Beiträge von Flashpoint
-
-
Hallo,
ich möchte bitte auch in den Cyber Deal Allnet Flat M mit 25 GB für 20,00€,
Vielen Dank
-
Hallo Kloogschieter,
ich kann dir in vielen Punkten zustimmen. In vielen, nicht in allen.
Auch ich bin mit Mitte vierzig sicher nicht die Zielgruppe von Congstar und habe seit 1996 diverse Mobilfunkverträge mein Eigen genannt. Auch habe ich selbst viele Jahre für den Rosa Riesen gearbeitet und weiß, dass viele Kundenprobleme vom Kunden selbst verursacht wurden. Dennoch läuft bei Congstar einiges daneben. Die Telekom hat viel aus ihren Fehlern gelernt und vieles besser gemacht. Aber scheinbar wurden viele der alten Fehler bei Congstar wieder aufgewärmt. Den Kunden mit gefährlichen Halbwahrheiten hinhalten und vertrösten macht den Kunden nicht glücklicher. Dein Hinweis das andere Anbieter schlechteren Service bieten ist sicher richtig aber fehl am Platz. Wer orientiert sich denn nach unten? Nur weil andere schlechter sind bin ich besser dran? Blödsinn!
Congstar sollte mit offenen Karten spielen und nichts verschleiern. Ich denke nur an die verspätete Anpassung der Tarifbedingungen mit Einführung der 4G Option. Das ist nicht Klasse, das ist Mist und rechtlich falsch. Ebenso finde ich es bedenklich, dass bei den HomeSpot Tarifen von LTE gesprochen wird und bei neuen Tarifen mit Option nicht. Beides, Datentarif oder Flat nutzen mit Option LTE. Nur einmal heißt es 4G. Nicht jeder kennt sich richtig aus um da durchzusehen. Das ist nicht transparent.
Eins noch:
Ich kann mich über den reinen Kundenservice nicht beklagen. Ich weiß aber auch wie ich fragen muss. Leider sind einige Antworten des Support Teams nicht transparent. Vieles sind hohle Phrasen, vorgegeben Textbausteine im CallCenter. Das ist kein Vorwurf, die Mitarbeiter im Chat haben ihre Vorgaben.Grüße
Flashpoint -
Hallo cviper,willkommen im congstar Forum.
Die Aussage von Bleikugel kann ich bestätigen, aktuell arbeiten wir an einer Lösung für Kunden die den 10 GB Datenturbo aus der congstar Geburtstagsoption nutzen. Bis zum Monatsende wird es da Neuigkeiten geben.
Viele Grüße
Max
Leider sind die Mitarbeiter des Forum Supports nicht ganz unschuldig. Siehe das Zitat oben. Diese und ähnlich Aussagen sind hier mehrfach durch verschiedene Mitarbeiter kommuniziert worden. Besonders traurig ist, dass die Aussagen nicht im Konjunktiv formuliert wurden. Das suggeriert natürlich einer Verbindlichkeit der Aussage. Das sich (Bestands)Kunden dann verschaukelt vorkommen, sollte jedem Congstar Mitarbeiter klar sein. Geschult sind sie dafür in jedem Fall.
Ich denke, es sollen möglichst viele Bestandskunden in die "neuen" Tarife genötigt werden. Schließlich haben selbige jahrelang nach LTE, äh 4G gebettelt. Irgendwann werden dann still und heimlich andere Möglichkeiten eingeführt. Natürlich ohne das groß zu kommunizieren. Das wurde doch schon erfolgreich mit den alten Verträgen und LTE Zugang praktiziert. Der einzige Trost: Sowas hat nicht nur bei Congstar Methode. Bestandskunden sind nicht wichtig. Neukunden zählen. Das geht bei Provisionen los und hört bei Kennzahlen auf....
Ändern wird sich das nie.
Grüße
Flashpoint -
Hallo Laura,
ich möchte mich mal an das Thema anhängen.
