Beiträge von maliblatt

    Hallo Team,


    ich bitte hiermit darum, einen Opt-In zu hinterlegen für die vorzeitige Mitnahme meiner Rufnummer aus dem laufenden Vertrag.

    Falls möglich, könnt ihr gerne darauf verzichten, mir eine temporäre neue Rufnummer zuzuteilen und den Vertrag dann ab dem Zeitpunkt der Rufnummernmitnahme beenden.

    Ich bedanke mich bei euch für die tolle Zeit bei congstar!


    Danke und Gruß
    Markus

    Ich habe hier auch noch eine positive Meldung zu dem Thema:


    Am 29.09. habe ich für mein Nokia 5.3 das Software Update auf Version 00WW_1_290 erhalten.
    Ich habe natürlich sofort geprüft, ob nun VoLTE und VoWiFi möglich ist. Das war nicht der Fall, also war die Enttäuschung wieder mal gross.
    Dann aber gestern Abend die Überaschung, als ich im Flugzeugmodus das WLAN aktiviert habe, erschien plötzlich das VoWiFi Symbol!
    Ich habe danach sofort getestet und musste feststellen, dass tatsächlich nun VoLTE und VoWiFi mit dem Nokia 5.3 funktioniert bei Congstar!!!
    Die IMS Registrierung wird korrekt Ausgehandelt und beide Dienste funktionieren so, wie ich es Erwarte.
    Es muss also scheinbar seitens Congstar/der Telekom da im Laufe des gestrigen Tages noch irgendetwas getan worden sein....


    An dieser Stelle daher vielen Dank an das Team von Congstar, dass ihr euren Teil dazu beigetragen habt. dass ich als Nokia 5.3 Benutzer nun auch endlich ganz offiziell VoLTE und VoWiFi nutzen kann!!!

    Also was sich sagen kann ist, dass das Nokia 5.3 auf jeden Fall out-of-the-box VoLTE und VoWiFi mit Congstar _nicht_ unterstützt.
    Ich wühle mich da gerade durch die Konfigurationsdateien in der aktuellen Firmware, werde da aber noch nicht ganz schlau draus. Nach allem, was ich da bisher gesehen habe, sollte VoLTE prinzipiell aktiv sein...
    Habe auch direkt noch mal dem Nokia Support ne Mail geschrieben zu dem Thema, auch wenn ich skeptisch bin, dass sich da zeitnah was tut von offizieller Seite her.

    Das hier ist rein experimentell und ich Übernehme keinerlei Verantwortung für irgendwelche Folgen:


    Da laut https://www.telekom.de/hilfe/m…wlan-call?samChecked=true das 5.1 Plus scheinbar volte bzw. wlan call Unterstützt (oder Unterstützt hat) im Telekom Netz, habe ich mir eine OTA Firmware für das 5.1 Plus runtergeladen und daraus das von Nokia mitgelieferte Paket com.android.carrierconfig.btl extrahiert.
    Damit Überschreibt Nokia die Standard CarrierConfig auf seinen Smartphones.
    In den aktuellsten Firmwares gibt es leider einen expliziten Eintrag für congstar, wo volte und vowifi disabled ist.
    Daher habe ich mir eine ältere Version gesucht, wo congstar noch nicht explizit enthalten ist.
    Dieses Paket habe ich mit 'adb install -r' auf meinem 7 Plus Eingespielt. Durch das '-r' ersetzt er das vorhandene Paket. Da es die Signatur von Nokia trägt, tut das ohne Probleme und ohne root Rechte.
    Nach einem Reboot hat sich dann eine weitere app manifestiert mit dem Namen com.android.carrierconfig.atl.mccmnc26201. Diese muss man noch entfernen (unter Apps, wenn man sich auch die system apps anzeigen lässt) und im Anschluss kann man volte und vowifi aktivieren in den Netz Einstellungen.

