Na dann ist es doch einen Versuch wert.
Beiträge von Flosse08
-
-
Ja das mit der Stornierung fand ich auch nicht gerade toll. An der Telefonhotline ist man irgendwie nicht so gut aufgehoben was Tarifwechsel an geht. Finde ich irgendwie schade. Ich mache die meisten Tarifwechsel über die App. Da kommen des öfteren gute Angebote hab ich gesehen. Dann verschwinden sie wieder und tauchen eine spätere Zeit wieder auf. Es lohnt sich eigentlich regelmäßig in die App und auf der Webseite zu schauen ob bessere Angebote verfügbar sind.
-
Klar kann man in die Tarife die in der Congstar App angezeigt werden wechseln. Wir sehen manchmal mehr Möglichkeiten in der App als in der Hotline so meine Erfahrung.
Allerdings kannst du den Rabatt nicht bekommen da du vom 2 Jahresvertrag auf einen monatlich kündbaren Vertrag wechselst falls du das immer noch möchtest.
-
Hier auch ein interessanter Artikel.
https://www.smartweb.de/congstar-netz -
Ich denke alle Frequenzen. Hab bei der Messung mit Breitbandmessung app sogar anfangs 57 Mbit/s gemessen dann wurde auf 50 Mbit/s gedrosselt als ich noch die LTE 50 Option hatte.
Das iPhone SE hat ja auch wie das iPhone 11 Pro Gigabit fähiges LTE. Da sollten dir die gleichen Frequenzen zur Verfügung stehen wie mir.
-
Der größte versteckte Nachteil kann bei der Netzversorgung entstehen. Hier kannst du prüfen ob die Orte wo du dich am meisten aufhälst auch eine Netzabdeckung haben. Einfach die Technologie auswählen 2G und 4G und dann auf der Karte schauen ob das Netz auch an deinen Orten da ist.
https://www.telekom.de/start/netzausbauAnsonsten sehe ich kein Problem mit der Allnet Flat auch für 2 Jahre. Kannst ja nach 2 Jahren dann in einen der Flex Tarife wechseln.
Wenn du also auf die Features die du selbst genannt hast und die hier noch erwähnt wurden ja verzichten kannst dann steht dem Wechsel eigentlich nichts mehr im Wege.
-
Congstar bietet kein WLAN Hotspot an. Weiß nicht ob man sich in die Telekom WLAN Hotspots verbinden kann da ich es nie ausprobiert habe. Ich denke eher nicht.
Du kannst aber natürlich einen persönlichen Hotspot auf deinem Handy für den PC einrichten.
Und ganz vergessen. Congstar ist auch in Postpaid monatlich kündbar. Ich lege mich schon seit Jahren nicht mehr auf 2 Jahre fest.
-
Ich kann es dir nich sagen da ich kein Magenta hatte.
Aber multisim brauche ich z.b nicht. WLAN Hotspot möchte ich nicht nutzen. Schweiz Roaming brauche ich auch nicht... auf Social Flat etc kann ich verzichten denn ich komme mit meinen Volumen sehr gut klar. 5G ist ja erst los gegangen und nicht überall verfügbar. Daneben reicht mir 4G mit 25 Mbit/s vollkommen aus.
Und mit der Fair Flat mit bis zu 12 GB bin ich im Moment sehr glücklich. Ist mein Lieblingstarif in 2020 mit der 5€ Rabatt Aktion.
-
Ich habe ein iPhone 11 Pro mit Fair Flat Tarif. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Congstar gemacht und bin ebenfalls aus dem O2 Netz zu Congstar gewechselt. Für mich ist die Netzabdeckung im D1 Netz besser habe ich festgestellt. Aber das kann natürlich von Region zu Region unterschiedlich sein.
Die Sprachqualität ist sehr gut sowohl in 2G als auch VoLTE. VoLTE und WLAN Call funktionieren im D1 Netz mit iPhone sehr gut. Einzig wie C.Merkel angesprochen hat wird bei Congstar bzw D1 Netz VoLTE priorisiert. Manchmal muß man deshalb in den Flugmodus kurz schalten und zurück damit WLAN Call an geht bzw den Datenmodus kurz aus und wieder einschalten. So lange WLAN Call im Status steht telefoniert man auch über WLAN Call.