Deine Aussage, dass grundsätzlich bei Tarifwechsel ein Preis von 25€ + 5€ für die Highspeed Option gilt kann doch so nicht stimmen. Mir wird unter "mycongstar" ein günstigerer Preis angezeigt. Dieser Preis ist gültig bei Wechsel bis 30.04.2018. Mich würde die Allnet Flat mit 2GB + Highspeed Option 20€ zusammen kosten.
Was stimmt denn nun? Vertrauen erweckt das nicht gerade.
Gruß
Flaschpoint -
Hallo Congstar-Team,
meine Frage wurde seitens Congstar nicht beantwortet. Und das, meine Freunde der gehobenen Kultur, ist weder transparent noch kundenorientiert. Congstar antwortet mit vielen Worten ohne Bezug auf meine Frage.
Als vor ein paar Jahren viele Kunden ihren LTE-Zugang im Zuge Tarifumstellungen "verloren" haben, hat sich Congstar immer darauf berufen, dass LTE nie Vertragsbestandteil gewesen ist. Was sachlich richtig war (ist). Heute "weigert" sich Congstar beharrlich die Bezeichnung LTE in Bezug auf die "HighSpeed Option" ihrer Mobilfunktarife zu verwenden.
Zitat aus der Leistungsbeschreibung Mobilfunktarife: "...- bei der Highspeed-Option erfolgt die Datennutzung zusätzlich mit 4G. Voraussetzung für die Datenübertragung mit der jeweiligen Technologie ist ein entsprechend geeignetes Endgerät. "
Zitat aus der Leistungsbeschreibung Homespot xx: " Für die Nutzung des Anschlusses ist die Mobilfunktechnologie LTE erforderlich."
Bitte erklärt mir jetzt nicht wieder den Unterschied zwischen Datentarifen und Sprachtarifen. Technisch sollten beide identisch sein, es sollten lediglich unterschiedliche "Nutzungsrechte" eingestellt sein. Wenn dem nicht so ist, hat Congstar ja etwas ganz neues erfunden.
Um bei der Congstar Terminologie zu bleiben:
Ihr sagt, dass für die Nutzung der HighSpeed Option Datennutzung mit 4G erfolgt und ein geeignetes Endgerät benötigt wird. Also nicht LTE.
Das bedeutet ja, dass iPhone User diese Option nicht nutzen können. Apple gibt die Bezeichnung 4G nicht in den Spezifikationen an. Samsung übrigens auch nicht. Es werden hier verschiedene Mobilfunkspezifikationen angegeben, aber nicht 4G.Also bitte:
Was bedeutet bei Congstar technisch 4G?Und jetzt seid ihr dran.
*Klugscheißermodus aus*
Viele Grüße
Flashpoint -
Hallo zusammen,
Die Nutzung der 4G-Frequenzen in congstar Mobilfunktarifen ist aktuell nur bei Buchung der Highspeed Option in Kombination mit den neuen Allnet Flat und Allnet Flat Plus Tarifen möglich.
Aktuell ist uns nichts dazu bekannt, ob die Nutzung der 4G-Frequenzen für alle congstar Tarife freigeschaltet wird. Sobald wir etwas erfahren, werden wir euch selbstverständlich darüber informieren.
Viele Grüße,
Gerrit
Hallo Gerrit,
na dann jetzt mal Butter bei die Fische
beinhaltet die Highspeed Option LTE oder nicht? Ihr windet euch wie ein Aal um nur nicht den Begriff "LTE" zu benutzen. Meinetwegen könnt ihr auch sagen "LTE begrenzt auf 50 Mbit/s. Oder dürft ihr das (rechtlich) nicht?
Viele Grüße
Flashpoint -
Hi!
Für das Mobile Internet der 4 Generation gibt es 2 Namen. Theoretisch sind beide richtig und können beide verwendet werden.
Mit 5G soll es das künftig nicht mehr geben. Allerdings wird 5G bei Congstar ca. 10(+) Jahre dauern.
Grüße.
Hallo,
und theoretisch bin ich Millionär und kann mich so nennen.
