Beiträge von keinExtremist

Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?

    LTE muss in irgendeiner Form in der Zukunft als Option bei Congstar auch in den Prepaid-Tarifen möglich sein,

    Warum als Option?

    Wir schreiben das Jahr 2019. Dies sind die Abenteuer der Congstar Prepaidkunden, die seit Jahren unterwegs sind, um neue Welten zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt, dringt Congstar in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.


    LTE ist kein Teufelszeug der fernen Zukunft.
    Überall auf der Welt nutzt man es. Es ist ein ganz normaler Netzzugang.

    Dann müsste auch GMS und UMTS nur über Optionen gebucht werden können.

    Das ist bestimmt ein feuchter Traum der Telekom-/Congstarherrscher.
    Der Kunde zahlt 4,95€ und kann nichts nutzen. Wenn er telefonieren möchte, muß er GSM zubuchen (2€ GSM + 9 Cent/Minute).
    Wenn er angerufen werden möchte muß er "Erreichbarkeit" zubuchen (2€ alle 7 Tage).
    SMS senden? Zubuchen! SMS empfangen? Zubuchen!

    Faszinierend!


    ________________

    Nein und nochmals nein!
    LTE gehört im Jahre 2019 grundsätzlich bei einem Mobilfunk(prepaid)vertrag dazu. Ohne Wenn und Aber und ohne Aufpreis!

    Jeder, der auch nur einen Cent freiwillig Aufpreis zahlt, wirft uns in der Entwicklung zurück und katapultiert uns auf der weltweiten Lächerlichkeitsskala an die Spitze!

    Was ist mit der Messagingoption?
    Fällt die weg?

    Ich bin viel auf reisen. Da ich mich dabei oft außerhalb von Ballungszentren aufhalte, bietet das Congstarnetz in der Regel nur EDGE.
    UMTS ist meist nicht verfügbar und LTE ist verfügbar, aber gesperrt.

    Eine andere gebuchte Datenoption als die Message-Option, bietet mir in der Regel keine Vorteile. Damit zahle ich zwar deutlich mehr, habe aber keine höhere Datengeschwindigkeit.

    Für einen derart beschnittenen Datenzugang von Congstar war (ist?) die Messaging-Option für mich die einzig wirtschaftliche Alternative zu offline!

    Die Mehrheit der Menschen und Kunden lebt in Ballungsgebieten,

    Das mag ja stimmen. Aber ob es wirklich so gut ist, sich ausschließlich auf die Ballungsgebiete zu konzentrieren?
    Ich lebe nicht in einem Ballungsgebiet, trotzdem sehe ich jeden Tag eine Menge Leute. Ich lebe nicht einsam im Wald.

    Wohin wechseln die Leute?

    Also ich habe die Congstar-SIM auf Slot2 im Smartphone verbannt.
    Dort ist sie nur noch für eingehende Anrufe und SMS (MTAN und Zwei-Faktor-Authentisierungen) zuständig.
    Der Umsatz für Congstar ist dadurch maximal 50Cent im Jahr!

    Mein neuer Provider liefert ein deutlich besseres UMTS-Netz als die Telekom und zusätzlich LTE! Gerade auch außerhalb von Ballungsgebieten. Ich bin viel unterwegs und habe fast immer "schnelles" Internet!
    Bei Congstar....... EDGE! Immer!

    Leider bin ich eigentlich seit Anfang an Congstar-Kunde und habe damals meine Telefonnummer heftig kommuniziert/verbreitet. Und ich bin auch mit dieser Nummer bei etlichen Diensten registriert (Messenger, Banken, etc p.p), sonst wäre auch mein Slot2 im Handy wieder frei.

    Man darf nicht vergessen: Viele verbinden im Geiste Congstar mit Telekom! (Was ja auch richtig ist. ;) )
    Wer sich über die Telekom ärgert geht doch nicht zur Telekom. Nicht jeder ist so gut informiert.


    Ich persönlich kann mir das seitens Congstar nur so erklären, dass der Dienst möglicherweise bald ganz eingestellt wird, da keiner es so lange aussitzen würde....


    Irgendwie vermute ich das auch.
    Jetzt hat die Telekom ja ihre Tochter wieder zu sich genommen und ich vermute, dass bald Schluß ist.
    Man sieht es doch schon bei der jetzigen Congstar-Werbung:

    Es geht fast immer nur um irgendwelche Handys, die man kaufen soll. Meine Befürchtung ist, dass die Telekom die Netzverträge (Prepaid/Postpaid) machen will und Congstar als Resterampe für Handys herhalten soll.

    Na, schaun wir mal. 2020 ist ja nicht mehr so lange hin.

