Selbstverständlich - alles vollständig hinterlegt. Auch das von mir genutzte Smartphone.
Beiträge von Funkenflug
-
-
Hey Merlin,
genau dort habe ich geschaut - und was mir angeboten wird, habe ich oben exakt beschrieben: 160 GB ohne Schweiz-Roaming und ohne 5G für mtl. 25 Euro. Das brauche ich nicht.
Das Angebot deckt sich also nicht mit dem aus der E-Mail von Dienstag. Und das finde ich schade. Ich hätte den Tarifwechsel andernfalls sofort durchgeführt.
Die beiden Bilder im Anhang zeigen das Angebot in der App: keine Rede von Schweiz-Roaming, keine Rede von 5G (nur optional für mtl. 3 Euro).
-
Hallo,
am 29. Juli habe ich per E-Mail ein Vertragsangebot bekommen, das mich sehr interessiert. Mir wurde der Tarif Allnet Flat L Flex mit GB+ mit 150 GB Datenvolumen, Roaming inklusive Schweiz und inklusive 5G angeboten - für mtl. 25 Euro.
Im Kundenkonto wird mir zwar ein Wechsel in Allnet Flat L Flex mit GB+ für mtl. 25 Euro angeboten, jedoch ohne Roaming in der Schweiz sowie ohne 5G. Letzteres könnte ich für 3 Euro mtl. hinzufügen. Außerdem wird dieses Angebot mit 160 GB beworben - das Angebot in der E-Mail nennt 150 GB. Das Wechselangebot im Kundenkonto finde ich in dieser Form völlig uninteressant, zumal ich so viel Datenvolumen nicht benötige.
Aber Roaming inklusive Schweiz und 5G finde ich reizvoll. Wie komme ich zu diesem Angebot?
Momentan nutze ich den Tarif Allnet Flat M Flex mit GB+ mit 65 GB Datenvolumen ohne 5G für mtl. 22 Euro.
Vielen Dank vorab für jede Hilfestellung.
-
Hallo steini86,
wie lange bist du bereits Homespot-Kunde? Bei mtl. 400 GB sehe ich das tatsächlich auch als langfristige Alternative zu DSL, Glasfaser und Kabel.
Danke.
-
-
Hey Conny,
ganz lieben Dank. Ich bin gerade unterwegs, daher kann ich es erst später prüfen.
Vorhin im Bus ist mir aber exakt dieser Gedanke gekommen: Meine Dresdner Wohnanschrift ist ein ganz neu erschlossenes Wohngebiet, man konnte hier frühestens zum 1. Juni einziehen. Ringsum wird noch sehr viel gebaut. Google Maps kennt die Straße bspw. erst seit Mitte oder Ende Mai.
Ich kann mir also sehr gut vorstellen, dass die congstar-Datenbank die von mir bewohnte Straße zwar kennt, aber ihren exakten Verlauf im Dresdner Stadtgebiet überhaupt nicht zuordnen konnte.
Ist es ungefähr das, was du als "Koordinatenschiefstand" beschreibst?
Ich melde mich später erneut.
Danke und sonnige Grüße
Johannes
-
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe die Homespot-SIM soeben in mein Google Pixel 6a gesteckt. Sie wird ohne eine PIN-Abfrage erkannt, aber Internetnutzung war nicht möglich.
Selbstverständlich nutze ich die Homespot-SIM hier zuhause an meiner Wohnanschrift. Ich bin zum 1. Juli nach Dresden gezogen, meine Kundendaten habe ich kurz nach Monatsbeginn aktualisiert. Den Homespot-Tarif habe ich am Sonntag (9. Juli) bestellt und als Standort meine jetzige Wohnanschrift im Bestellprozess angegeben.
Es liegt nach meinem Verständnis an der SIM. Was ist zu tun?
-
Noch ein paar ergänzende Worte:
Eine PIN wurde nicht abgefragt. Bereits auf dem Begleitschreiben der SIM-Karte steht, dass diese ohne PIN ausgeliefert wird. Das bestätigt auch die Oberfläche der FRITZ!Box.
Mein Notebook habe ich sowohl über Ethernet als auch über WLAN mit der Box verbunden.
Gegen 20 Uhr habe ich mich telefonisch beim Kundenservice gemeldet, das war jedoch nicht hilfreich. Es wurde ein Defekt der FRITZ!Box vermutet, ich solle sie tauschen lassen. Der Kollege meinte, dass er sehen könne, dass die Homespot-SIM ins Mobilfunknetz eingeklinkt sei.
Ich verstehe die Situation daher wie folgt: Irgendeine Option verhindert, dass die bestehende Internetverbindung an die mit der FRITZ!Box verbundenen Endgeräte weitergegeben wird.
Bilder:
-
Hallo,
seit knapp 5 Stunden möchte ich mit einer neuen FRITZ!Box 6850 LTE (separat erworben, nicht über congstar) den Homespot-Tarif nutzen, es klappt jedoch nicht.
Das Problem ist sehr ähnlich oder gar identisch zu dem, was vor einem halben Jahr hier beschrieben wurde:
ThemaFritzBox 6850 LTE PIN Eingabe
Hallo, beim Einrichten der FritzBox 6850 LTE erfolgt entgegen der Anweisungen von AVM unter https://avm.de/service/wissen…uss-einrichten/, keine Abfrage der PIN. Meine Frage dazu, ist die Eingabe der PIN unbedingt erforderlich um eine Verbindung zum Internet herzustellen? Meine FritzBox lässt sich Problemlos einrichten, eine Verbindung ins Internet ist aber nicht möglich. Ein Zugriff auf die FritzBox über PC/Lan, Tablet oder Smartphone über WLAN ist gegeben. Aber ich komm eben nicht ins…eddi10. Januar 2023 um 11:26 Die gesamte Einrichtung funktioniert einwandfrei, auch der Verbindungstest der Box sagt folgendes:
Die Prüfung der Internetverbindung war erfolgreich.
Mein Notebook und mein Smartphone können sich beide mit der Box verbinden und werden als bekannte Heimnetzgeräte angezeigt. Allerdings sind beide Endgeräte nicht im Internet.
In meiner Verzweiflung habe ich das FRITZ!OS von 07.29 auf die aktuelle Laborversion (7.51-106684 vom 23.06.2023) aktualisiert, leider brachte das kein anderes Ergebnis. Die Werkseinstellungen habe ich mehrfach geladen.
Am vergangenen Wochenende habe ich bereits einen 7-Tage-Pass mit 20 GB buchen müssen, ein weiteres Mal möchte ich das nicht tun.
Was mache ich falsch? Kann bitte jemand helfen?
-