Hallo,
ich hatte mit dieser Anleitung 3 Probleme:
1.) Mir war nicht klar, was unter "Sprach-Benutzername" und "Angezeigter Name" einzutragen ist. Erst mit Hilfe der Hotline konnte ich klären, dass damit die Telefonnummer mit deutscher Vorwahl und ohne andere Zwischenzeichen gemeint ist. Ich finde, so was sollte in der Anleitung erwähnt werden. Ich hatte es zuerst mit der Congstar-Benutzerkennung probiert, was nicht funktionierte.
2.) Der Registrar-Server war hier nicht "tel2.congstar.qsc.de" und auch nicht "tel2.congstar.de" (wie an verschiedenen Stellen im Netz zu lesen ist), sondern "tel2.congstar.plusnet.de". Auch das war nur über die Hotline zu erfahren.
3.) Ja und dann scheiterte es noch daran, dass der Haken "Aktiviert" nicht gesetzt war. Das ist schon ein merkwürdiges Formular von der EasyBox, dass man das explizit auswählen muss.
Aber schön, dass wir als Ersatz für die kaputte FRITZBox diese EasyBox 803 A aus dem Keller so weiterbenutzen können und so Elektronikschrott vermeiden.
Danke für die Anregung, es überhaupt zu versuchen, durch die Existenz dieser Anleitung.