Diese Dinge beeinflussen die tatsächlich erreichbare Rate, und das ist kein vorsorgliches AGB-Blabla oder Binsenwahrheit. Nochmal aus der Leistungsbeschreibung von congstar:
... ist abhängig von
- der örtlichen Verfügbarkeit der jeweiligen Mobilfunk-Technologie (GPRS/EDGE/UMTS/HSDPA/LTE)
– der Netzauslastung des Internet-Backbones,
– der Belegung/Auslastung des Mobilfunknetzes durch die Anzahl der Nutzer in der jeweiligen Mobilfunkzelle,
– der Entfernung zur Antenne und der Bewegung des Nutzers,
– dem eingesetzten Endgerät (inkl. dessen Betriebssystem und sonstige eingesetzte Software),
– der Übertragungsgeschwindigkeit der angewählten Server des jeweiligen Inhalteanbieters,
– der Nutzung außerhalb oder innerhalb von Gebäuden. Innerhalb von Gebäuden können die Netzverfügbarkeit und die
Übertragungsgeschwindigkeit eingeschränkt sein.
Bei drohender vorübergehender und außergewöhnlicher Netzüberlastung kann es vorkommen, dass Dienste mit hohem
Bandbreitenbedarf (z.B. Musik-Streaming, Video-Streaming, Gaming, große E-Mail-Anhänge) nur noch eingeschränkt zur Verfügung
stehen. Downloads können eine längere Zeit in Anspruch nehmen.
Im Internet habe ich mir dies angelesen:
Das heisst, bei vielen Ausbaustufen von 3G und 4G teilen sich User in der gleichen Zelle nicht nur einfach die gesamt verfügbare Rate, sondern nehmen sich gegenseitig die Fähigkeit, überhaupt Highspeed zu nutzen (wohl auch wenn 4 von 5 Usern nur ein paar Kilobyte übertragen)
Meine Bewegung (Auto, Zug) nimmt einigen Technologien die Möglichkeit, "Funkkeulen" auf mich zu richten. Optimum für maximale Rate ist damit nicht drin.
Wenn manche Provider mit 3G bis zu 42MBit werben: Das geht technologisch nur, wenn man 2 Funkmasten gleich weit entfernt hat und über beide Daten mit 2 Antennen runterlädt - 2x21MBit. Leider ist das praktisch seltenst möglich, denn im Überschneidungsbereich hat man zu beiden Antennen fast überall gleich riesigen Abstand, und da schafft keine annähernd 21Mbit!
Die meisten Handys wären inakzeptable Stromsäufer, wenn sie einige Highspeed Optionen voll ausnutzten. Das schaffen eher stationäre Geräte mit fetter Stromversorgung. Das Netz kann einiges, aber bei Handy's geht meist weniger.
Nun wundere ich mich nicht mehr über 1.5Mbit Downstream im LTE25 Netz