Beiträge von RayYa

    Bei den Geräten kommt es darauf an, ob diese für 5G SA in Kombination mit dem jeweiligen Netzbetreiber freigeschaltet sind. Das ist bei älteren und leider auch bei einigen jüngeren Geräten nicht immer der Fall, obwohl diese 5G SA technisch könnten. Es fehlt meist nur ein Update. Mal schaun wie es da bei der Telekom läuft, bei o2 z.B. wird das Galaxy A52s nicht unterstützt.

    Ok, also mehrere DInge müssen zusammenkommen, um 5G SA mit seinen 3 Vorteilen statt nur dem einen "mehr Bandbreite" nutzen zu können (was bei congstar mit 50MBit auch nicht ausgenutzt wird). Das Mobilgerät muss es in Hardware und Gerätesoftware können, vom Netzbetreiber muss das einzelne Gerät die unterstützende Konfiguration bekommen, die zum Gerätetyp passt, und vielleicht noch so Dinge wie eine nicht zu alte SIM Card (bzw. eSim...).

    Da sehe ich noch länger keine Hoffnung für die breite Kundschaft, dass 5G einen realen Sprung bringt.

    Vielen Dank, joerg2

    Update und weitere Fragen: Der geradlinige Weg von Jonathan scheitert am neuen Provider. Der erwartet bei Rufnummerübername Namensgleichheit. Also der umständliche Weg:

    Ich habe den Tarifwechsel auf Postpaid heute aktiv bekommen. Das Guthaben des bisherigen Prepaid wird in der nächsten Rechnung angerechnet. Frage: Klappt das, wenn der folgende Ablauf so kommt?

    Jetzt reiche ich eine Vertragsübergabe an mein Kind ein. Das dauert sicher etwas.

    Wenn möglich, wird mein Kind 2 Wochen vor Ende November kündigen. Zuvor muss noch ein Opt-In zur Rufnummernübernahme beauftragt werden?

    In der Abschlussrechnung wird ein wenig des ehemaligen Guthabens unverbraucht sein. Wird das automatisch rückerstattet?

    (Anm.: Neue Vertragsnummer ist im Forenprofil drin, Nummer ...441)

    Gruß RayYa

    Nunja, Standalone ist also das nächste Thema.

    Bedeutet das, dass Mobiltelefone ohne 5G-Fähigkeit gar nicht mehr reinkommen, oder ist LTE "integriert"?

    Was ist mit Telefonen, die zwar 5G können, aber noch kein SA?

    Ich habe mal gecheckt, mein Samsung A52s 5G kann laut irgendeiner Liste Standalone, bei Samsung selbst finde ich in den Specs aber nichts eindeutiges, dort wird nur 5G Sub6 FDD, 5G Sub6 TDD erwähnt. Ist das ein Hinweis?

    In einem anderen Forum (Zufallsfund bei Suche) wurde vom Netzbetreiber bestätigt, dass Galaxy S22 Serie dazu fähig sind. Aber auch die SIM-Karte darf nicht zu alt sein.

    Ich hatte auch Probleme mit Google Messenger und RCS. Verschiedene Tipps halfen immer nur kurz.

    Seit ich auf Samsung Nachrichten als Standard App dafür umgestellt habe, geht es ohne merkbare Probleme (wobei SMS etc. bei mir selten sind)

    Hilft Dir jetzt nichts, aber vielleicht ist da der Google Messenger Support gefragt.

    Hallo,

    Ich habe bis jetzt für mein Kind einen congstar Prepaid Tarif unter meinem Namen laufen gehabt. Kind ist nun 18, möchte zu einem anderen Anbieter unter eigenem Namen - und natürlich die Rufnummer mitnehmen.

    Was ist das beste Vorgehen?

    Rufnummerportierung erfordert ja Namensgleichheit, richtig? Ich wollte daher zuerst den Vertrag ans Kind übertragen, Antrag habe ich gesendet. Congstar hat geantwortet, das ginge bei Prepaid nicht. Wie geht es schnell UND zuverlässig? Wie oft muss die Identität geprüft werden?

    Forenprofil müsste aktuell sein. Kind nutzt die Vertragnr ...504

    Danke vorab.

    GeBe , Du musst das wohl mit einem anderen Handy filmen.

    Mein Samsung hat die erwähnten Aufzeichnungsfunktionen nicht. Es gibt neuerdings einen Bildschirmrecorder. Habs probiert, aber auch der zeichnet nur System/mediatöne und auf Wunsch Mikro auf. Was als Anruf aus dem Lautsprecher kommt, genau nicht. Sieht für mich so aus, als hätte das Samsung in Deutschland weggelassen (Rechtlicher Hintergrund?)

