt.

    Nein, es ist kein Aktionsangebot. Wenn man den Tarif abschließt, zahlt man 24 Monate lang den reduzierten Preis. Das war schon lange so und wird wohl auch lange so bleiben. Das sind die 10% Onlinevorteil, die es jederzeit gibt.
    Gibts die bei Congstar auch?


    Nein? - Dann kosten mich bei euch 2 GB Datenvolumen wirklich mehr als direkt bei der Telekom, wo ich als Kunde grundsätzlich LTE habe und die 5fache Geschwindigkeit erhalte?


    Ich dachte immer ein Discounter versucht über den Preis zu punkten. Das scheint Congstar nicht zu gelingen.

    Naja, vielleicht, dass ein Discounter konkurrenzfähig bleibt und seine Tarife nicht teurer sind und weniger enthalten als die des Providers Telekom.
    Warum sollte jemand dann zu Congstar gehen bei geringerem Tarifinhalt (kein LTE, weniger Speed) und teurerem Preis?


    Eigentlich erwartet man doch zumindest einen günstigeren Preis, wenn die Leistung schon nicht mithalten kann. Wenn beides nicht vorhanden ist, lohnt sich dieser Tarif für niemanden.

    Hallo Congstar-Team,


    ich interessiere mich für eine Internet-Flat mit 2 GB für ein Tablet.


    Bisher dachte ich, dass die Congstar-Tarife wegen der fehlenden LTE-Option günstiger seien als bei den 3 großen Providern.


    Nun musste ich jedoch feststellen, dass die Datenflat mit 2 GB bei der Telekom 13,45 Euro pro Monat kostet (für 2 Jahre), sie enthält das LTE-Netz und 150 Mbit/s.
    Eure Datenflat M mit 2 GB kostet 14,95 Euro pro Monat, hat eine geringere Geschwindigkeit und schließt die LTE-Netz-Nutzung aus.


    Verstehe ich das richtig, dass Eure Datentarife weniger bieten und teurer sind?


    Eine schlechte Situation für einen Discounter, oder?