Fakt ist, Congstar verwendet (bewusst?) verschiedene Begriffe die rein technisch gesehen auch nicht 100%ig identisch sind. Das, so denke ich, hat seinen Grund. Diesen Grund möchte ich gern erklärt haben. Ich möchte wissen was ich bekomme, nicht was ich theoretisch erhalten könnte. Und bitte versucht nicht wieder mit Geschwindigkeitsgeschwafel die Sache zu umgehen. Nennt das Kind beim Namen und gut ist.
Viele Grüße
Flashpoint -
Hallo Gerrit,
erst einmal danke für die Antwort.
Die "leicht verspätete Aktualisierung" sei Congstar aus meiner Sicht verziehen. Rechtlich richtig war das jedoch nicht. Aber das wissen alle bei Congstar selbst
Zu deinen (darf ich dich duzen?) Ausführungen:
Was technisch hinter den jeweiligen Begriffen steht, ist mir bekannt und mir auch klar. Das gilt auch für den tariflichen Unterschied zwischen reinen Datentarifen und anderenTarife. Dennoch bleiben die unterschiedlichen Formulierungen. Und selbst wenn 4G und LTE bei Congstar äquivalent zu sehen seien (was nur umgangssprachlich richtig ist), warum verwendet ihr dann nicht eine einzige Formulierung sondern zwei?Ich möchte weder nerven noch provozieren. Ich möchte die Hintergründe verstehen. Wie bereits in meinem früheren Posting erwähnt, hat sich Congstar bisher immer darauf berufen, dass LTE nicht Bestandteil ist. Also ist es das mit der Highspeed Option immer noch nicht?
Viele Grüße
Flashpoint
-
Hallo zusammen
Auch hier: Seid versichert, dass wir eure Kritik wahrnehmen und auch so weitergeben. Wir hoffen, dass wir auch treuen Bestandskunden wie euch bald eine andere Lösung anbieten können. Bitte habt noch etwas Geduld.
@Flashpoint
Das gilt auch für die Bearbeitung unserer Leistungsbeschreibungen usw. Wir arbeiten gerade daran, alles auf den neuesten Stand zu bringen, um für euch mehr Transparenz zu schaffen.@HandyNutzer2018 und KJL3000
Als Bestandskunde steht die neue Allnet Flat für einen Tarifwechsel aus der vorherigen Allnet Flat Generation nur für einen Aufpreis von 5,00 € zur Verfügung. Dies beinhaltet ein GB mehr Datenvolumen und eine SMS Flat inklusive, anders als in der regulären, vorherigen Allnet Flat. Zusätzlich habt ihr dann die Möglichkeit unsere Highspeed Option hinzuzubuchen.Viele Grüße, Tatiana
Danke, die Leistungsbeschreibungen wurden angepasst. Allerdings ist das 1 Tag nach den neuen Tarifen wenig professionell. Aber das ist euer Bier
Trotzdem noch die Frage:
Warum wird in den neuen Leistungsbeschreibungen nur "4G" genannt, also nicht LTE? Hingegen wird bei den HomeSpot Tarifen explizit LTE als Voraussetzung genannt? Das ist mir doch recht schwammig formuliert. Ebenso wird in den FAQ´s das Wort LTE nicht benutzt.Ich unterstelle euch schon Ahnung von der Materie. Woher kommt also dieses "Rumeiern"?
Ich möchte es nur verstehen warum diese Unterschiede. Und bitte, kommt nicht damit das 4G und LTE das gleiche sei.
-
Im Sternchen-Text zur "Highspeed-Option" kann man lesen, dass ein 4G-fähiges Endgerät benötigt wird ...
Richtig, das steht dort.
Aber:
Bisher hat sich Congstar bei sich jeder bietenden Gelegenheit darauf berufen, dass LTE nicht Bestandteil ist. Ergo kann ich mir erst sicher sein wenn die AGB/Leistungsbeschreibungen entsprechend geändert werden. Klingt komisch, ist aber so. -
Bedenklich finde ich, dass nirgends von "LTE" gesprochen wird. Auch wurden weder die AGB, noch die Leistungsbeschreibung geändert. In den Leistungsbeschreibungen steh noch immer "LTE wird nicht unterstützt".
Was sagt das Congstar-Team dazu???