    Papagei, Visual Voicemail, das ist doch wieder so ne iPhone Exotenfunktion. Was bringt uns Ungläubigen das?

    Heißt Standalone, dass LTE dann an solchen Funkzellen gar nicht mehr geht? Oder ist es einfach nur der Effekt, dass man in 5G reinkommt, ohne auf ein überlastetes oder gerade nicht empfangbares LTE angewiesen zu sein?

    Zum Samsung: Bei mir auch verschwunden. A52s. Das soll nun standardmäßig aktiviert sein, habe ich gelesen


    Zum Oneplus: Es kann natürlich auch an der Gerätesoftware liegen. Da gab es zu one plus mal ein ähnliches Thema hier, mit mehr Beobachtungen, richtig?

    Also Apps, die im Hintergrund Daten verbrauchen, sind da oft Kandidaten. Aber nicht die einzigen.

    Akkunutzungsliste ist also wichtig. Tauchen da auch Systemkomponenten auf? Airdrop und so Sachen suchen vielleicht regelmäßig Geräte in der Umgebung...

    Und gibt's in iOs sowas wie in Android? Da kann ich für Apps einstellen, dass sie im Hintergrund Strom sparen. Bei Messenger natürlich mit dem Nachteil, dass so lange keine Messages durchkommen. Aber Spiele etc kann man so in die Schranken zwingen.

    Interessant.

    Also, ich habe an manchen Orten (Supermarkt, bestimmte Zugstrecke) mit LTE Probleme. Dann fällt mein Samsung A52s 5G auf Edge zurück und beim Versuch, Daten fließen zu lassen, flackert das Handy und ist arg belastet.

    Es wäre interessant, ob eine aktive 5G Option hier Verbesserung bringt.

    Ich würde einen für mich kostenlosen Test 5G anregen, bei der ich das vergleiche und hier berichte.


    Abseits des oben gesagten finde ich die 5EUR Aufpreis zuviel, vor allem für Verträge, die bereits LTE50 haben. Ist für mich unattraktiv. Und wenn es nur das beste Netz an mehr Standorten besser macht, ist das irgendwie komisch. Warum auf unsere Kosten?

    1 EUR Mehrpreis wäre noch eine Kleinigkeit, bei der ich zugreifen würde.

    Also +1 EUR für 5G25 zu LTE25, +1 EUR 5G50 zu LTE50. Und vielleicht weitere 5 EUR für ein 5G100

    Aber wenn es vermehrt LTE-Lücken gibt, wie zum Beispiel 5G only, erwarte ich das kostenlose Bereitstellen von 5G, mit welcher Geschwindigkeit auch immer (und Minimum der vereinbarten LTE Geschwindigkeit)

    Ansonsten bin ich maximal uninteressiert.

    ich bin auch falsch unterwegs gewesen. Die vodafone Werbung hat mich dann stutzig gemacht.

    Aber auch auf der richtigen Seite sieht erstmal nichts nach Telekom aus. Erst ganz unten auf der Seite taucht das telekom Logo auf.

    Super Sache, vor allem, die Anbieter einzeln freizuschalten. Jetzt ist nur die Frage, welche Firmen die "Seriösen" bzw. erwünschten sind. Paar Verkehrsbetriebe, Google, Sony usw. kenne ich. Aber welche Firma macht TV-Televotings in daserste oder ZDF? Sowas meine ich damit?


    Ah, bitte ändert diese Überschrift im Text - die hat mich in die Irre geführt:

    Meine Empfehlung: Drittanbieter.info der deutschen Telekom

    Ist schon 3 Jahre her, dass ich in den USA war. Mein Handy zeigte ein paar MB Nutzung an, aber in Wirklichkeit war kein Datenverkehr.

    Ohne Datenpass geht nichts, und wird auch nichts berechnet.

    Preisliste und Welcome SMS erwähnen die teure Volumenabrechnung, aber das wurde bei mir seitens congstar glücklicherweise nie gelebt. Hoffentlich wird es nicht irgendwann still und heimlich wieder eingeführt!

    Bis dahin sind wir safe.

    Die Fair Flat ist eine pfiffige Alternative und als Grundidee überhaupt nicht unattraktiv. Aber natürlich im Preis/Leistungsverhältnis nicht mehr zeitgemäß gegenüber den verbesserten anderen Tarifen! In diesem Sinne stimme ich merlin zu.

    Ein kleiner Aufpreis für die Flexibilität ist sicher nicht zu beanstanden. Ich spare aber übers Jahr viel Ausgaben, und habe dennoch genügend Datenvolumen, wenn ich es mal ungeplant brauche. Das ist einzigartig und findet bestimmt auch neue Freunde.