Kannst Du von deinem Handy aus die Person zurück rufen zur Problemzeit?
Beiträge von Flosse08
-
-
WLAN ausschalten. LTE Zeichen sollte sichtbar sein. Auf Festnetz anrufen und schauen ob LTE sichtbar bleibt. Verschwindet LTE Zeichen dann ist VoLTE nicht aktiv.
Voraussetzung ist das VoLTE unter Einstellungen - Mobiles Netz - Datenoptionen - Sprache & Daten auf LTE, VoLTE ein gestellt ist. -
Da Huawei P10 sollte mit Android 8 wohl gehen.
-
Das es so kompliziert ist bei Android hätte ich nicht gedacht. Unter iPhone läuft alles bei mir unter telekom.de.
Auf Samsung A40 sehe ich in den Einstellungen auch WLAN Call und VoLTE aktiv allerdings kann ich nicht testen ob es da funktioniert da das A40 mit Smart Tarif + LTE läuft. Da müssen wir uns gedulden bis VoLTE und VoWIFI auch im Smart Tarif unterstützt werden da ich bei meinem Tarif ja eSIM habe.
-
Kann ich bestätigen. LTE50 und seit Freitag funktioniert VoLTE und VoWifi ohne Probleme.
Gruß
AfraluKann ich auch bestätigen. LTE50 noch gehabt bis 29ten Februar und hat funktioniert. Jetzt mit LTE25 auch keine Probleme.
Mein Pixel 4 XL geht jetzt auf jeden Fall zurück... und das als langjähriger Android Fanboy. Da werde ich mir wohl das OnePlus 7T Pro oder das iPhone 11 Pro holen müssen, um nicht wieder enttäuscht zu werden.
...
So langsam verstehe ich die sorglosen iPhone Nutzer.
Ich habe ein 11 pro und bin froh das jetzt alle Features unterstützt werden seitens Congstar mit eSIM und VoLTE und VoWIFI.
War davor auch Android fan.
-
-
Jetzt wo man es weiß das es kommt kann es nicht schnell genug gehen.
Aber ich warte... geduldig. -
Nein geht nicht innerhalb Congstar. Ich habe unter der gleichen Kundennummer 3 Verträge und die zwei weiteren konnte ich nicht in Partnertarife umstellen.
-
Bei mir geht VoLTE und WLAN Call auch noch nicht...
-
-
Seltsam. Ich hatte HD auf iPhone 7 und jetzt auf iPhone 11 Pro. Wird auf dem Fritz Telefon angezeigt. Auf den iPhones wurde das durchaus nicht angezeigt. Vielleicht hast du es ja doch ohne es zu wissen.
Telekom hat HD im 2G Netz. Oder dein Telefon unterstützt es nicht. -
Ich empfinde die Telefonqualität auch im 2G durchaus als gut da HD Telefonie zur Verfügung steht. Die langsame Telefonverbindung, Umschaltung auf 2G, nervt durchaus.
-
Vielen Dank für die Prüfung. Von einer Störung oder Überlastung können wir dann ausgehen. Es war auch in der Nähe eines Bahnhofs wo durchaus viele Menschen unterwegs sind.
-
Ne ich meinte damit das ich keinen Vertrag im Ausland abgeschlossen habe und dann damit in dem Land dort telefoniere/surfe. Ich bin schon mit Congstar im Ausland am roamen. Orange in Spanien abschließen und sich dann bei Congstar über das schlechte Roaming beschweren? Geht doch nicht.
-
Ich bin mit Congstar im Ausland. Und nicht mit einem ausländischen lokalen Anbieter im Ausländischen Netz.
-
Was hat Orange als lokaler Anbieter mit Roaming hier zu tun?
-
Ja, schade. So lange Neustart was bringt ists ok.
-
-
Gestern 36 Mbit/s im Download und 21 Mbit/s im Upload.
Heute wieder mit 0,4 Mbit/s im Download und 0,4 Mbit/s im Upload. An zwei verschiedenen Orten gemessen.Handy neu gestartet und wieder volle Leistung mit 47 Mbit/s im Download und 8 Mbit/s im Upload.
-
Danke. Ich habe nachgeschaut, Instagram hatte keine Störungen. WhatsApp aber schon diese Woche. Es waren alle Dienste die ich verwendet habe betroffen. Auch Internetseiten. Ich mache dann auch mal eine Breitbandmessung über die Bundesnetzagentur App.
Schönen Abend.
Heute hatte ich 48 Mbit/s im download und 8 Mbit/s im Upload am gleichen Standort im Ausland. Das ganze sowohl mit APN Benutzername congstar oder telekom. Instagram, Websites etc. liefen ohne Probleme.
Scheint wohl ein generelles Problem im Netz gewesen zu sein.