VoLTE und WLAN Call stehen in den Postpaid Tarifen Allnet Flat, Allnet Flat Plus und Fair Flat zur Verfügung.
In den Postpaid Tarifen steht ebenfalls eSIM zur Verfügung.
Ansonsten surft man bei Congstar halt mit 25 Mbit/s oder 50 Mbit/s als Option maximal. Das wäre so der weitere Nachteil gegenüber der Telekom wo man mehr maximal Geschwindigkeit hat. Aber mir reichen die max 25 Mbit/s vollkommen aus.
-
das iPhone SE in Schwarz, anbieten?
Gute Wahl, der Prozessor ist echt gut. Und ansonsten ist es ja wie das 8er Modell.
-
Das Handy muss natürlich auch LTE können. Ich habe die technischen Daten angeschaut und dein Handy kann LTE bis 150 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload. Dann ist alles ok und du wirst mit max congstar 25 LTE oder 50 LTE je nachdem welche Option gebucht unbesorgt surfen können.
Ob dein Handy das VoLTE und WLAN Call von congstar können wird, wird sich zeigen. Aber Momentan haben Huawei Geräte keine Unterstützung für congstar VoLTE und WLAN Call so wie es aussieht.
-
momentan nutze ich den Tarif “congstar wie ich will flex“ mit meinem Smartphone android der 3. Generation.
welches Handy Modell ist es genau? Unterstützt es bereits LTE? 3te Generation klingt schon sehr alt.
-
Hast du in der Mailbox unter der 3 dann 3 die Erinnerung auf 1 auf dein Mobiltelefon festgelegt?
Update Reihenfolge geändert.
-
Hast du Anklopfen/Makeln ausgeschaltet?
Update: Wenn es aktiv ist werden von der Mailbox keine SMS verschickt.
Update2: grad gesehen bei neuen Nachrichten kommt die SMS bei mir auch mit Anklopfen/Makeln. Nur wenn der Anrufer nichts auf die Mailbox spricht kommt keine SMS.
-
Hallo @Frankle393
hast du die Tipps ausprobiert?
-
Ich finde das ganz schwach von google und huawei. Diese Anbieter kommen mir nicht ins Haus. Hatte damals mit einem Pixel geliebäugelt. Da kann ich froh sein keins zu haben.
Da können es andere besser im Android Sektor wie Samsung oder Sony.
-
hast du die aktuellste Android Version installiert? Ist in den Verbindungseinstellungen für deine SIM VoLTE aktiviert? Hast du eine oder zwei SIMs? Hast du VoLTE auf die richtige SIM zugewiesen unter Verbindungen dann Mobile Netzwerke?
Update: bei unserem A40 funktioniert der Anruf auf das Handy vom anderen Handy aus wenn WLAN Call ausgeschaltet ist auf dem A40. VoLTE ist der SIM 1 zugewiesen.
-
Zum Pixel 3a, habt ihr schon folgendes probiert?
- öffne die Telefontastur (durch drücken des grünen Hörers)
- tippe * # * # 4636 # * # * ein
- drücke auf "Telefoninformationen
- durch WLAN-Anrufe eingerichtet, kannst du WIFI-Calling ein/ausschalten
Quelle: https://hilfe.o2online.de/mobilfunknetz-…pixel-3a-500227
-
Dito
Gerade gesehen, meine Rechnung ist da.
Ganze 10 Seiten lang durch das ganze hin und her.
-
Also beim Samsung A40 hat sich das Menu bzw die Priorisierung mit Android 10 und dem letzten Patch geändert. Man kann nicht mehr in Einstellungen unter Verbindungen WLAN Call aktivieren/deaktivieren. Stattdessen muss man jetzt Statusleiste nach unten ziehen und dort kann man WLAN Call aktivieren.
Laut Telekom Beschreibung konnte man beim A40 die Priorität auf WLAN Call wohl in früheren Version legen.
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-…samChecked=true