    Da ich nicht glaube, dass Nokia sich da zeitnah Bewegen wird, und da für mein 7 Plus vmtl. nur noch Sicherheitspatches folgen werden und keine maintenance releases mehr, habe ich mir nun selbst geholfen. VoLTE und VoWiFi funktionieren nun mit meinem Nokia 7 Plus.
    Die Geschwindigkeit beim Rufaufbau über LTE ist wirklich faszinierend. Gefühlt vom Festnetz aus unter einer Sekunde.


    Auf jeden Fall zeigt mir dass, dass es lediglich an den Einstellungen bzw. der Konfiguration auf dem Endgerät liegt.

    Ja, ich denke auch, dass es nicht an google liegt bei den nokia phones. bei meinem 7plus ist eine carrierconfig von nokia vorinstalliert (com.android.carrierconfig.btl), in der VoLTE und VoWiFi explizit abgeschaltet ist für Congstar (es gibt in der Konfig Datei für das Telekom Netz (262) extra für Congstar eine section (gid 44):



    <carrier_config gid1="44">
    <string name="fih_key_mvno_type">gid1</string>
    <string name="oem_key_voicemail_string">3311</string>
    <string name="carrier_name_string">Congstar</string>
    <int name="maxMessageSize" value="300000" />
    <int name="smsToMmsTextThreshold" value="2147483647" />
    <int name="oem_key_rat_name_of_4g_int" value="2" />
    <boolean name="carrier_vt_available_bool" value="false" />
    <boolean name="carrier_wfc_ims_available_bool" value="false" />
    <boolean name="carrier_volte_available_bool" value="false" />
    <boolean name="enableGroupMms" value="false" />
    <boolean name="oem_default_volte_enable_bool" value="false" />
    <boolean name="editable_enhanced_4g_lte_bool" value="false" />
    <boolean name="hide_ims_apn_bool" value="true" />
    <boolean name="groupChatDefaultsToMMS" value="false" />
    <boolean name="oem_key_permanent_auto_sel_mode_bool" value="true" />
    <boolean name="oem_nfc_enable_def_bool" value="true" />
    <boolean name="oem_bt_enable_def_bool" value="false" />
    <boolean name="carrier_name_override_bool" value="true" />
    </carrier_config>


    Die com.android.carrierconfig.btl kommt definitiv von Nokia, zumindest wurde die von denen gesigned:


    # openssl pkcs7 -inform DER -in CERT.RSA -noout -print_certs -text|grep Issuer
    Issuer: C=FI, ST=Helsinki, L=Helsinki, O=HMD, OU=Android, CN=Nokia_TOOL


    Die com.android.carrierconfig.btl "überschreibt" die com.android.carrierconfig.


    Ob jetzt eine wie auch immer geartete Congstar App diese Einstellungen ihrerseits wieder Überschreiben darf bezweifele ich, da das Recht für diese Funktion exklusiv an die com.android.carrierconfig.btl gebunden ist. Habe ich mal getestet, in dem ich eine eigene carrierconfig einspielen wollte:



    [INSTALL_FAILED_DUPLICATE_PERMISSION: Package com.android.carrierconfig.mli attempting to redeclare permission android.permission.BIND_OEM_CARRIER_SERVICES already owned by com.android.carrierconfig.btl]

    Ich habe auch noch mal an Nokia geschrieben bezüglich des Themas und auch erst mal nur eine Standard Antwort bekommen. Aber vielleicht priorisieren die das Thema etwas höher, wenn sich immer mehr Kunden zu dem Thema melden :)


    habe auf meinem Nokia 7 Plus gestern das grosse Mai Maintenance Release Eingespielt (00WW_4_15D). Hatte ja die leise Hoffnung, dass da vielleicht VoLTE Support für Congstar enthalten sein könnte.
    Leider Fehlanzeige :( Muss weiter über GSM telefonieren. Ich habe auch die Hoffnung quasi schon aufgegeben, dass es für das 7 Plus noch mal ein passendes Software Update geben wird... Aber wer weiss :)