    Hallo Ingo,

    worauf denn sonst? Du musst kein Volljurist sein, sondern Dich nur ein wenig in das Vertragsrecht einlesen. Dann wird auch Dir klar sein, dass sich die Vertragspartner auf Rechte und Pflichten einigen, die in den AGB (und Leistungsbeschreibungen) dokumentiert sind.

    Damit habe ich ja auch kein Problem! Ich weiß, was AGB sind und ich lese sie auch meistens, bevor ich einen Vertrag abschließe.

    Mein Kommentar soll ja auch kein Jammern sein.
    Ich(!!!!) habe nicht wirklich ein Problem, d.h. ich habe es mit einer anderen SIM gelöst. Diese hat ein besseres UMTS-Netz und LTE zur Verfügung.

    [Es gibt kein LTE bei Congstar-Prepaid}

    Richtig. Das wird so aber auch kommuniziert. Du musst Dich einfach informieren und nicht nur Werbeaussagen lesen.

    Ich (!) lese auch nicht nur die Werbeaussagen!

    Aber ich kann andere User verstehen, die auf diese Werbeaussagen hereinfallen! Das, und nichts anderes, habe ich geschrieben!

    Es ärgert mich aber regelmäßig, wenn Kunden mit "gelogenen"/"geschönten" Werbeaussagen gelockt werden, und diese Werbeaussagen dann nicht erfüllt werden! Das ist Dummenfang!

    Es wird eben nicht so kommuniziert, dass es dem "unbedarften" Neukunden auffällt. Es wird "bestes D1-Netz" und superschnelles UMTS kommuniziert. Heimlich still und leise schreibt man dann in die AGB/in die Leistungsbeschreibung, dass dem nicht so ist. Dies geschieht in der Hoffnung, dass der Kunde diese nicht liest! Genau diese Vorgehensweise prangere ich an!

    Als ich die Congstar-Sim kaufte, gab es ja nicht einmal LTE, nur so nebenbei.


    Doch. Du kannst (und musst) einfach 4G ausblenden.

    Wie gesagt, ich kann auch mit der Netzabdeckungskarte umgehen. Aber wenn ich 4G ausblenden muß. blende ich einen großen Teil des D1-Netzes aus. Es bleibt nur ein kastrierter Teil übrig, den ich nutzen kann. Es wird aber von Congstar lauthals versprochen, dass man im besten D1-Netz funkt. Dies ist eine glatte Lüge!

    Hier gehe ich mal davon aus, dass das Congstar-Team das weiß. Man stellt sich ja hier im Forum gänzlich unwissend und sieht keine Beschneidung zwischen einer D1-Karte (Original) und einer Congstar-Karte. Was soll man davon halten?
    Und dann noch der Hinweis, man solle einen Postpaidvertrag abschließen....
    Wir sind hier im Prepaidforum, und der jeweilige Kunde wird schon wissen, warum er keinen Laufzeitvertrag will!


    Du weißt, wer oder was Congstar ist?

    Ja, das weiß ich.
    Es ist wie mit T-Online. Die waren auch mal Telekom. Dann kannten die T-Onliner die Telekom nicht einmal. Sie hatten mit dieser absolut gar nichts zu tun. ..... Wer ist das? Jetzt sind sie weider Teil der Telekom, glaube ich.

    Es ist schon alles traurig.


    Wie gesagt: Ich jammere nicht, dass ich bei Congstar immer nur EDGE habe (obwohl es stimmt).
    Ich habe mich arrangiert und komme soweit klar. Auf meinem Prepaidkonto sind mittlerweile rund 80€ und es werden jedes Jahr 15€ mehr. Ob ich nun bei der Bank keine Zinsen bekomme oder bei Congstar keine Zinsen ist egal.

    Mich ärgert aber, dass man bei Congstar seine Kunden so hinstellt, als wären sie einfach nur dämlich. Alles was man versprochen und vorgegaukelt hat, wäre zutreffend. So ist es aber nicht. Man hat mehr versprochen! Und dabei ist es egal, was in den AGB oder der Leistungsbeschreibung steht.

    Ich schätze die Mutter Deutsche Telekom ob ihrer Seriosität sehr. Aber was sich deren leibliche Tochter leistet ist einfach beschämend und wirft auch kein gutes Licht auf die Mutter!

    Liebe Grüße
    Jürgen

    Einen Zusatz habe ich noch:

    Ja, man kann mit UMTS hervorragend Daten nutzen! Für mobile Geräte ist UMTS eigentlich noch immer völlig ausreichend.

    Aber das UMTS-Netz der Telekom ist mittlerweile grottenschlecht! Manch anderer Netzbetreiber, der vielleicht oft belächelt wird, hat ein bei weitem besseres UMTS-Netz, vor allem, wenn man Ballungsräume verläßt.

