Sehr gut erklärt. Praktisch was wir hier besprochen haben. Auch zum Thema Akku.
Beiträge von Flosse08
-
-
Dann wirst du die benötigte Schnittstelle von google mit Sicherheit auch nicht auf deinem Handy haben. Ohne die läuft die App nicht.
-
Zum Akku. Der Verbrauch der App bzw des Kontaktprotokolls ist nicht hoch.
Macht bei mir innerhalb von 6,5 Stunden Bildschirmzeit seit heute morgen ca 7 Uhr ohne Ladegerät nur 2% aus. Da ist Facebook mit 51% Anteil dabei weil ich es heute oft an hatte.
Restbatterie noch bei 39% stand.
Bluetooth hatte ich eh immer an wegen Apple Watch.
Und ich war heute ausnahmsweise im Bus unterwegs wo hoffentlich auch andere diese App installiert hatten.
Die App ist was den Stromverbrauch angeht gut designt.
-
Dann war da wohl was falsch.
Zur Kontaktermittlung mittels Bluetooth im Umkreis ist das doofe unter Android, dass es eben mit dem Standort gekoppelt ist. Für eine "Standortermittlung" nutzt Android ja nicht nur GPS.Genau. Aus Datenschutzgründen hat Android auch Bluetooth (da potenziell auch der Standort über Bluetooth ermittelt werden könnte) für Apps mit eingeschlossen neben WLAN und GPS.
https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/…e3-9568cf526c04
Kopfhörer z.B. stellen wohl eine Ausnahme dar.
-
Hab ich so irgendwo gelesen.
-
Das blöde ist halt das Android nur Zugriff auf Bluetooth zulässt wenn man Standorte halt aktiviert was auch GPS einschließt. Da kann die App leider nichts für.
Aber die App selbst ist nicht unter den Apps in Standorte aufgelistet.
-
Es reicht nicht eine Multi-SIM anzubieten. Neuerdings muß auch eine Kooperation mit Apple für die Apple Watch bestehen damit man das gleiche eSIM Profil auf der Apple Watch nutzen kann.
Quelle:
https://www.teltarif.de/apple-watch-es…news/80986.html -
Das ist eine der wenigen Funktionen die bei mir auf GPS zugreifen dürfen. Sollte ich mein iPhone verlieren oder es abhanden kommen möchte ich es auch Orten.
Google Maps darf auch, aber nur beim verwenden der App.Die Corona App hat nicht mal nach GPS gefragt auf iOS.
-
Die App nutzt kein GPS obwohl es die Standortfreigabe unter Android braucht. Das ist etwas verwirrend.
-
Ich find das sind schon sehr viele Downloads. Aktive Nutzer, das heißt mit aktiver Risikobewertung, die täglich den Server abfragen wären in der Tat auch interessant.
-
Ja. Eine Schätzung ist für mich auch ok. Mal schauen was der Stromanbieter macht.
-
Ja aber der Verbrauch wird dabei einfach nur geschätzt oder auf die Monate aufgesplittet da nur 1 mal im Jahr Ablesung der Zähler.
Ich verbrauche im Winter etwas mehr als im Sommer da z.b. Die Heizungspumpe im Sommer nicht läuft.
-
Zwischenstand laut Tagesschau 6,5 mio Downloads.
-
Ok Danke für die Aufklärung.
-
@Flosse08 bezüglich der Versicherung muss ich dir sagen das diese keine Mehrwertsteuer hat! Es wurde auch nicht an der Höhe der Steuersätze für die jeweiligen Versicherungssteuern gedreht. Insoweit ist hier die Welt noch in Ordnung und die EDV Programme der Versicherungen können so bleiben wie sie jetzt sind.
Ich habe für letztes Jahr 19% Versicherungssteuer bezahlt.
Siehe hier den Ausweis auf der Rechnung. -
Ich habe nachgerechnet.
20 : 1,19 X 1,16 = (rund) 19,50 €.
Wir reden hier von einer Ersparnis von 50 Cent!Du hast vergessen das es sich hierbei um 5 Monate lange Aktion handelt.
Sind immerhin 2,50€.
Dann bei der Stromrechnung dürfte es auch billiger werden. Bin gespannt wie da gerechnet wird bei der Jahresabrechnung da es noch komplizierter ist bei jährlicher Ablesung.
Gleiches bei KFZ Versicherung. Und so weiter. Da kommt dann schon ein kleiner Betrag zusammen am Jahresende.
Die 3% sind immerhin höher als die Zinsen bei der Bank die fast bei 0% sind.
Aber stimmt schon, wer sowieso baut oder ein Auto kauft spart sicherlich viel mehr.
Ich sehe den Aufwand im Vergleich zur Vergünstigung allerdings auch nicht in guter Relation.
-
Ich denke wenn man die Risikobewertung an hat dann werden die Daten auch vom Server mit Testergebnissen runter geladen.
Die Risikobewertung erfolgt alle 24 Stunden. Somit sollte die App nicht ständig Daten ziehen.
-
Dann werden denen die Kunden wohl weg bleiben wenn nur noch Einlass mit App.
-
Auf dem Samsung A40 unter Android gibt es in der Statusanzeige auch eine Warnung das die App mit deaktivierter Standortfreigabe nicht funktioniert.
Unter iOS kann die Standortfreigabe deaktiviert bleiben.
-
Ich denke wenn man die Risikobewertung an hat dann werden die Daten auch vom Server mit Testergebnissen runter geladen.