Hallo Fynn,
danke für die schnelle Antwort.
Habe jetzt nochmal getestet.
Zunächst habe ich die APN mal geändert auf die im o.g. Link genannte, die hatte ich früher schonmal probiert. Das brachte keine Veränderung.
Zum Test mit einem LTE-fähigen Smartfone müsste ich die Nano-SIM ausbrechen und dann passt sie nicht mehr in den Router.
Ich habe jetzt nochmal die Congstar-SIM durch die Telekom-SIM im Router getauscht.
APN ist da anders einzugeben, sonst geht es nicht (ebenso geht es mit der Congstar-SIM in Verbindung mit der Telekom APN nicht).
Warum die APN anders sein muss, ist mir ein Rätsel, es ist ja technisch die selbe LTE-Anbindung. Vermutlich ist das notwendig, um die Begrenzung auf 40Mbit zu realisieren, die ich im Telekom-Tarif nicht habe.
Ansonsten ist alles gleich geblieben: Router, Netzwerk und angeschlossene Rechner.
Ergebnis:
Die Datenraten sind deutlich besser - wie bereits oben beschrieben.
Grüße
Otti
Also genauer gesagt:
Ergebnis:
Die Datenraten sind deutlich besser als beim Congstar Tarif.
Wie ist das zu erklären?