Beiträge von franzp

Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?

    Hallo,

    vielen Dank für die Antworten. :)

    Mit dem Profil:

    PDP-Typ: IPv6

    APN-Typ: Static

    APN: internet.v6.telekom

    Benutzername: telekom

    Passwort: tm

    Authentifizierungsart: PAP

    bekomme ich eine IPv6-Adresse, die aber leider nicht via Internet ansprechbar ist.

    DnyDNS habe ich aufgesetzt - spart zwar etwas Tipparbeit, löst aber mein Problem nicht.

    Ich verwende den LTE-Router tp-link Archer MR200.

    Dieser unterstützt OpenVPN und PPTP-VPN.

    Solange ich aber nicht von außen auf den Router komme, nützt mir das wenig, oder?

    Muss ich tatsächlich in einen Magenta-Tarif wechseln?

    Falls ja, welche Optionen habe ich dabei?

    Viele Grüße,

    Franz

    Hallo,

    ich habe einen LTE-Router installiert, mit dem die Ertragsdaten einer PV-Anlage an ein Portal übertragen werden. Die Übertragung der Daten funktioniert wunderbar. Die PV-Anlage ist aber auf dem Dach eines Gebäudes installiert, das mehrere hundert Kilometer von meinem Wohnort entfernt ist. Da WLAN über diese Distanz eher schlecht funktioniert ( ;) ), würde ich gerne die Verwaltung des LTE-Routers übers Internet machen. Der Router unterstützt das Remote Management prinzipiell und es ist aktiviert, sowohl via HTTP (Port 80) und HTTPS (Port 443). Zudem ist im Router der ICMP-Ping für die Fernwartung aktiviert. Der LTE-Router bezieht über die zum Tarif Allnet Flat M Flex gelieferte SIM-Karte eine IPv6-Adresse.

    So weit, so gut. Was jetzt leider nicht funktioniert, ist der Aufruf der Verwaltung des LTE-Routers von zuhause. Schon der Ping auf die IPv6-Adresse des LTE-Routers geht nicht durch.

    Hier sind meine Fragen:

    - Ist die von der congstar SIM-Karte gelieferte IPv6-Adresse prinzipiell dazu geeignet, dass man von der Ferne auf den Router zugreift?

    - Falls ja, an welcher Stelle muss noch was konfiguriert werden, damit der Fernzugriff funktioniert?

    - Falls nein, warum generiert congstar hier in dem Tarif eine private IPv6-Adresse und was muss ich (bzw. jemand anders) dafür tun, eine öffentlich zugängliche zu erhalten?

    Vielen Dank für die Unterstützung!

    Freundliche Grüße,

    Franz