Beiträge von tfr

    Da jetzt klar ist, dass ich in meinem DSL-Altvertrag (mit 50 Mbit/s) verbleibe, bin ich mal gespannt, was passiert, wenn congstar wie angekündigt nächstes Jahr das Kundencenter im Browser abschaltet. Derzeit ist – im Gegensatz zu den neuen DSL-Tarifen – keine Verwaltung per App möglich.


    Allzu sinnvoll ist der App-only-Ansatz für DSL-Kunden ohnehin nicht, weil die eh nur alle Jubeljahre mal das Kundencenter brauchen. Gerade bei mir, der keine Telefonie nutzt und monatlich konstant 34,99 € bezahlt. Beim Mobilfunk hat man mit Guthaben- und Datenvolumenverwaltung ja Anwendungsfälle, warum man öfter das Kundencenter braucht; da wäre die App-Nutzung auch sinnvoll.

    Ich habe wieder einen Anruf bekommen. Schlechte Nachricht: 100 Mbit/s sind hier nicht möglich, weil die Leitung zu lang ist. Die Fritzbox meldet eine angebliche Leitungslänge von 237 m. Das ist auch plausibel, zum DSLAM-Kasten sind es 150 m Fußweg. Ich verbleibe im alten 50 Mbit/s-Vertrag; die Kündigung wurde storniert. Nicht schlimm, ich war bisher auch mit den 50 Mbit/s zufrieden und fand nicht, dass der Anschluss zu langsam wäre.


    Da die Telekom hier im Februar 2025 Glasfaser verlegen will, wird es wohl in Sachen DSL keinen Ausbau mehr geben. Da congstar leider keine Glasfaserprodukte hat, werde ich beim 50-Mbit/s-Vertrag bleiben.

    Die Kündigungsbestätigung für den Altanschluss kam schnell und noch am Abend des 21.08.2024 mit Wirksamkeit ab 26.09.2024. Beim Neuanschluss hat sich der Status („In Bestellung, wir prüfen den schnellstmöglichen Starttermin“) bislang nicht geändert.

    Erst einmal wurde ich heute von einer 0221-Nummer auf meinem Handy angerufen. Da war eine sehr freundliche Frau dran.


    Sie konnte erst einmal den Anschluss nicht direkt buchen – der Leitungsinhaber meldete Leitungsmangel zurück. Wir haben uns dann auf ihren Vorschlag geeinigt, heute den „alten“ Vertrag zum 26.09.2024 zu kündigen und morgen den „neuen“ Vertrag ab 27.09.2024 zu buchen.


    Ein Techniker wird „wahrscheinlich“ nicht kommen – sollte wider Erwarten doch einer kommen, so taucht diese Tatsache mit Details in der congstar-App auf.


    Nachteil: Möglicherweise wird es am 26./27.09.2024 zum Internetausfall kommen. Das nehme ich angesichts der künftig zu erwartenden Verbesserungen in Kauf. Meine Fritzbox 7490 hat eine automatische Fallbacklösung in Form eines Mobilfunksticks. Falls die 500 MB nicht reichen, hätte ich noch die Hotspot-Funktion meines Smartphones.


    Die Fritzbox 7490 sollte mit einem 100-Mbit/s-Anschluss klarkommen, auch wenn sie in der Kompatibilitätsliste nicht aufgeführt ist (weil in der Kompatibilitätsliste offenbar nur die Geräte aufgeführt sind, die 250 Mbit/s können).

    Ich habe seit Ende 2017 den congstar komplett 2 VDSL flex mit 50 Mbit/s für 34,99 €/Monat. Der Anschluss ist zuverlässig, ich bin zufrieden mit ihm. Aber da ich die Telefonie eh nicht nutze (ich hab hier nicht einmal ein Festnetztelefon), ist ein Wechsel für mich attraktiv: Mit dem Gutscheincode spare ich künftig 3,49 € pro Monat und kriege noch ein Upgrade auf 100 Mbit/s obendrauf.


    Ich habe mal, wie von Patrick vorgeschlagen, den congstar Zuhause 100 flex als Neuanschluss in mein vorhandenes Kundenkonto bestellt. Ich bin mal gespannt, wie es weitergeht. In der App wird ein neuer Benutzername angezeigt. Im Idealfall tausche ich nur den Benutzernamen im Router aus und surfe von nun an mit 100 Mbit/s. Im Worst Case schickt congstar den Techniker.