Beiträge von FrankSiek
-
-
Hi, habe "Prepaid wie ich will" und für den Urlaub auf Prepaid Allnet M gewechselt. Heute morgen kam die SMS, dass der Tarifwechsel erfolgreich war. Der entsprechende Betrag wurde auch abgebucht aber die App zeigt unter Daten statt des übrigen Datenvolumens nur "Unerwarteter Vertragsstatus". Was stimmt da nicht?
-
Stelle gerade fest, dass ich Dank der abgeschalteten Handy-Nummer mich nicht mehr bei Paypal, Amazon oder Google einloggen oder per Visa-Kreditkarte bezahlen kann, Zweifaktor-Authorisierung sei Dank.
Scheiße, sind wir inzwischen abhängig von unseren verdammten Handies. Wenn mir jemand mein Handy klaut, bin ich ja noch mehr im Arsc..., als wenn mir jemand mein Portemonnaie entwendet.
Nur noch 6 Tage, dann kann ich vielleicht auch wieder was im Internet bestellen.
Hätte mich nur mein zukünftiger Provider davor gewarnt -
Du beziehst dich hier auf die Anleitung von congstar.
Ja genau, denn das liest ein Wechselwilliger zuerst, wenn er sich für einen Tarif von Congstar entschieden hat. Da geht es exakt darum, seine Rufnummer zu Congstar mitzubringen, wenn man einen Prepaid-Vertrag bei einem anderen Anbieter hat.
Es fehlt hier der Hinweis, dass man bei Prepaid nicht sofort kündigen, sondern einen Termin in 14 Tagen wählen sollte.
Aber natürlich ist meine Schuld, dass ich das ganze Kleingedruckte nicht gelesen habe. Vielleicht hätte ich auch die AGBs von Congstar und der Telekom nochmal durcharbeiten sollen.
Den Versuch den Chat bei Congstar zu nutzen, hatte ich übrigens nach 10 Minuten abgebrochen, weil sich da niemand meldete, obwohl ich die ganze Zeit auf Platz 1 in der Warteliste war. -
Danke für die Hinweise aber auf der Telekom-Seite konnte ich bei der Kündigung des Vertrages nur auswählen zwischen einem Wunschtermin oder schnellstmöglich. Da stand nirgendwo etwas von 2 Stunden oder einer Empfehlung für einen Termin in 14 Tagen.
Natürlich ist mir jetzt klar, dass es besser gewesen wäre einen Wunschtermin in 14 Tagen zu nehmen. Diese Info habe ich aber weder bei Congstar noch bei der Telekom gefunden. Für mich sah das so aus, als ob nichts schief gehen könnte.ZitatPrepaid Rufnummer mitbringen
Verzichtserklärung & Kündigung Auch Prepaidkarten müssen gekündigt werden. Verwende hierfür am besten unsere Verzichtserklärung:
Mustervorlage für die Verzichtserklärung
Bestellung deiner congstar Prepaidkarte oder deines congstar Mobilfunkvertrages Bestelle einfach deine neue congstar Prepaidkarte oder deinen congstar Mobilfunkvertrag. Innerhalb des Bestellprozesses wirst du dann gefragt, ob du deine bisherige Rufnummer mitbringen möchtest. Die Rufnummernmitnahme ist kostenlos.
Die Kundendaten bei deinem bisherigen Anbieter müssen exakt mit den bei uns hinterlegten Kundendaten übereinstimmen. Bei einem Privatkundenvertrag sind das der Name und das Geburtsdatum. Bei einem Geschäftskundenvertrag die genaue Firmenbezeichnung und die Kundennummer.
Jede Abweichung kann dazu führen, dass die Rufnummernmitnahme aufgrund abweichender Vertragsdaten abgelehnt wird. (Deine Kundendaten findest du z.B. auf deinem bisherigen Mobilfunkvertrag, der letzten Rechnung oder auf dem Portierungsinformationsblatt, was dein Anbieter dir mit der Kündigung zukommen lassen muss.)
Beauftragung der Rufnummernmitnahme durch congstar Nachdem du deine congstar Prepaidkarte mit Rufnummernmitnahme bestellt und die Prepaid-Legitimation erfolgreich durchlaufen hast, senden wir den Auftrag zur Rufnummernmitnahme an deinen bisherigen Anbieter. Stimmen die Kundendaten überein, du hast deinen bisherigen Prepaidvertrag gekündigt und dein Prepaidguthaben reicht aus, teilt dein bisheriger Mobilfunkanbieter uns nach wenigen Tagen den Termin der Rufnummernmitnahme mit. Über den genauen Termin informieren wir dich per E-Mail.
An dem mitgeteilten Termin wird deine Rufnummer bis spätestens 06:00 Uhr zu congstar übertragen. Erst ab diesem Zeitpunkt kannst du deine neue congstar SIM-Karte nutzen.
Deinen Status abfragen Den aktuellen Status der Rufnummernmitnahme kannst du im meincongstar Bereich einsehen.
Solltest du eine negative Rückmeldung erhalten haben, informieren wir dich zusätzlich auch per E-Mail über die notwendigen Schritte. Bitte führe diese schnellstmöglich aus, damit du deinen neuen congstar Mobilfunktarif nutzen kannst.
Egal, die Katze ist in den Brunnen gefallen. Meiner Meinung nach ist die Anleitung unzureichend und sollte eine detailiertere Beschreibung liefern, was beachtet werden muss und was schief laufen kann.
-
Nun ja, eine Warnung, dass sowas passieren kann, wäre schon gut gewesen. Noch besser wären Hinweise, wie so etwas zu vermeiden ist.
In der Anleitung zur Rufnummernmitnahme liest es sich, als ob es ganz schnell und einfach geht. Dem ist offenbar nicht so. -
Nach den FAQs ist für den Provider-Wechsel von einem Prepaid-Tarif ein vorherige Kündigung des Prepaid-Tarifes notwendig, wenn man seine Rufnummer mitnehmen möchte.
Das habe ich gestern auch gemacht, bei der Telekom meinen Xtra-Vertrag gekündigt und einen neuen Prepaid-Tarif bei Congstar abgeschlossen, mit Rufnummernübernahme. So weit so gut.
Zwei Stunden später war mein Handy tot und ich kann seitdem nicht mehr telefonieren. Heute bekomme ich von Congstar die Bestätigung der Rufnummernmitnahme und zwar zum 27.03.2024 !
Danke, dass ich nun über eine Woche telefonisch nicht erreichbar bin.
Eine Warnung wäre nicht schlecht gewesen.