    Auch das sollte jeder erfahren, der sich für Congstar Prepaid entscheidet!

    Aber auch hier wirbt Congstar mit bester Qualität!
    Und wenn der Kunde dann enttäuscht ist, wird er als unfähig die AGB/Leistungsbeschreibung lesen zu können hingestellt.

    Congstar - schäme dich!
    Du hast bestes D1-Netz versprochen und nicht gehalten! Du gibst nur schlechtes UMTS-Netz und EDGE.
    Das D-Netz ist mehr als UMTS und GSM!

    bei congstar nutzt du das selbe D1 Netz wie bei der Telekom, daher weiß ich leider nicht, was du uns mit der "Kastration" sagen möchtest.

    Auf die Netzabdeckung an sich hat congstar leider keinen Einfluss. Gegebenenfalls würde ein Wechsel in einen LTE/4G-Tarif schon all deine Probleme lösen. Die Karte der Netzabdeckung findest du hier: https://www.telekom.de/start/netzausbau.

    Gruß Tobi

    Hallo Tobias,
    wenn ich nicht irre, befinde ich mich im Prepaid-Unterforum von Congstar, oder?
    Borge dir mal eine Prepaid-Karte von der Telekom und vergleiche das Netz mit dem von Congstar. Dann kannst du verstehen, was ich mit "Kastration" sagen möchte. Kastration ist, wenn man etwas wegschneidet. Bei Congstar (Prepaid!!!) ist der gesamte LTE-Teil des D1-Netztes weggeschnitten (kastriert).

    Die Netzabdeckung ist hervorragend. Man darf aber das Netz nicht nutzen. Der Zugang ist kastriert.
    Somit ist der Hinweis auf die Netzabdeckungskarte der Telekom (die ich im übrigen bereits kenne) nicht hilfreich. Bei Daten zeigt sie mir alles magentarot versorgt an. In der Realität habe ich wegen Congstar wieder nur EDGE.

    Der von dir angebotene LTE/4G-Tarif ist aber kein Prepaid mehr, oder?
    Ich habe "all meine Probleme" :thumbup: bereits gelöst, indem ich die Congstar-Prepaid-Sim in Slot 2 meines Smartphones verbannt habe und nur noch für eingehende Telefonate/SMS nutze.
    Im Slot 1 ist jetzt eine SIM mit besserer UMTS-Versorgung+LTE, natürlich Prepaid! Ich bin also versorgt. Danke.


    Trotzdem:
    Ich finde den Baukasten von "Congstar Prepaid wie ich will" unübertroffen gut. Die Schieberegler sind eine perfekte Idee!! :thumbup:

    Wenn nur das elende kastrierte D1-Teilnetz nicht wäre. Man fährt auf der 4-spurigen-Autobahn und darf nur den Standstreifen benutzen..... :thumbdown:

    Gruß zurück
    Jürgen

    Das würde mich nun aber auch Interessieren :)
    Gruß Tobi

    Es ist etwas unfair, sich immer nur auf die AGB zu berufen!
    Schon alleine auf der Homepage wird immer mit "bester D-Netz-Qualität" und "HSDPA bis zu 7,2 Mbit/s" geworben.

    Okay, ich verstehe schon, was "bis zu" bedeutet. Sogar 0 Mbit/s ist "bis zu".

    Der Kommentar bezieht sich auf "eine Leistung anbieten" wie Breznsoiza schrieb. Breznoiza schrieb nichts von AGB.


    Wenn Congstar sich dann ausschließlich auf die ellenlangen AGB beruft, halte ich die Werbung von Congstar für Dummenfang und man braucht sich nicht über die Reaktionen der Kunden zu wundern!


    Es wird bestes D-Netz und HSDPA angeboten. Riesengroß!


    Schreibt doch bitte auf der Homepage mit * dazu, dass man nur im kastrierten "besten D-Netz" und nur mit EDGE surfen kann, wenn man sich nicht gerade in einer größeren Stadt oder einer Großstadt befindet.


    Ein wenig kann ich den Unmut einiger Congstar-Kunden schon verstehen.

    Ich bin auch Kunde von Congstar (Prepaid), sogar ein Kunde der "ersten Stunde". Und auch ich leide unter dem Elend von EDGE bei Daten.
    So sehr mir Congstar-Prepaid gefällt, so unbenutzbar ist es für mich, da ich viel reise. Telefonie immer bestens, aber Daten nur EDGE.


    Mit bester Leistung zu Werben (und damit zu versprechen) und sich dann hinter kleinstgedruckten AGB's zu verstecken halte ich, gelinde gesagt, für frech! :thumbdown: